Cima Belvedere
Beschreibung
Los geht es direkt am Passo di Gavia auf 2621 Meter über Meer. Von hier schlängelt man sich anfangs auf der Alta Via Camuna Richtung Corno dei Tre Signori (Drei Herrenspitze). Wie fast bei alle Wegen am Gavia-Pass herrschten hier während des Ersten Weltkrieges die widrigsten Verhältnissen, die man sich vorstellen kann. Hier wurde mit letzter Kraft eine Infrastruktur errichtet, von der Biker und Bergfreunde noch heute profitieren. Der Weg im Uphill ist in perfektem Zustand. E-Mountainbiker können die Alte Via Comuna bis zum Gipfel zu 80 Prozent fahren, konditionsstarke Bio-Biker ebenso. Die restlichen Passagen sind zu schieben, jedoch leicht machbar. Am Gipfel ergibt sich ein Wahnsinns-Panorama. Die ehemalige Verteidigungslinie gibt einen riesigen Sichtkegel Richtung Santa Catarina Valfurva, bzw. den Ortler, auf die Cevedale-Gruppe im Norden, sowie den Gavia Pass und die umliegende Bergewelt und den Monte Gaviola im Süden.
Der Downhill schlängelt sich die gesamte Auffahrtsstrecke wieder bergab. Auf Schwierigkeit S2 geht es unaufhaltsam zurück bis zum Gavia-Pass. Wem diese Tour nicht genug ist, kann diese mit dem Monte Gaviola verknüpfen und die südliche Abfahrt Richtung Pezzo einschlagen, um anschliessend wieder auf den Pass zurück treten zu können. Die Einkehrmöglichkeit am Rifugio Bonetta ist ein Highlight für sich und sollte nicht ausser Acht gelassen werden.
Details zur Tour
5 km
300 m
300 m
2618 M.ü.M.
2899 M.ü.M.
Passo Gavia
Passo Gavia
2205
gut tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli