Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Gemäss Auskunft des Wildhüters besteht im Jagdbanngebiet Bannalp ein generelles Fahrverbot auf Wanderwegen. Busse pro Biker 150 CHF , bei gewerblicher Nutzung (Bikeguiding) allenfalls höher und Verzeigung des Veranstalters.
Uns wurde an den Seilbahnen Richtung Bannalpsee mitgeteilt, dass seit zwei Jahren in diesem Bereich ein generelles Bikeverbot herrscht und die Seilbahnen deshalb auch keine Bikes befördern dürfen. Dieses Bikeverbot würde sich auch auf den Höhenweg durch die Walengräben erstrecken (Verbote müssen nicht durch Schilder gekennzeichnet sein es reicht die Veröffentlichung).
2/5 Sternen – Die zwei Sterne gibt es nur für die Aussicht und die schöne Auffahrt. Die vielen Wanderer habe ich nicht berücksichtigt. Leider ist die Abfahrt alles andere als flüssig. Insbesondere die Abfahrt von der Bannalp ist wenig fahrbar, selbst als eingefleischter Enduro Fahrer schiebt man sehr viel bergab. Hierzu wurde ich auch vorgewarnt, habe aber nicht auf die Kollegen gehört. Würde es nicht nochmals fahren. Wenn man in Engelberg ist, das lieber den Surenenpass machen!
Dieser Trail wurde aber mittlerweihle für MTB verboten.
Hello! Thanks for your feedback! Would you also say this track does not fit for e bike or at your opinion it can easily be done with e bike? Thanks for your answer!
Ich bin die die Tour am 14. Juli 2020 gefahren (s. Link > https://out.ac/suBdZ);
Entwarung - es gibt kein offizielles Bikeverbot. Einzig bei der Walenalp P1673 hat es ein Bikeschild, mit dem Hinweis, dass der offizielle Bikeweg hier endet. Damit dies so bleibt, kommt nicht in Scharen hinauf, unternehmt die Tour nur werktags in der Früh. Salutiert freundlich die Wanderer und lasst sie mit genügend Abstand passieren, da der Waleggpfad abschüssig ist und :-)
Von wo hast du die Information bezüglich des Walenpfad MTB Verbots?
Die Route ist von den Trails her aber auch landschaftlich lohnenswert. Etwas mühsam ist die verblockte Strecke zwischen Bannalp und Haghütte. Dafür hat es bei der Haghütte eine sehr hübsch gemachte Beiz wo es etwas kühles zum Trinken und gute Fruchtwähe gibt.