Walegg–Bannalp | Ride Magazin

Walegg–Bannalp

Walegg (Engelberg)

Die Tour von Engelberg zur Walegg und über die Bannalp nach Wolfenschiessen ist eine der spektakulären Singletrail-Touren der Zentralschweiz. Sie setzt eine routinierte Fahrweise und Erfahrung in alpinem Gelände voraus.


Beschreibung

Von Engelberg steigt man auf einem Strässchen via Schwand hoch zur Walenalp. Hier geht die Strasse in einen Singletrail zur Walegg über. Sehr gut trainierte Mountainbiker bewältigen diesen fast komplett fahrend, die meisten überwinden die knapp 300 Höhenmeter zu Fuss. Nun beginnt der eindrückliche Höhenweg durch die Walengräben. Sie sind mit Absperrseilen gesichert. Sind diese entfernt (Frühling oder Spätherbst), sollte die Route nicht befahren werden weil es zu gefährlich wäre. Auf der Alp Oberfeld stärkt man sich, bevor er runter zur Bannalp geht. Die anstehende Verbidung zur Haghütte bildet ein Singletrail, der nicht durchgängig fahrbar ist. Dafür ist dann die Abfahrt von der Haghütte nach Oberricken herrlich. Entlang der Strasse und am Schluss auf einem Singletrail gehts nun nach Wolfenschiessen und darauf stets auf der linken Seite dem Bach Engelberger Aa bis ans Ufer des Vierwaldstättersees.

Hinweis: Die Route führt durch ein Jagdbanngebiet. Das Gesetz (Verordnung über die eidgenössischen Jagdbanngebiete) besagt ein Bike-Verbot (Walenalp bis Bannalpsee). Die Befahrung der Route erfolgt in der Einschätzung und Verantwortung jedes einzelnen.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride.ch mit einem Silber- oder einem Gold-Abonnement. Klicke hier, um ein Abo zu bestellen.
Distanz

35 km

Höhenmeter

1345 m

Tiefenmeter

1910 m

Tiefster Punkt

432 M.ü.M.

Höchster Punkt

1925 M.ü.M.

Startort

Engelberg

Zielort

Buochs

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1408

E-MTB

nicht tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Liebes ride Team
Touren, die durch ein Bikeverbot führen, haben doch hier nichts verloren... sehr unseriös! Sowas führt nal wieder zu unnötiger Kritik an uns alle Biker... Ist das tatsächlich nötig?

Gemäss Auskunft des Wildhüters besteht im Jagdbanngebiet Bannalp ein generelles Fahrverbot auf Wanderwegen. Busse pro Biker 150 CHF , bei gewerblicher Nutzung (Bikeguiding) allenfalls höher und Verzeigung des Veranstalters.

Uns wurde an den Seilbahnen Richtung Bannalpsee mitgeteilt, dass seit zwei Jahren in diesem Bereich ein generelles Bikeverbot herrscht und die Seilbahnen deshalb auch keine Bikes befördern dürfen. Dieses Bikeverbot würde sich auch auf den Höhenweg durch die Walengräben erstrecken (Verbote müssen nicht durch Schilder gekennzeichnet sein es reicht die Veröffentlichung).

2/5 Sternen – Die zwei Sterne gibt es nur für die Aussicht und die schöne Auffahrt. Die vielen Wanderer habe ich nicht berücksichtigt. Leider ist die Abfahrt alles andere als flüssig. Insbesondere die Abfahrt von der Bannalp ist wenig fahrbar, selbst als eingefleischter Enduro Fahrer schiebt man sehr viel bergab. Hierzu wurde ich auch vorgewarnt, habe aber nicht auf die Kollegen gehört. Würde es nicht nochmals fahren. Wenn man in Engelberg ist, das lieber den Surenenpass machen!

Dieser Trail wurde aber mittlerweihle für MTB verboten.

Von wo hast du die Information bezüglich des Walenpfad MTB Verbots?

Ich bin die die Tour am 14. Juli 2020 gefahren (s. Link > https://out.ac/suBdZ);
Entwarung - es gibt kein offizielles Bikeverbot. Einzig bei der Walenalp P1673 hat es ein Bikeschild, mit dem Hinweis, dass der offizielle Bikeweg hier endet. Damit dies so bleibt, kommt nicht in Scharen hinauf, unternehmt die Tour nur werktags in der Früh. Salutiert freundlich die Wanderer und lasst sie mit genügend Abstand passieren, da der Waleggpfad abschüssig ist und :-)

Hello! Thanks for your feedback! Would you also say this track does not fit for e bike or at your opinion it can easily be done with e bike? Thanks for your answer!

Die Route ist von den Trails her aber auch landschaftlich lohnenswert. Etwas mühsam ist die verblockte Strecke zwischen Bannalp und Haghütte. Dafür hat es bei der Haghütte eine sehr hübsch gemachte Beiz wo es etwas kühles zum Trinken und gute Fruchtwähe gibt.