Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Bikeshops registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-bikeshop.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Tolle Biketour! Parkiert hatten wir in Mezzovico. Von da aus pedaliert man einige Kilometer bis zur Talstation der Gondel (hat es dafür auf dem Heimweg nicht mehr so weit). Mit der Gondel oben angekommen, erwartet einem ein recht strenger, aber machbarer Anstieg (stellenweise grober Schotter, einige Stufen und eher steil).
Die Abfahrt ist dann aber wirklich top und ein willkommener Kontrast zu all den langweiligen Flowtrails, die gerade überall gebaut werden. Der Trail hat einige steinige Stellen, Wurzeln, kleinere und grössere Absätze und zwischendurch auch schneller zu fahrende Abschnitte drin. Perfekt fürs Enduro-Bike! In Arosio sind wir dann durch den Wanderweg direkt nach Bedano runter, damit der Rückweg nicht so weit ist. Das war der anspruchsvollste Teil der ganzen Tour und auch für geübte Biker eine Herausforderung.
Für Anfänger ist die ganze Tour sicher nicht zu empfehlen. Die Abfahrt ist mit ca. 17km super lang und wirklich nur für geübte Fahrer. Anfänger müssen immer und immer wieder absteigen, um schwierigere Stellen zu passieren und das macht definitiv keinen Spass. Lasst euch nicht von der Ride-Bewertung "Fahrtechnik 3/6" täuschen...
Was für eine Tour! Ausblick Panorama, Trails, echt super! und eine echte Ride Tour! Der Aufstieg zur Capanna Tamaro ist knackig, wer da alles fährt hat Power in den Wadli! Im oberen Teil hat es teilweise doch happige Stufen, welche ich nicht alle gefahren bin bis zum Sattel Pt1838 vor dem Monte Tamaro. Von da an wird es flüssiger, hat doch noch höhere Absätze, welche man mit etwas Schwung am besten dropt, anstatt langsam darüber hinhab zu purzeln. Ich war dann bei Arosio froh wieder einmal etwas Teer unter den Räder zu haben, es schüttelte und rüttelte teiweise recht. Es wird dann ab Arosio und Gademario flowiger und schneller. Bei Cimo fährt man besser auf der Strasse hinab nach Bioggio. Die Ride Touren finden zwar immer bis zum Schluss Wanderwege/Trail, aber das bringt dort nicht mehr viel Spass, Treppenstufen und der unterste Teil ist sogar gesperrt. Lasst es lieber etwas ausrollen ;-)
Leider wegen Holzschlags momentan ein rechtes Stück vor dem Monte Ferraro gesperrt. Man wird auf die Strasse umgeleitet! Dadurch umfährt man ein grosses Stück Singletrail!
Ansonsten top Zustand.
Mich würde mal interessieren welches die beste Abfahrt (möglichst singletrails) von Arosio nach Agno ist.
Hab da immer meine Probleme den Weg zu finden...
Nach die Route 66 wurde saniert, diese tour ist jetzt S1. Keine mehr Enduro Rute, leider jetzt ist nur für anfänger.
Peinlich
Wir sind die Route gerade gestern gefahren. Was für ein geniales Erlebnis! Die Singletrails sind einfach nur der Hammer. Ich würde die Strecke aber definitiv auch keinem Anfänger empfehlen.
Sind heute ausversehen auf der offiziellen Lugano Bike Route gelandet. Welch Katastrophe. Schaut das euch dies ja nicht geschieht. Echt zum weinen, wie kann man nur so eine Route ausschildern...
Diese Tour ist einfach der Hammer! Singeltrails ohne ende.
Der Aufstieg muss hart erkämpft werden. Die meisten von uns schieben das Bike bis zum Gipfel.
Die Abfahrt vom Monte Tamaro ist am Anfang sehr technisch und zum Teil ausgesetzt. Wird dan aber immer flüssiger und einfacher. Aber doch immer mal wieder mit einer Herausvorderung gespickt. Für mich bis zu S3.
Ein muss wen man im Tessin ist.