Obwaldner Frühlingstour
Beschreibung
Das Zentrum des Obwaldner Hauptortes Sarnen verlässt man in südlicher Richtung und folgt ein kurzes Stück dem Bach Melchaa. Über Feldwege erreicht man leicht ansteigend den Ort Kerns, von wo man der Ächerlistrasse folgend rasch an Höhe gewinnt. Bei einer Waldhütte mit Brunnen hält man nach rechts und bezwingt weitere dreihundert Höhenmeter. In der grosszügig ausgebauten Rechtskurve Sädelrank fährt man geradeaus, um nach wenigen Metern in den Singletrail linkerhand einzubiegen. Leicht abfallend, danach die Höhe haltend und über Wurzeln bergauf führend, gelangt man über den ersten Teil der super Abfahrt zu einer Kiesgrube. Man wählt in der Folge mehrere Trail-Abschnitte, die von kurzen Traversen auf Waldstrassen unterbrochen werden. Der Untergrund wechselt zwischen wurzlig, steinig und bei Nässe schmierigem Waldboden. Nach rund dreihundert Tiefenmetern erreicht man eine asphaltierte Strasse, folgt dieser bis zur vom Aufstieg bekannten Waldhütte und sticht einige Meter weiter oben in den zweiten Teil der Abfahrt ein.
Über spassige und gut gepflegte Trails erreicht man ein Wohnquartier, fährt zu einer Kapelle hoch und bald darauf in den nächsten Trail. Durch den Kernwald quert man zur Strasse zum Mueterschwandenberg mit der Drachenflue als höchsten Punkt. Ein nicht zu steiler und doch fordernder Singletrail führt über den Hügelrücken in Richtung Flugplatz Alpnach. Der zweite Teil dieser Abfahrt wird etwas steiler und stellt das Schlussfeuerwerk der Tour in Sachen Trails dar. Entlang von Wichelsee und Sarneraa erreicht man den Ausgangspunkt.
Details zur Tour
33 km
1100 m
1100 m
443 M.ü.M.
1178 M.ü.M.
Sarnen
Sarnen
2884
gut tauglich für E-Mountainbikes
Jonas Spöring