Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-bikehotels.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Gestern fuhr ich die Strecke Frutt – Tannensee – Erzegg – Balmeregghorn – Planplatten. Ich hatte mir die Strecke Balmeregg bis Planplatten einfacher vorgestellt, nachdem ich die obige Beschreibung der Tour gelesen hatte. ("Der Weg ist nicht schwierig, erfordert aber eine zurückhaltende Fahrweise".) Also dachte ich es wäre nicht schwierig, obwohl auf der Single Trail Map Meiringen, dieser Abschnitt als schwarzer Trail eingezeichnet ist. Für jemanden der mit schwarzen Trails gut zurecht kommt, ist es wahrscheinlich nicht schwierig aber für mich, der nur bei den meisten roten Trails gut zurecht kommt, war dieser Trail sehr schwer und so schob ich das Bike für den grössten Teil dieser Strecke. Ich bin 74 Jahre alt und fing erst vor 4 Jahren mit dem mtb fahren an, und zwar gleich mit einem e-mtb. Auch die für mich etwas schwierigeren Trails machen mir aber doch sehr viel Spass und ich arbeite daran um besser zu werden, so dass ich auch die schwarzen Trails geniessen kann. Bei dieser Melchsee Tour habe ich vor allem immer wieder die Aussicht von diesem super Panorama genossen.
Von der Tour machte ich ein YouTube Video. Der Link dazu ist: https://youtu.be/UIWTPwRftH4
Gewisse Strecken sind unfahrbar. Gründe dafür sind die Fussabdrücke der Kühe und das Wasser, das drin liegt. Sehr matschig. Später im Jahr sicher besser zu fahren ;)
Wir sind die Tour ab Sachseln gestartet und sind über Flühli - Melchtal- Stöckalp auf die Frutt aufgestiegen. Die Steigung ist angenehm, so dass bis zur Frutt die 1500 Höhenmeter gut zu bewältigen sind. Auf der Alpstrasse zur Frutt ist Vorsicht geboten, da viele Fahrzeug zügig an einem vorbeirauschen. Von der Frutt beginnt der steile Aufstieg bis zum Balmeregghorn. Ab dort bis Planplatten folgen kurze Abfahrten und steile kurze Aufstiege im Wechsel, gegen Ende des Trails wir er immer flacher.
Ab Planplatten bis Käserstatt und weiter zum Gibel folgen ausgebaute Wege , die Witterung hat teilweise aus dem Weg auch kleine Bachbette geschaffen welche etwas rauh zum Fahren sind. Auch hier wieder ein stetiges rauf und runter, was uns recht fordert wenn man alle Rampen fahren möchte.
Ab Gibel ein Singletrail mit kurzer Laufpassage und ab Hüttstett ein teilweise steiler Weg nach Lungern hinunter. Der Weg ist nicht geplegt und gleicht einem Bachbett, es wechseln sich flowige Passagen mit steinigen Abschnitten ab.
Alles in allem eine schöne und lange Tour, wenn man früh los geht und den Aufstieg selber meistert ergibt sich eine super Tagestour mit etwa 60 km und 2400 hM. Idealerweise sollte man die Tour fahren wenn es vorher 3 Tage trocken war, viele Trails sind im öligen Schiefer welcher nass recht tückisch sein kann.
Auf dem Gibeltrail nach der Grenze hat uns ein Landwirt seinen Hund bewusst mit Handzeichen auf uns losgehetzt, das hat die ganze Stimmung etwas getrübt.Leider ist es nicht das erste Mal dass wir als Biker im Kanton Obwalden nicht willkommen sind , bereits auf der Auffahrt zur Frutt wurden wir von Fahrzeugen mit OW Kennzeichen scharf geschnitten, ob das blos Zufall war bleibt offen....auch Grüssen kennt man in diesem Kanton offenbar nicht. Eine Mittagspause in Käserstatt lohnt sich, dort wird gute währschafte Kost serviert , die Leute sind recht freundlich.
Wir sind die Tour unter der Woche gefahren, die Anzahl Wanderer war gering und kreuzen ging immer problemlos.
Viele Grüsse Dani