Mäderlicke
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Wunderschöne Tour, wo man die Wanderer bei Drucken kann beim Bike schleppen. Der Aufstieg ist trotz Anstrengunge wunderschön. Bei der Hütte kann man sich stärken. Die Abfahrt beginnt bei der Mäderlicke, die ersten paar Meter waren bei mir verschüttet. Danach war für mich bis auf ein paar verblockte Stellen alles fahrbar.
Wunderschöne Tour, der richtige Mix aus technischen Passagen und Flowtrails! Der Aufstieg ist mit den vielen Tragepassagen happig. Aber gut so - die E-Mountainbiker werden ausgesiebt :-)
Tour am 03.09.20 gemacht. Geile Tour. Phantastische Aussichten, herausfordernde Abfahrt. Nichts für e-Bike! Tragepassage aber sicher 2/3 der Strecke vom Simplonpass zur Hütte. Gute Handschuhe für den ersten Abfahrtsteil tragen. Fror mir fast die Finger aber :-).
Checked 2020.
Vermutlich war ich gestern der erste dieses Jahr mit dem bike auf der Maderlicke
Die Tour führt durch den Zielhang eines Artillerieschiessplatzes. Unbedingt die Schiessanzeigen konsultieren.
https://map.geo.admin.ch/?ch.vbs.schiessanzeigen=1204.100&time=None&lang...
Bin die Tour am 19. September 2019 gefahren.
Bin die Tour in Simplon-Dorf gestartet. Somit hatte ich ein Einfahren auf dem Stockalperweg (dies ist aus meiner Sicht auch das einzige Teilstück vom Stockalper welches auch uphill fahrbar ist). Ab der Passhöhe ging es dann wie erwartet zu Fuss weiter. Ich war ca. 2h unterwegs, je ca. 50% schiebend und tragend. Die Natur und die Aussicht auf den Chaltwassergeltscher sowie die wilde Landschaft sind atemberaubend. In der Monte Leone Hütte gab es dann die verdiente Cola. Nach dem kurzen Anstieg zur Licka ging es dann in die lange Abfahrt. Anfang noch ruppig mit losem Gestein, dann flowig, bei Bodme nochmals ein bisschen verblockt. Ab dem Skilift bis Rothwald ziemlich technisch aber gut fahrbar, danach Weltklassetrail bis Schallbett. Ab da ist man wieder auf dem alt bekannten Stockalper.
Fazit: Wer die Tragepassage nicht scheut erlebt eine sensationelle Tour.
Ich fahre ein Scott Spark 900RC, bin Uphill meist in der Kopfgruppe; Downhill immer der letzte, mit Abstand.
Ich wollte diese Tour vor einem Jahr machen. Dann war das Gebiet gesperrt, weil unsere Armee Schiessübungen machte!
Von der Märderlicka bis Burst viel loses Geröll und teilweise etwas verblockt, jedoch alles fahrbar. Würde ihn dort als schwieriger (S4) einstufen. Der Rest vom Trail sehr flowig, hat richtig Spass gemacht