Alp Era
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Bin die Tour am 3. Aug. 21 von Alp Era gefahren. Der Schaftobel ist eindrücklich, wild und sehr schön. Die Brücken bis Punkt 1485 sind alle weg und die Überquerung der Bäche sind nicht ohne. Vor allem wenn es viel Wasser hat wie momentan.Die Bäume sind auch noch immer da. Jammerschade, dass dieser Weg nicht mehr hergestellt wird, aber auch irgendwie verständlich. Ab Punkt 1485 ist der Weg wieder ein wenig ausgebessert worden.
Der Weg ist offiziell gesperrt. Wird aber von Jäger und Älpler benutzt. Alles auf Eigenverantwortung.
Wir sind von Plan da Pe reingefahren. Von da alles fahrbar bis auf eine Stelle bei P1127. Diese kann etwas mühsam umgangen werden.
Der Weg ist immernoch gesperrt (07.07.21), er ist nicht mehr passierbar und wird wahrscheindlich auch nicht mehr instandgestellt. 2 Brücken fehlen, diverse beschädigungen durch Erdrutsche/Steinschläge, ca. 10 umgefallene Bäume versperren den Weg
ich bin heute 9.8.2020 das Schaftobel gefahren. der Weg und die Landschaft sind tatsächlich weltklasse. aber wie es sich im Moment präsentiert stufe ich einige Passagen schon als gefährlich ein. Da die erste Brücke über den Schaftobelweg zerstört ist, muss mann durch den Bach. Man muss zum Teil knietief durch das reissende Wasser(sicher unterschiedliche je nach Wassermenge). Jedermans Sache ist das nicht. Weiter unten sind die Beton fundamente der nächsten Brücke total unterspült. Früher oder später sind die weg!
g Jann
Aktuell ist auch die zweite Brücke weg und das Schaftobel mit relativ starker Strömung muss gequert werden.
Der Weg ist offiziell immer noch geschlossen. Er kann aber relativ problemlos befahren werden. Bei der ersten Bachquerung fehlt die Brücke. Die Querung ist aber relativ einfach möglich. Nicht zu empfehlen ist die Tour bei schlechtem Wetter.
Hallo Niklaus,
wir möchten die Tour mit dem e-Bike machen. Kann man den Bach mit dem e-Bike problemlos überqueren?
Gruss
Hanspeter
Ist der Trail wieder offen?
Hi. When will the trail be open again?
Aktuell ist der Trail aufgrund von Forstarbeiten gesperrt. Stand 25.07.20
oh ok, hätte die Kommentare mal davor lesen sollen...
In jeder Hinsicht Eindrückliche Tour fernab der bikenden Massen.
Technisch einfach hochzufahren; es steigt gleichmässig, aber steil an. Wunderschöner, flowiger Trail im Wald unterhalb der Alp Era. Auch ist bei gebotener Vorsicht und Trittsicherheit die gesperrte Passage zu zweit gut machbar - Stand 23.7.20. Der Weg durch die Schlucht zurück Richtung Tal ist spektakulär, die Landschaft wild und unvergesslich schön.
Sind die Tour heute (9. Mai 2020) gefahren. Die Abfahrt von der Alp Era ist gesperrt. Mehrere Bäume liegen quer und der Weg ist teilweise weggeschwemmt. Zusätzlich besteht Steinschlaggefahr. Tour ist landschaftlich top.
Checked 2019
Wir sind die Tour am 08.07.2019 gefahren. Sie ist wirklich sehr schön und vor allem Eindrücklich! Jedoch ist an der Stelle, an welcher der Weg abgerutscht ist Trittsicherheit gefragt! eine 20m lange Reepschnur würde Nachsteigern sicher auch nicht schaden. Wir würden die Tour wieder machen.
...will am kom. Donnerstag die Tour Alp Era machen. Ist der Schaftobel noch gesperrt?
Wir sind die Tour soeben gefahren. Offiziell scheint das Verbot wegen Steinschlaggefahr noch zu bestehen, die Tafeln sind aber (noch) nicht montiert. Der Weg ist aktuell in einem guten Zustand, und die Passage durch den Bach ist gleich wie in den letzten Jahren. Bike-Spuren im oberen Teil zeigen, dass der Weg regelmässig befahren wird.
Bin auf dein Feedback gespannt. Habe die Tour auch auf dem Schirm;-)
GESPERRT!
Wir wollten die Tour am 19.8.18 fahren und von Surava aus starten. Schon nach wenigen hundert Metern begegneten wir einem Hinweisschild, dass genau die Trail-Abfahrt gesperrt sei. Leider hatten wir den vorigen Kommentar nicht zuvor gelesen. Wir beschlossen dann, den Tag anders zu verbringen.
Wir sind die Tour am 12.08.2018 teilweise gefahren. Die offiziellen Schilder mit dem Hinweis, dass der Wanderweg gesperrt sei, haben wir ignoriert.
Wir sind über die Val Era runter bis zur Unteren Schaftobelhütte gekommen. Dort hat uns ein Hinweis, dass der Weg seit 7.8.2018 aufgrund zahlreicher Murenabgänge "wirklich" unpassierbar sei, doch zum umkehren bewogen. Es war schon später Nachmittag und Regen war angekündigt. Somit hatten wir keine Zeit mehr für eine Expedition ,um diesen Hinweis nachzugehen bzw. zu fahren.
