Illgraben
Beschreibung
In Sierre steigt man ins Postauto via Vissoie nach St-Luc und nimmt von hier die Standseilbahn hoch nach Tignousa. Auf einem Strässchen rollt man zur Alp etwas nördlich der Bergstation und folgt dann dem spassigen Singletrail bis nach Chandolin. Nun könnte man aus eigener Kraft ein paar Meter nach Pramarin aufsteigen, um dann vorbei am Illgraben in die Abfahrt zu gelangen. Einfach und ertragsreicher gehts mit dem Sessellift nach Tsapé. Hier folgt man dem Schottersträsschen ein Stück bergab, nimmt dann aber schon bald den Singletrail, der bis an den Rand des Illgrabens führt. Hier liegt der Einstieg in die lange Abfahrt hinab nach Sierre. Diese gilt als eine der klassischen Mountainbike-Routen der Region. 1300 Höhenmeter Trail läppern sich auf diesem Weg zusammen, am Schluss als Serpentinen-Trail, der eine gute Kurventechnik voraussetzt – viele der Serpentinen können aber ohne Trialkünste gefahren werden. Der Trail endet bei der Autobahnausfahrt von Sierre, auf dem Fahrradweg rollt man von hier zum Bahnhof Sierre.
Details zur Tour
23 km
260 m
2435 m
532 M.ü.M.
2464 M.ü.M.
Saint-Luc
Siders
1513
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ich kann die Jubelschreie über die Abfahrt hier nicht so richtig nachvollziehen.
Den obersten Teil bis zur Forststrasse P. 2041 kann ich nicht beurteilen, da ich von Chandolin kam, aber nach einem ansprechendem Trail am Illgrabenblick vorbei besteht der Trail zwischen etwa 1650m und Kreuzung/Schotterstrasse bei P.1140 grösstenteils aus einer ausgefahrenen, steilen und staubigen Rutschbahn. Der untere Teil vorbei an der Kapelle Saint-Antoine ist deutlich schöner -- schmaler, schottriger Pfad im Steilhang mit engen Spitzkehren -- auch wenn auch dort die Befahrungsspuren nicht zu übersehen sind.
Zur Info: die Palisade steht immer noch, aber mit einem abmontierten Vorderrad passte ein All-Mountain in Grösse S mit Klickpedalen ohne Probleme durch ;).
Ja, super Abfahrt! War gestern dort, nach Bella Tola
Ja, da ist ein Velofahrverbotsschild (offizielles, kein selbst gebasteltes!) zwischen Chandolin und Ponchet sowie eine monströse Holzpalisade nach Ponchet. Letztere wurde aber 5m oberhalb des Durchgangs aufgesägt (dirtiest die besagt Lücke…), man kommt dort ohne Vorderraddemontage durch. Vorsicht beim Abstieg auf der Rückseite zum Weg: steil, rutschig, und unterhalb des Weges Absturzgefahr (Drahtseil am Weg dürfte nicht fürs Auffangen eines Bikes und/oder Menschen genügen).
Es scheint also gewissen Leuten sehr ernst zu sein mit dem Bikeverbot (und anderen mit Befahrung ;-) ). JedeR muss selber entscheiden…
Hallo Tomtom71
Haben die Tour heute gemacht, Fahverbote keine gesehen. Das doch sehr eindrückliche Bauwerk ist noch vorhanden, eine Lücke haben wir nicht gefunden.
Aber kein Problem, das Vorderrad abmontieren und auf dem Wanderweg durch den Zaun gewürgt ging gut. Allenfalls musst du noch eine Pedale abschrauben, bei mir hats knapp ohne Demontage gereicht. :)
Viel Spass, David
Hallo,
ist aktuell, Sommer 2021, die Lücke im Zaun noch vorhanden?
Zirka 300 Meter nach der Alp Ponchét ist der Weg durch einen risigen Zaun mit Palisaden versperrt. Der einzige Weg dadurch besteht zirka 5 Meter oberhalb des Trails und auch nur wenn man den Lenker abdreht.
Der ganze erste Teil bis zur Alp Ponchet ist teilweise extrem schwierig und nur für sehr gute Fahrer zu machen. Für uns war immer wieder Tragen, Schieben oder gar Klettern angesagt. Ab Ponchet kommt dann der bekannte, aber mit Fahrverbot gekennzeichnete, Trail.