Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-bikehotels.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Die Tour am 9. August gefahren. Ich habe mich sehr darauf gefreut, muss aber im Nachinein sagen, es war eine der drei schlechtesten Touren ever. Der Aufstieg ist knackig steil, aber eigentlich ganz schön. Auch die ersten 5min der Abfahrt über den Grat sind ganz ok.
Leider war es das mit dem Positiven. Der Rest besteht aus abfälligen, fussbreiten und schlecht gepflegten "Wanderwegen", ausgewaschenen, verfurchten Trampelpfaden aus Erde oder halt einfach quer durchs Weidegras. Biker-Unfreundliche "drehtore mit Stachel- und Elektrodraht" inklusive.
Mein Fazit: Lausig gepflegter Trail, bei dem Biker definitiv zum Zielpublikum gerechnet wurden. Schade drum!
*nicht zum Zielpublikum gerechnet wurden
Bin die Tour am 8. August 2020 gefahren (Start in Hasliberg, via Gibel, Gadenmattbach). Ab Schönbühl ist der Trail berechtigterweise mit schwarz gekennzeichnet, da teilweise sehr abfälliges Gelände. Es muss/sollte jeweils beurteilt werden ob man gewisse Abschnitte fahren oder schieben möchte (Riskmanagement....). Ansonsten sehr knackige Tour mit Adrenalin inklusive.
Bin den Trail gestern gefahren. Das mit dem Schlammigsein durch die Kuhweiden stimmt, mehr als knöcheltiefer Schlamm mit Kuhdung vermischt. Gllücklicherweise gibt es in der Nähe der Talstation der Turrenbahn eine Autowaschanlage mit Hochdruckreiniger. Am besten beim Camping danach fragen.
Ich bin die Tour Mitte Juli 2018 gefahren und ich fand sie toll. Sie lässt sich auch an einem freien Nachmittag fahren von Zürich aus inklusive Anfahrt. Die Bergbahn fährt pünktlich alle 20 Minuten. Der Aufstieg dauert gut ne Stunde, bis auf 1'800 ist es eine asphaltierte Strasse und somit gut fahrbar. Es lohnt sich die Pause nicht im Restaurant, sondern auf dem Gipfel zu machen, die Aussicht auf den Brienzersee ist magisch. Der Abstieg ist abwechslungsreich, technisch anspruchsvoll und der Weg oft schmal. Fahrerfehler wären verheerend-also ein echter Adrenalinkick. Im Mitteldrittel werden zwar ein paar Höhenmeter verschenkt auf Strassen, aber mit der Bahn wurden ja auch schon ein paar Höhenmeter geschenkt - also ein fairer Deal. Einige Kuhweiden werden durchfahren, wenn es geregnet hat, kann ich mir vorstellen ist es ziemlich schlammig. Der Weg ist ab und zu nicht so einfach zu finden, aber die GPS Daten sind sehr genau-wer diesen folgt, findet den Weg. Das letzte Drittel ist echt spassig und flowig - und zum Abschluss lächelt der See und ladet zum Bade. Ideal für alle Unterländer für einen Nachmittagsride.
Ich bin die Tour am 10.07.2018 gefahren und muss sagen das sich die Begeisterung in Grenzen hält. Die anfänglich 650 Höhenmeter zum Berghaus Lungern müssen verdient werden. Geht ziemlich steil hoch ist aber durchaus fahrbar. Im oberen Teil ist der Trail gar nicht so übel ( Vorsicht mit breiten Enduro Lenkern ! ), doch je weiter man runter kommt desto öder wird's ( Hauptsächlich Wiesen bzw. Kuhweiden ). Oft ist auch der Verlauf der Route nicht ganz klar ( Trotz GPS ) weil die Wegmarkierungen als auch der Trail selber sehr schlecht auszumachen sind. So muss man oft anhalten und sich orientieren bzw. nach dem Trail ausschau halten. Leider gibt's für meinen Geschmack auch zu viele, wenn auch kurze, Schiebepassagen. Etwas mühsam!
Mein Fazit: Wem's nichts ausmacht immer wieder abzusteigen und kurz zu schieben oder über langweilige Kuhweiden zu fahren, dem kann ich die Tour durchaus empfehlen. Doch wer lieber technische, etwas verbockte Trail's mag welche an einem Stück fahrbar sind, kann würde ich die Tour nicht empfehlen zu Öd!!!
Die Tour ist durchaus spektakulär und man sollte keine Schwierigkeiten mit ausgesetzten Stellen haben. Der Ausblick ist phänomenal. Fahrtechnisch ist die Tour für mich eher 3 von 6, mal von den sehr ausgesetzten Stellen abgesehen. Ich fand die Trails nach den spektakulären Stellen am Anfang eher schlecht, geht viel über Kuhweiden. Ab Brünig Passstrasse dann wieder witzig und schnell.
Für mich geht die Tour in die Kategorie "Erlebnis", muss ich aber rein vom Fahren her nicht wiederholen.
Projekt 2018
will do it