Wir haben uns entschlossen den Wanderweg Richtung Sela zu probieren. Diese Alternativ-Route, von der Unteren Schaftobelhütte (1480m) bergauf (1780m) bis der Hang gequert werden kann, muss das Rad häufig getragen oder geschoben werden. Auch die Weiterfahrt bis zur Forststraße nach Sela lohnt sich auf keinen Fall. Bei der Querung sind immer wieder steile, felsige Gegenanstiege über diese das Rad immer wieder getragen und geschoben werden muss. Alles andere als ein flowiger Trail.
Zugegeben, der erste Trail durch den Wald ist spassig flowig, und die Schlucht - landschaftlich - spektakulär. Doch danach nur noch Autobahn: breit, langweilig, monoton. Eure Technikbewertung mit 3 ist definitiv zu hoch. Das einzig Schwierige ist das Überqueren des Baches. Etwas schwieriger dann noch der letzte Spitzkehrentrail. Es gibt, gerade in der Region Davos/Filisur, viele schönere Touren.
Technikbewertung 3 ist absolut berechtigt. Auch wenn weite Teile deutlich einfacher sind, gibt es doch immer wieder vereinzelte technischere Stellen, gerade auch der Einstieg.
Auch den Autobahn-Vowürfen nach dem Tobel stimme ich nicht zu. Zum einen der sehr schwierige (bzw kaum fahrbare) Serpentinentrail direkt nach der Schlucht und danach das flowige surfen durch den Wald ist alles andere als langweilig. Es sei denn du meinst die im Bericht beschriebenen Schotterstrassen zurück nach Filisur
Ich bin am 18. Juli 2017 die Tour gefahren.
Der Aufstieg ist regelmässig sehr steil (leider musste ich viel laufen, da es mir zu steil war). Der Zustand der Strasse ist jedoch tip top. Dann kam aber die Entschädigung für den steilen Aufstieg! Ein Trail der Sonderklasse. Die Schilder, dass der Weg gesperrt sei, sind natürlich immer noch vorhanden. Aber wie auch Thomas geschrieben hat, es geht, wenn auch nicht ganz einfach. Aber umkehren ist definitiv keine Option. Für die Überquerung des Bachs (da wo keine Brücke mehr vorhanden ist und der Weg auch weggespült worden ist) ist unbedingt gutes Schuhwerk gefragt (z.B. Bikeschuhe mit Vibramsohle und keine CC Bikeschuhe mit Carbonsohle), denn es muss echt geklettert werden und es hat kaum Tritte im Geröll. Zudem sollte man unbedingt mindestens zu zweit sein, dann kann man sich gegenseitig mit dem Bike helfen. Aber auch die Fortsetzung des Trails ist dann wieder eine Wucht! Dann das "Val d'Uina-Panorama" ist einfach gigantisch. Thomas zu hast absolut recht, es kommt Val d'Uina Feeling auf und das ist keineswegs übertrieben, dem kann ich voll und ganz zustimmen! im Gegensatz zum Val d'uina kann man hier alles gefahrlos fahrend bewältigen, was auf dem Felsenweg des Val d'Uina nicht der Fall ist, dort ist das aus Sicherheitsgründen zu recht verboten und das sollte auch von allen Bikern respektiert werden. Es stürzen dort immer wieder Biker zu Tode, die meinen sie müssten doch fahren (das haben mir Einheimische erzählt).
...finde ich diese Tour auf die Alp Era. Der Trail im Wald im oberen Teil ist hübsch, aber die Schlucht mit dem Val d'Uina zu vergleichen ist dann doch sehr gewagt. Aber schlussendlich ist das immer Geschmackssache. Ich denke da hat es in der Region sicher viele andere Touren die lohnenswerter sind als diese.
Deine Meinung über diese Tour und der Tatsache, dass du den Vergleich mit dem Val d'Uina gewagt findest, kann ich gar nicht teilen. Dieser Trail ist etwas von Schönsten, was ich schon gefahren bin, und das sind nicht gerade wenige. Ich kenne auch die Dolomiten und natürlich die diversen Reviere in den Alpen (Innerschweiz und Graubünden bis ins Tessin). Du hattest mich mit deinem Kommentar echt verunsichert und ich bin froh, dass ich die Tour trotzdem gefahren bin.
Gerne würde ich erfahren, wo denn deine noch lohnenswerteren Touren zu finden sind.
Sind heute die Tour gefahren, weil wir nicht's von der Sperrung wussten. Gesperrt wurde weil bei einem Bach der Wanderweg abgerutscht ist. Wenn der Bach normal Wasser führt kommt man aber mit der nötigen Vorsicht und brauchbaren Schuhen durch.
Sonst eine eindrücklich Tour, fahrtechnisch nicht so die Herausforderung (an ein paar Stellen aber schon ausgesetzt), von der Landschaft sehr eindrücklich. Der Aufstieg von 1000Hm auf der permanent recht steilen Alpstrasse, fand ich allerdings doch recht anstrengend.
Offiziell ist das Schaftobel seit 24.5.17 gesperrt: http://www.baw-gr.ch/wanderwege/wegsperrungen.html
Der Weg von Alp Era nach Alvaneu Bad durch das Schaftobel ist ab Punkt 1490 gesperrt. Eine Umgehung ist nur unter grossem Zeitaufwand von mehr als 3 Std. möglich