Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Ich kann Maik nur zustimmen.....der Trail ist der Hammer!
Bis auf wenige Stellen sehr gut , es ist ein alpiner Enduro.
Von Montana über Vermala bis Violettes teins steil, dann weiter auf dem Wanderweg in das Tal der Plaine Morte Skiabfahrt (etwas absteigen), dann auf dem Fahrweg bis zur Plaine Morte, da muss oft geschoben werden, insgesamt etwa 2.5-3h.
Ab Plaine Morte etwas Schnee am Anfang dann trocken.
Mega Empfang auf der Wildstrubelhütte, die auch gut Auskunft geben.
Dann wirds etwas steil und es muss etwas geschoben werden, die Landschaft macht es doppelt wett.
Ab col Rawyl der Hammer, wenn auch der Bis unterhalb Lac Tseusier vom fahren nicht so toll ist, die Lanschaft und Ausgesetztheit machen es wieder mal wett.
Danach nur noch Flow Flow Flow....
Abfahrt 4h mindestens.....
Meeeggaaaaaaa !!!!
Alles dabei was das Enduro Herz begehrt.
Von technischen stellen knapp unterhalb der Hütte wo ich auch Mal kurz absteigen musste bis Flowtrail.
Gigantische Landschaft, mega Aussichten.
Geile Tour!
Auf jeden Fall machen!!!
Grüße
Maik
Sind die Schneefelder gut passierbar?
Nachtrag
Obere Gondel fährt evtl nicht den ganzen Sommer
Dauert länger als gedacht :D
Die Bahn ist wieder offen. Sehr viele Schneefelder bis Wildstrubelhütte (ab Aufstiegspunkt sicher 50% auf Schnee der wohl nicht mehr ganz schmilzt) danach noch ein paar weigere.
Generell aber ziemlich entäuscht. Gesamteindruck war bei mir eher 2/6. Hatte eine Endurotour erwartet, aber abfahrt war alles ok bis schlecht (ausser ab luc). Fazit: Alle 4 in der Gruppe müssen die tour nicht mehr machen. Ich wundere mich schon sehr ab dem Beschreib...
Ab dem see gibt es übrigens eine viel bessere Variante gemäss einem lokalen Guide, welcher unsere Meinung nur bestätigte. Ich hatte aber nicht weiter nachgefragt, da ich die tour eh nie wieder mache...
heute gemacht. wer gerne schiebt, liebt die tour. wer gerne trial macht, liebt die tour. wer flow und fahrspass sucht, lässt das lieber sein, bzw. schnallt die bergschuhe an! hammer szenerie, würde ich als bergwanderung sofort nochmals machen.
Das ist deine Meinung. Ich habe die Tour gefahren und fands super. Vielleicht muss du noch ein bisschen an deiner Technik üben.
Derzeit (Auskunft gestern 27.7.21) kein Transport von Bikes zur Plaine Morte. Es habe zuviel Schnee.
Wer technische Trails gerne fährt wird diese Tour lieben. Ich bin sie am 15.8.20 gefahren, alles tipptopp bis Sion!
Checked 14.8.19
Ich bin die Tour am 03. August gefahren ein paar Fakten
-Generell super Tour.
- Die Tour ist im unteren Teil gesperrt, zum einen ist der Eingang eines Tunnels verschüttet (mit verdrehtem Lenker oder ausgebautem Vorderrad geht es aber)
Zum anderen ist der Weg danach kritisch, Geländer sind nicht befestigt und Holzbretter fehlen, man sollte keine Höhenangst haben.
-Die letzten km sind nur noch recht langweilig an einem Wasserkanal entlang durch die Weinberge und man kann Sie sich eigentlich sparen für eine kürzere Heimfahrt.
-Zug von Sion nach Sieders zurück für 6.80 CHF +3.40chf fürs Bike
-Wir haben die Zeit komplett unterschätzt und haben ca.4h gebraucht
-Alles in allem eine tolle Tour, zu empfehlen.
29.08.18
Bei der Abzweigung zur Bisse de Clauveau steht ein Durchgangsverbot für Fussgänger und Biker. Warscheinlich hat ein Erdrutsch den Weg beschädigt. Stelle umfahren, indem man in den Rebbergen weiter unten wieder auf den Wanderweg geht.
Wir sind mit der ersten Bahn am Morgen um 09.15 Uhr in Crans Montana los und konnten so noch gemütlich einen Kaffee auf dem Plaine Morte geniessen bevor es dann die ersten Meter bergauf zum Gipfel und dann rasant nach unten auf der Steinwüste zum Gletscher ging.
Da Anfangs August immer noch Schnee lag mussten wir mehrmals Schneefelder queren und der Aufstieg zum Pass war so auch etwas mühsamer. ( Die Webcam auf dem Gipfel kann helfen die Schneemenge vor der Anreise zu beurteilen )
Vom Pass zur Wildstrubel Hütte nochmals einige Schneefelder und ab der Hütte dann freie Fahrt. Der obere Teil der Wegs ist steil und hat einige knifflige Passagen im losen Kies , die Weiterfahrt zum Rawilpass ist dann ein Genuss.
Ab dem Rawilpass folgt ein eher flacher Singletrail der oberhalb des Stausees in einen Trail mit technischen Passagen übergeht, der Rest zum See ist dann ein Weg mit viel losen Gestein , aber gut fahrbar, je schneller je besser…
Am Ende des Sees bei der Staumauer geht es anfänglich in eine Alpstrasse welche dann in einen schönen Singletrail übergeht.
Der Trail ist an manchen Stellen recht ausgesetzt und verläuft an einem Felsen mit Seilen entlang. Höhepunkt war dann ein kleines Tunnel 50 cm x 1Meter , welches nur mir abgedrehtem Lenker und geduckt passierbar war. ( Lichtschalter beachten )
Bis Sion dann ein wunderschöner langer Singletrail , der aber auch zwischendurch mit Wurzeln und Steinen gespickt noch etwas fordert und nie zu Enden scheint.
In Sion kann das Postauto für den Rücktransport direkt nach Crans Montana genommen werden ( 45 Min Fahrzeit, 20 Fr. )
Eine Mega Tour, es sollte genügend Zeit eingeplant werden da es nicht nur bergab sondern auch lange an Trails geradeaus geht.
Viele Grüsse Dani