Aletsch-Fieschertal
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Die Landschaft ist nach wie vor eindrücklich, aber die Tour ist so wie sie hier beschrieben ist, leider nicht mehr machbar. Wir haben die 'angepasste' Tour am 21. August 2020 gemacht. Der Weg vom Bettmergrat über das Grosse Gufer in die Roti Chumma ist permanent gesperrt (wie bereits im vorangehenden Kommentar erwähnt). Die alternative Route geht zuerst rund 300 Höhenmeter runter (eher nicht fahrbar), bevor es durchs Wysse Löub dem Aletschgletscher entlang Richtung Märjelensee geht. Die Landschaft/Aussicht ist hier schlicht und einfach atemberaubend und entschädigt für den verbockten Abstieg. Die Fahrt (!) durch die Märjela und den Märjelawang machen eine Menge Spass. Oben im Fieschertal kommt aber leider nochmals ein Dämpfer. Der direkte Trail runter ist ebenfalls permanent gesperrt und man muss über die Burg ausweichen. Der Umweg bietet zwar einen eindrücklichen Einblick ins vom Fieschergletscher geschaffene Tal, aber leider auch etliche Tragepassagen. Erst nach dem Klettergarten bei der Burghütte geht's wieder flowig nach Fiesch runter.
Fazit: zwei flowige Teilstrecken der Originaltour sind wegen Wegsperrungen leider nicht mehr fahrbar. Wer aber ein paar Tragepassagen auf sich nimmt, für den bietet die Tour immer noch eine berauschende Landschaft. Aber die könnte man vielleicht auch besser mit einem Wanderrucksack erkunden. :-)
Aktuelle 2x WEGSPERRE!
Sind letzte Woche die Tour gefahren & mussten anfangs die Querung entlang dem Aletschgletscher wegen Wegsperre weiter unten fahren (Steinschlaggefahr/Permafrost Probleme). Ist bis auf die ca. 200Hm Abstieg (sehr schwer mit großen Stufen) auch sehr schön & sogar etwas näher am Gletscher. Weiters ist der Weg vom Märjelesee ins Fieschertal im oberen Teil super & schwer, dann kommt aber die große ÜBERRASCHUNG! Eine STEINLAWINE hat den unteren Teil des Weges komplett verschüttet & ist deshalb aktuell auch offiziell GESPERRT (Tafel leider nur beim Zugang von unten). Wir konnten zwar durch die Steine ein durchkommen finden (mit dem Bike auf der Schulter & schieben), aber der Flow ist weg. Die alternative Wegführung über die "Burg" ist leider auch nicht zu empfehlen da eine Klettersteigpassage & steile Passagen mit losen Steinen das fahren sehr einschränken sollen (Info von Wanderern)! Also momentan nicht die optimale Tour...