Trais Fluors
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
"Weg verunstalten"? "Flowtrail"? Ich fahre diese Tour seit mindestens 2014, hier wurde gar nichts "zerstört" oder "verunstaltet", wie meine beiden Vorkommentatoren mutmassen. Meines Wissens ist dieser Trail seit jeher ein Wanderweg, und wir Biker benutzen ihn zusammen mit den Wanderern. Zwischendurch (unter dem Piz Padella) kann man mal brettern, aber der Weg ist immer noch ein Singletrail, der Spass macht, auch Serpentinen hat's drin, und das Panorama ist fantastisch. Nachbessern müsste meines Erachtens einzig "Ride": das fulminante Schlussbouquet, das einen im Arvenwald so richtig durchschüttelt, beginnt nicht bei der Alp Munt (dort geht ein Wanderweg runter), sondern kurz danach bei der Alp Muntatsch. Ansonsten kann ich nur eines sagen: die Beschreibung von Ride charakterisiert den Weg perfekt. Selber ausprobieren und sich nicht von Miesepetern den Spass schon vor der Fahrt verderben lassen.
Tolle Tour mit Singeltrail Aufstieg ab dem Speichersee Lej Alv, bis zur Trais Fluors, danach tolle Abfahrt bis zum Abzweiger Munt da la Bês-cha nach Marguns oder weiter nach Samedan. Die Strecke Richtung Samedan ist wie schon bei weiteren Kommentaren beschrieben eine Katastrophe, leider nicht wirklich Lohnenswert . Keine Ahnung wie man es schafft eine Weg, so zu verunstalten. Dann lieber alternativ Richtung Marguns runter und wieder hoch zur Corviglia und dann den WM oder Olympia Trail runter.
Harter aber schönen Aufstieg und dann ca. 150hm Trail. Der Rest vom Trail wurde leiderzerstört. Zuerst ist es ein absolut eingeebneter Weg ("Flowtrail" ohne Wellen, Steilwandkurven oder Sprüngen) und danach ein Kiesweg. Der einzige Wanderweg auf dem Weg hat ein neues Bikeverbot. Es lohnt sich daher absolut nicht mehr.
Auch auf der Website von St. Moitz ist eine ähnliche Tour noch aufgeführt. Aus meiner sicht ist das vorsätzlicher Betrug um Tickets zu verkaufen. Die wissen ja, dass da kein Trail mehr ist und führen es als coolen Trail auf der Homepage.
Ich fand den eingezeichneten Trail von der Alp Muntatsch runter nach Acla (Ende beim Vitaparcours) durchaus lohnenswert. Der Trail scheint nicht besonders bekannt, bietet jedoch einen knackigen Abschluss.
Also ich finde diese Routenführung gemäss GPX Track schon etwas komisch. Ich kenne mich zwar nicht so aus in der Gegend aber zum Beispiel beim Lej Alv führt die Linie mitten über den See. Gibt's da ev. eine Fähre oder wurde die Route bei zugefrohrenem See gemacht?
Wir sind den offiziellen Trail von der Bahnentour gefahren. Das Ende der Bahnentour Variante taugt wirklich nichts. Ich hoffe diese Variante ist besser. Wieso passen die Organisatoren der Bahnentour ihre Tour nicht an?
Also für alle "Nicht-Bähnli-Biker" empfehle ich von Celerina via Marguns zu fahren. Der Abstecher nach Chantarella ist sinnlos und die Strasse nach Corviglia bis 28% steil.
Dann die Abfahrt... Irgendjemand hat den Trail im Mittelteil in purer Schaufelwut zu einem rollstuhlgängigen Weg verschlimmbessert. Schade, aber eine bekannte Tendenz in den letzten Jahren. Da frage ich mich, was ich mit 150mm Federweg da soll. Schade :-(
Der Schlusstrail nach Samaden ist jedoch lohnend!
Checked 2018
Herzlichen Dank an die Gemeinde Samedan für den neuen offiziellen Trail von der Alp Muntasch nach Samedan hinunter. Der ist ja erste Sahne!!! Freude herscht :-)