Cima Rovaia
Beschreibung
Die Tour beginnt in Vezza d'Oglio (1057 Meter über Meer) und schlängelt sich anfangs moderat, später sehr steil bis zur Malga Tremonti (2124 Meter über Meer) empor. Von der Alm quert ein Höhenweg bis zur Aufstiegsvariante der Cima Rovaia, der bergauf teilweise pedailierbar ist. Die nächsten 300 Höhenmeter verlaufen im Uphill auf dem gleichen Weg wie später in der Abfahrt und man kann sich schon ein Bild darüber machen, welche Genussabfahrt auf einen wartet. Vorerst jedoch gilt es, den Gipfel zu bezwingen. Die Erhebung Cima Rovaia ist durch die strategische Lage ein besonders aussichtsreicher Berg und auch gering frequentiert. Mountainbiker sind nur in den Sommerhochzeiten anzutreffen, wobei der Herbst die beste Periode für diese Tour ist. Die eingefärbten Bäume und die extreme Weitsicht heben die Tour besonders hervor.
Die Abfahrt vom Gipfel Cima Rovaia bis hinunter nach Pil liegt auf der Schwierigkeit von S1 bis S2. Absolute Trailsurferei steht an und im oberen Bereich ist das Panorama unschlagbar. Unten schlängelt man sich in der Folge den Talboden beziehungsweise dem Fluss entlang zurück nach Vezza d'Oglio, wobei hier die Schwierigkeit teilweise auf S3 steigt und mit Spitzkehren zu rechnen ist. In Vezza d'Oglio ist ein gemütliches Zusammensitzen bei einem netten Kaffee nach der Tour möglich.
Details zur Tour
23 km
1560 m
1560 m
1016 M.ü.M.
2493 M.ü.M.
Vezza d'Oglio
Vezza d'Oglio
2106
gut tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli
Weitere Informationen
keine Möglichkeiten entlang der Strecke
divertse Optionen in Vezza d'Oglio