Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Kommentare
Hasliberg finde ich auch ein tolles MTB Gebiet. Einige Eindrücke dieser Landschaft habe ich auf einem neuen Herbst Video festgehalten und auf YouTube hochgeladen: https://youtu.be/R8LakL5qr80
Sehr schöne Tour mit flowigen Trails. Das letzte Stück ist phasenweise recht technisch, kann man aber auch schieben ;-)
Wir haben den Muggestutz umfahren (danke an Reinhold für die Beschreibung; ist auch so ausgeschildert). Bei der Abfahrt nicht den Bike-Schildern folgen, sondern der Ride-Route, sonst verpasst man sehr coole Trails.
Von Käserstatt fuhr ich weiter zum Gibel hoch und hinten runter nach Lungern. Auch dies ist ein wunderschöner Trail. Die Tour nahm ich auf Video auf und kann auf youtube gesehen werden, der link dazu ist: https://youtu.be/B8wX4_Wqhow
Das Video kann auch beim Homefitness als virtual reality benutzt werden, das macht das Biken auf dem Homebike oder Laufband noch interessanter.
Eine sehr schöne Tour!
Allerdings ist mir unverständlich, wie RIDE als renommierte Bikezeitschrift immer wieder Touren beschreibt und propagiert, die Strecken mit explizitem Bikeverbot beinhalten (in diesem Fall der Muggestutz bei der Mägisalp, der von vielen Familien mit Kleinkindern begangen wird).
Viele Biker werden durch die Routenführung von RIDE animiert, das Bikeverbot zu missachten, umsomehr als es an dieser Stelle keinen alternativen Weg gibt.
Das schadet dem Image der Mountainbiker und das kann doch nicht im Sinne von Thomas Giger und seiner Crew sein!
Man kann dem Zwergenweg ganz gut ausweichen indem man nach der Talstation vom Spycher Bügellift nicht Richtung Gummenalp fährt, sondern etwa 30 Höhenmeter auf der Strasse runter Richtung Bidmi, ca 200m weit. Da fährt man dann auf der Alpstrasse, asphaltiert, bis Mägisalp hoch, wo es dann mit der ride.ch Tour weitergeht...
Während des Sommerbetriebs der Bergbahnen Meiringen Hasliberg kann man mit dem Bike die 8er Gondel bis Mägisalp benützen :-)
Kann mich Pierre nur anschliessen. Eine tolle tour, WENN man die alternative Route mit dem Aufstieg über Wasserwendi nimmt. Auf der beschriebenen Route landet man vor der Mägisalp plötzlich ohne Alternative mitten im meistbegangenen Stück des Zwergenweges und da hat man als Mountainbiker nun wirklich nichts verloren, ausser man ist ca. 10cm gross und kurvt zur freude der Kinder im Unterholz neben dem Weg herum. Da wir etwas grösser sind, standen wir die meiste Zeit wartend am Wegesrand; die einzig sichere Art, Familien mit kleinen Kindern zu Kreuzen. So ging das das Stück zwar freundlich und konfliktfrei über die Bühne, aber ich wäre sehr dankbar, wenn immer möglich nicht auf solche Pfade geleitet zu werden.