Pischa
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Bin die Tour am 16. Juli 2019 gefahren.
Die Anfahrt bis Tschuggen ist sehr schön und gut fahrbar, wenn auch einige Rampen bewältigt werden müssen. Ab Tschuggen wird es dann richtig steil, konnte aber bis auf einzelne Passagen den Aufstieg fahrend bewältigen. Alle anderen Biker die ich überholt habe waren aber am Schieben und sahen nicht alle gleich glücklich aus. Oben angekommen gab es leider keine Cola, da alles geschlossen war. Dafür hatte es noch einzelne Schneefelder welche man aber problemlos überqueren konnte. Die Abfahrt ist dann wirklich super und sehr empfehlenswert, aber auch nicht ganz ohne. Ich habe dann auch den „kein Radweg“ bis nach Klosters genommen. Die Strecke ist wirklich schön und ich traf gerade mal 4 Wanderer an. Nach meiner Cola in der Badi Klosters beschloss ich dann, wieder zurück nach Davos zu fahren, dieses Mal aber auf dem Bikeweg. Der Einstieg beim Kieswerk war nicht ganz einfach zu finden, die Strecke dann aber sehr schön und auch uphill gut fahrbar. Diese Strecke ist meiner Meinung nach absolut ebenbürtig mit dem „kein Radweg“, daher würde ich uns Bikern empfehlen künftig diesen Weg zu benützen, egal in welche Richtung.
Fazit: Mit genügend Körnern sehr empfehlenswert, und in meiner Variante ganz ohne Bahnunterstützung.
Ich fahre ein Scott Spark 900RC, bin Uphill meist in der Kopfgruppe; Downhill immer der letzte, mit Abstand.
Checked 2017,2018, and 2019
Wir sind die Tour am 24. Juli von Davos nach Klosters gefahren (zurück mit dem Zug). Ein rundum super Erlebnis (bis aufs Grüenbödeli nur 4 nette Wanderer getroffen). Vom Grüenbödeli sind wir den neu erstellten Trail nach Klosters-Selfrange gefahren. Einen herzlichen Dank den Verantwortlichen für diesen Abschluss nach Klosters.
Der Aufstieg von Davos bis zur Tschuggen ist landschaftlich extreme schön und gut als Start in eine Tour.
Ab Tschuggen bis zum höchsten Punkt bin ich der Meinung, dass es nur EXTREM sportlichen Bikern oder E-Bikern ein wirklicher Genuss ist. Für durchschnittliche Hobbypiloten kann man sich auf sehr lange Schiebeabschnitte vorbereiten.
Durch das Panorama und die Abfahrt wird man aber doch wieder entschädigt.
Ich bin die Tour gestern mit dem Enduro eMTB gefahren. Der Singletrai Aufstieg von Davos bis Pischa ist schlicht genial. Uphillflow pur und komplett fahrbar auf über 900 hm. Ich bewundere alle, die diese Strecke mit dem Bio-Bike hochfahren. Der Hang-/Grattrail bis Hüreli war etwas mit neuem Schnee von Anfangs Woche durchsetzt, aber grösstenteils fahrbar. Dank den gesparten Körnern beim Aufstieg konnte ich dann die geniale Abfahrt bis Klosters voll geniessen und es reichte auch noch für die vorgeschlagene Verlängerung des Höhenwegs vom Gotschnagrat bis zum Strelapass. Auf dem Schluchtweg nach Klosters auf der linken Bachseite habe ich keinen einzigen Wanderer angetroffen.
Vielen Dank für diesen Super-Tourenvorschlag. Kein Wunder, das diese Tour so weit vorne ist im Ranking!
Hallo Ridetourenplaner
erstmals vielen Dank für die schönen Touren in eurem Tourenportal.
Ich muss doch noch etwas los werden.
Betreffend Schluchtweg nach dem Grünbödeli und dem Schild kein Radweg.
Wir sind heute die Tour gefahren und haben auch denn "kein Radweg" genommen. Klar ist der Weg attraktiv aber mittlerweile sind die Schilder so gross dass man den offiziellen Radweg nehmen soll. Ich denke das es auf die Dauer zu Konflikten kommt wenn man diesen weiterhin benutzt. Vielleicht wäre es besser wenn ihr den Track auf die offizielle Route ändert.
Herzlichen Dank und weiterhin gute Biketouren.