Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Super schöne Tour. Unglaubliches Panorama. Erstklassige Trails. Wir haben kurz vor der letzten Abfahrt ein paar Locals getroffen, die uns geraten hatten, den Trail auszulassen (da dieser nicht wirklich spektakulär sei) und noch ein bisschen weiter hoch zu steigen und den Seewligrat anzuhängen. Was eine super Idee war. Für einen Einblick. Hier unser Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TaE0FdWEFpo&t=40s
Seewligrat Trail ist auf trailforks zu finden; https://www.trailforks.com/trails/seewligrat/
Klingt sehr spannend. Möchte die Tour am Samstag in Angriff nehmen. Hättest du mir evt. Den GPX-Track?
Beste Grüsse
Samuele
Im Frühjahr April/Mai eine spektakuläre Tour; ganze Wiesen voller Löwenzahnblüten, blauer See links und rechts vom Trail und die verschneiten Berggipfel in der Ferne. Nun da der Bürgenstock fertig gebaut ist, kann man auch direkt auf der Hauptstrasse via Bürgenstock Resort den Aufstieg bewältigen. Bürgenstock ist im Privatbesitz und eigentlich für "Nicht Hotelgäste" als Durchgang verboten, aber möglich. Unter der Woche ist das wohl akzeptabel, am Wochenende würde ich das wohl dem Bergfrieden zuliebe eher sein lassen.
Eines Vorweg: Das Panorama ist FANTASTISCH!
Der Aufstieg über die Bürgenstockstrasse ist einfach. Wegen diversen Felssicherungsarbeiten sind derzeit mehrere Ampeln in Betrieb welche den Trab immer wieder unterbrechen. Zudem sind noch viele Lastwagen wegen des Baus am Bürgenstock Resorts unterwegs. Ganz am Anfang des Aufstieges wird daher sichtlich hingewiesen, dass der Aufstieg mit Velos nicht wirklich empfohlen wird - nicht jedoch ein Fahrverbot beinhaltet. :-) Aber alles halb so schlimm - relativ schnell hat man den verkehrsreichen Strassenteil abgestrampelt und begibt sich immer weiter in einsame Gebiete.
Der im Tourenbeschrieb erwähnte steile Treppenabstieg hats wirklich in sich und ist definitiv nicht fahrbar:-) Es folgt ein spassiger kurzer Trail gefolgt vom ebenfalls erwähnten steilen und strengen Anstieg. Das anschliessende Panorama lässt jedoch die vergangenen Strapazen schnell nichtig werden...
Und jetzt kommt bald das Highlight! Dieser geniale, flowige Trail ist etwas vom genialsten was ich in der Zentralschweiz je gefahren bin... Ein riesen Grinsen begleitet meinen Downhill durch den Wald,,, TOP!!!
Der letzte Anstieg auf Asphalt bei Ennetbürgen darf jedoch nicht unterschätzt werden. (vor allem bei heissem Sommerwetter...) Die Sonne schiesst dich hier fast ab - und der Schweiss tropft nur noch so dahin:-)
Nach dem letzten Downhill gehts gemütlich nach Stansstad zurück und beim Restaurant "Zum Beck" in gönnte ich mir einen erfrischenden und sehr empfehlenswerten Coupé Romanoff :-)
FAZIT: Eine tolle Tagestour mit faszinierendem Panorama und flowigen Trails! Wer jedoch nicht gerne sein Bike zwischendurch schiebt oder Schultert, sollte diese Tour besser nicht unter die Stollen nehmen...
Danke für den Tipp Ride.ch