BLS Südrampe
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Die Trails sind nicht schlecht, aber das Panorama und die Suonen sind der Hammer
hier ein kleines Video
https://www.youtube.com/watch?v=zxshvRz19NM&feature=youtu.be
Super Tour aber sicher nicht mit einem E-Bike. Da ist schleppen angesagt!! Das macht dann wohl kein Spass.
Der Abschnitt im Baltschiedertal Richtung Eggerberg hat ein Bikeverbot in beide Richtungen! Stellenweise ist das Kreuzen mit Wanderern nicht möglich da der Trail sehr schmal und ausgesetzt ist.
Leider ist das Bikeverbot beim Stolleneingang nicht vermerkt.
Coole Tour zum Beginn der Saison - vor allem mit Start in Jeizinen. Viel spassige Flowtrails gibts jedoch nicht. Nervig sind auch die Bahnpfeiler bei welchen der Lenker nicht durchpasst. Sie halten sich zum Glück jedoch in Grenzen. Derzeit ist der Verbindungsweg auf der Ostseite im Bietschbachtal aufgrund akuter Steinschlaggefahr gesperrt.
Super Tour für den Saisonstart.
Die Tour ist ein tolles Erlebnis. Man durchquert schöne Landschaften und kommt an den bekannten Walliser Suonen entlang. Wer flowige, lange Singletrails erwartet, sollte besser auf der gegenüberliegenden Talseite den Stockalperweg unter die Räder nehmen (an Ostern vermutlich doch noch zu früh). Eine Grundsicherheit auf dem Bike sollte besonders den Suonen entlang vorhanden sein. Sonst endet man schiebend oder wie der Kollege Manji (siehe oben) den Kollegen vor einem Fixierend.
Im Grossen und Ganzen aber tolle Tour, die 600Hm aufwärts merkt man nur an wenigen Stellen (Bike schieben bzw. Aufstieg zum Stolleneingang.) Apropos Stollen: sehr geniales Erlebnis, aber ohne Licht wäre das sehr mühsam!!!
Zur Tourenplanung, am besten Früh im Jahr oder im Herbst. Während Ferientagen oder Wochenenden ist die Südrampe und der Suonenweg viel begangen von Wanderern und Familien. Rücksichtsnahme ist auf jeden Fall immer geboten.
Tipp: Wetterbericht leicht bewölkt oder bewölkt hält viele Wanderer davon ab eine solche Tour zu nehmen.
Die Tour wird von fast jedem empfohlen. Doch die BLS Südrampe hat nicht viel mit einer genialen Mountainbikentour gemeinsam. Es werden sinnlos Höhenmeter vernichtet. Es gibt kurze Abschnitte, wo Stimmung auf kommt, ansonsten fixiert den Kollegen vor einem und versucht nicht runter zufallen. Der Trail ist super exponiert. Ein Hacken auf der Checkliste, aber mehr ist Tour nicht wert!!
Im Spätwinter/Frühfrühling spassig und wandersockenfrei - sofern man früh genug ab Hohtenn abtrailt... Die zwei Wanderer im Baltschiedertal waren ebenso freundlich wie ich, die beiden weiteren nach dem Bahnhof Lalden etwas weniger. Angeblich haben sie ein Bikeverbot gesehen - ich leider nicht. Ich tat, was ich in solchen Situationen immer tue: ich entschuldige mich und wünsche (auch) einen schönen Tag (Letzteres wurde leider nicht erwidert...). Item. Ein Bikeverbot habe ich dann erst oberhalb des Trails zum Brigerbad entdeckt. Das Verbot gilt aber nur für die Weiterfahrt auf dem Wanderweg entlang der Bahnlinie Richtung Naters. Etwas enttäuscht habe ich den kurzen Trail runter zum Brigerbad dann doch noch genossen. Insgesamt aber ein schönes Türli.
sollte natürlich Briberbad heissen, nicht Brigerbar (da hat der Durst wohl mitgeschrieben :-))
sind immer noch top, die Ausfahrt aus dem Baltschiedertal hat zwar eine Kette "Wanderweg gesperrt" aber der Abschnitt ist trocken und hat kein Eis. Bis zu den nächsten Niederschlägen unverändert.
Supertour - Jedoch sollte man knapp 1km vor dem eigentlich tollen Brigerbad-Trail hinunter ins Tal fahren (siehe Bikewegtafel), denn der Abschnitt entlang der Bahn mit dem schmalen Weg und beidseiteig hohen Gatter, fast schmäler als der Lenker, macht nicht wirklich Spass.