Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Wir haben die Tour am Samstag gemacht, Kistenpasshütte ist bereits verlassen und gleich nach der Hütte hats etwas gefrorenen Schnee bei den Fixseilen aber mit etwas Vorsicht wars problemlos. Zudem ist der Weg über den Staudamm Muttsee aktuell aufgrund der Baustelle gesperrt (bis Ende Oktober). Die Umleitung ist aber auch ok.
Zur Tour. Wir sind kurz vor 8 ab Chur mit dem Zug nach Tavanasa und mit dem Postauto weiter nach Brigels Post. Die Bahn fährt ab 9 Uhr, was ziemlich gut gepasst hat. Aufstieg zum Kistenpass ist gut machbar. Nach den ersten Laufmetern war die Befürchtung anfänglich gross, dass wir eine längere Wanderung vor uns haben, es gibt aber immer wieder Abschnitte (auch längere) die gut fahrbar sind. Kistenpass war nach ca. 2h ab der Bergstation erreicht. Bis zur Hütte sinds dann, inklusive Steinböcke bestaunen, nochmals ca. 30 Minuten. Von der Abfahrt, in Kombination mit der atemberaubenden Landschaft, waren wir extrem positiv überrascht. Wenn ihr eine solide Biketechnik habt und gerne hochalpines Terrain mögt und euch auch Spitzkehren- Fahren Freude bereitet ist das eine absolute Hammer Tour und die Abfahrt praktisch durchgehend fahrbar (falls nicht wird die Wanderung lang ;-) ).
Danke für die tolle Tour, wird sicher mal wiederholt.
Wahnsinnig schöne Gegend. Mir hat die Tour sehr gut gefallen. Ich bin in Ziegelbrücke gestartet, so hat man den grössten Anteil an Zugfahren schon am morgen erledigt. Super Stimmung auf den Trails. Ein Rücksichtsvoller und freundlicher Umgang mit den anderen Wegbenutzern wurde stets positiv quittiert. Der Trail zum Schluss über dem Schwamm ist ein absoluter Leckerbissen. Hier ein paar Impressionen von der Abfahrt: https://youtu.be/MdbCUKZcYI4
Checked 2020
Ich habe das gold abo,wo bekomme ich die gpx.daten her?vielen dank!
Ich habe das gold abo,wo bekomme ich die gpx.daten her?vielen dank!
Hab die Tour am Samstag gemacht. Wow, was für ein Erlebniss, Landschaftlich der Wahnsinn! Der Sessellift in Brigels nimmt die Bikes gratis mit (Einfache Fahrt16.-CHF). Aufstieg echt moderat, ca 2 Std bis Kistenpasshütte.
Abfahrt von der Muttseehütte atemberaubend. Technisch, aber ok. Aber Achtung: Je schneller man unterwegs ist umso eher löst man lose Steine, die dann Wanderer unterhalb treffen können!!!!! Im steilen Gelände langsam und umsichtig fahren!
Viel Spass
Hallo Baschi99
Darf ich fragen: bist Du mit dem öV angereist ? Mit dem Zug bis Brigels Tavanasa ? Und dann wie hoch zum Sessellift ? Sind ja doch ca. 500 Hm = gleich 1 Stunde pedalieren ?
Danke und ride safe.
Von der Chalchtrittli-Variante würde ich nun definitiv abraten, es sei denn, du seist ein Freund des gepflegten Bike-Runtertragens. Eine gute Beschreibung dieses Wegs findest du auf www.muttseehuette,ch (exponierte Stellen, ausgesetzt, nur für schwindelfreie Berggänger...)
Ich kann mir zwar nur schlecht vorstellen, wie die Kistenpass-Route mit dem Bike sinnvoll machbar sein soll, aber: Am Schluss der Tour, von Tierfehd nach Linthal, nimmt man sicher nicht die Strasse, sondern den super Trail auf der linken Seite der Linth!
Und: Für den Stollen braucht's keine Lampe, da ist Licht drin und sogar Tramschienen!
danke Christoph.
kann man die Tour auch von der Muttseehütte über Chalchrittli bzw Torchopf abändern? sieht auch noch knackig aus.
Für gute Fahrtechniker ist sie nicht nur sinnvoll sondern sogar ein Highlight. Die Trail-Option ganz am Schluss ist gut. Die meisten sind aber nach 2000 Höhenmeter anspruchsvollen Singletrails so erschöpft, dass Ausrollen auf der Strasse ganz gelegen kommt. Danke aber für den Hinweis!
Super Beschreibung, danke. Für den Stollen benötigt man eine Lampe, korrekt?