Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Gemäss Schweiz-Mobil ist die Abfahrt ab der Alp Irtschelen seit Anfang Juni 2021 wegen Unterhalt gesperrt. Der schönste Teil der Abfahrt runter nach Brienz ist somit nicht fahrbar. Dauer bis Dez 2021.
Ich fuhr heute den Trail vom Brienzer Rothorn nach Brienz runter. Der Weg dem Lammbachgraben entlang ist aufgrund von Bauarbeiten am Weg immer noch gesperrt bis Ende 2021. Jedoch gibt es eine Umleitung, welche sehr spassig ist zum fahren. Dabei fährt man den Wanderweg neben dem Derflibach herunter. Man muss die Höhenmeter nicht auf der Strasse vernichten. Ich fuhr den ganzen Weg runter immer auf Trails.
Btw, weder die Rothornbahn, noch das Touristeninformationszentrum (Brienz oder Interlaken) wusste, dass der Weg dem Lammbachgraben entlang geschlossen ist.
Korrekt. Ich war gestern da. Ca. 600tm sind gesperrt. Lohnt sich nicht so.
Gruss
Eiseesattel heute gefahren. Im Berner Oberland hat es wenig vergleichbares in dieser Länge. Aussichtsmässig Hammer. Trail sehr abwechslungsreich. Mich würde die geschichtliche Seite des Wegs interessieren. Mit den zum Teil sehr langen Trockenmauern und den Wasserabschlägen muss dieser Weg eine wichtige Bedeutung gehabt haben, sonst wäre da nicht so aufwändig gebaut worden.
Dies ist der dritte Trail am Brienzergrat, welchen ich gemacht habe. Davor waren es Augstmatthorn und Ällgäulücke.
Bin die Tour heute am 25.6.20 ab der Bergstation Turren gefahren. Der eindrückliche und imposante Weg vom Gibel über die Zwischenegg in den Eiseesattel ist exponiert und verlangt äusserst konzentriertes und defesives Fahrverhalten. Bis zur Zwischenegg bin ich an einigen Stellen abgestiegen, die ersten Höhenmeter hinunter von der Zwischenegg zum Eiseesattel habe ich auch zu Fuss bewältigt, der Untergrund ist dort mit etwas gröberen, losen Steinen rutschig und ein Sturz oder Ausrutscher in die Nordflanken Richtung Eisee würde wohl fatal enden. Insgesamt fordert die Traversierung vom Gibel bis zum Eisee - auch bei Schwindelfreiheit - doch eine sehr gute Selbsteinschätzung und Risikomanagement - man befindet sich immer wieder im Absturzgelände.
Die Singletrail-Abfahrt vom Eiseesattel über die Gibelegg, Irtschelen und dem Schwandener Biketrail nach Brienz ist schlicht grandios, abwechslungsreich und lang. Die Verhältnisse heute waren mit durchgehend trockenem Untergrund ideal, bei nassen Verhältnissen könnte insbesondere der Trail dem Lammbachgraben entlang anspruchsvoller sein. Die Wege zwischen Mederen und Irtschelen sind frisch gemäht und sehr gut zu fahren - herzlichen Dank hier an die unbekannten "Mäher und Wanderwegpfleger/-Innen" !!!