Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Ich habe diese Tour im ersten Shut down gemacht, 2019. Aber direkt von Burglauenen hoch Richtung Schynige Platte. So schiebt man nur zuoberst das Bike für eine halbe Stunde. Es hatte damals lediglich 5 Wanderer. Die Abfahrt war schwierig, weil der Trail feucht war und felsig.
Heute , 17.5.2020 die Schynige Platte gemacht, aber von Burglauenen hochgefahren, Hintisberg - Oberläger. Von hier 40 Minuten schieben, auf Piste. Zuletzt wieder fahrbar bis Bergstation. 3 Std. 1380 hm. Wegen Corona kaum ein Mensch unterwegs. Die Abfahrt war für mich stellenweise schwierig, weil es feucht war und recht verblockt. War aber trotzdem sehr schön.
Wir sind die Tour am 22.7.19 gefahren. Haben uns den Aufstieg über die gr. Scheidegg gespart und sind direkt mit der Gondelbahn auf First (10 CHF pro Bike). Um möglichst wenigen Wandern zu begegnen direkt auf die erste Gondel. Vom Bachalpsee bis Faulhorn haben wir das meiste geschoben. Dann viel gefahren (kurze Stücke verblockt), bevor es wenige Minuten vor der Männdlenhütte so verblockt war, dass wir schoben. Ein Einheimischer hat uns bestätigt, dass mit dem Wirt in der Männdlenhütte nicht gut Kirschen essen sei... Nach der Hütte war es auch nochmals teilweise sehr verblockt und kaum fahrbar. Die meisten Wanderer waren sehr freundlich, aber vor der Schynigen Platte waren doch sehr viele unterwegs, so dass man nicht mehr in Flow kam... Nach der Schynige Platte wurden es langsam weniger Leute und nur noch ein paar sehr verblockte Spitzkehren im Wald, bevor man es nochmals richtig rollen lassen konnte durch die nächsten Kurven. Insgesam eine geniale Tour, es braucht aber viiiiel Trailtoleranz von beiden Seiten und damit Verzicht auf Genuss des vollen Flow in den hochfrequentierten Gebieten.
I did the tour on 30. June 2019. From Bachsee up to Faulhorn bike on the back and walk in the snow. Same story on the other side down to a bit after berghütte manndlenen. Honestly I would try again only starting from August.
Wir sind die Tour am 07.08.2017 gefahren und wir hatten unseren Spass.
Vom Bachalpsee bis aufs Faulhorn war schieben und tragen angesagt.
Vom Faulhorn bis zur Schynigen Platte war alles fahrbar ausser ein paar Schotterfelder, es stimmt jedoch das vieles enorm verblockt ist und man eine sehr gute Bikebeherrschung benötigt um alles fahren zu können.
Umsetzen und stillstehen an Ort und Stelle sind ein muss.
Der steile steinige Weg mit hohen Absätzen zur Männdelenhütte war fahrbar, er war jedoch recht anspruchsvoll.
Vom jähzornigen Wirt auf der Männdlenenhütte haben wir auch nichts bemerkt.
Wie erwähnt ist der Trail von der Schynigen Platte runter nach Wilderswil sehr ruppig und benötigt zum Schluss nocheinmals volle Konzentration.
Bei nassen Verhältnissen würde ich von der Tour abraten.
Ab dem Faulhorn sind wir direkt auf dem Grat runtergefahren, was auch eine coole Variante ist.
Tipp: die Tour so planen das man spätestens zur Mittagspause auf dem Faulhorn ist.
Wir sind diese Tour kürzlich gefahren. Das mit dem Wirt bei der Männdlenenhütte stimmt überhaupt nicht, im Gegenteil....er fragte uns sogar, ob er uns beim Bike-Tragen über eine Schneemauer helfen soll. Das Wirtepaar war sehr freundlich und hilfsbereit.
Weiter wird bei diesem Bericht nicht erwähnt, dass diese Tour mit sehr viel Laufen verbunden ist. Wer zwischen Bachalpsee und Schynigen Platte das meiste oder alles fährt, ist nicht nur ein Crack sondern ein wahrhaftes Genie. Der Trail ist entweder brutal steil oder enorm verblockt und kurz vor der Männdlenenhütte führt ein sehr steiler, steiniger Weg mit hohen Absätzen hinunter.