Scalottas
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 15001 Aufrufe
English
Kommentare
Eine der schlimmsten Touren, die wir jemals gemacht haben. Viel unfahrbares Gelände. Viel Matsch und Kuhscheisse. Allerdings schoene Blicke und keine Leute.
Wir müssen unseren Sohn 16 heute groß zum Essen einladen, sonst faehrt er morgen nicht mehr mit.
Bin die Tour gestern gefahren, alles in allem ziemlich "rustikal" und fordernd, auf- und abwärts. Bis runter nach Terziel ruckelt es ein wenig und man wird wohl ein paar Meter zu Fuss gehen, danach wird man bis runter nach Scharans noch ein bisschen durchgeschüttelt. Der Abschnitt zwischen Tgantieni und dem Piz ist sehr öde und führt wie so oft in Skigebieten über steile und breite Schotterpisten.
Zwischen oberhalb Parnegl und Terziel wird mehrmals auf Schildern hingewiesen, dass dies Privatgrundstück sei und man wird gebeten, diesen Abschnitt zwischen dem 17.8. - 30.9.2020 mit dem Bike nicht zu befahren. Bitte beachten.
Scalottas:
Bin die Tour am 15. September 2019 gefahren.
Bin die Tour vor allem wegen dem „Alter Schin“ gefahren, dieses Teilstück ist aber meiner Meinung nach nichts Besonderes. Ab Tgantieni einigie steile Rampen bis zur June Hütte. Dort gab es sensationelle Maccaronen! So liess ich es mir nicht nehmen den Gipfel auch noch mit zu nehmen. Zurück zur June-Hütte ging es dann auf einem schön gebauten Flowtrail. Das erste Teilstück ist sehr ruppig und für mich nicht zu 100% fahrbar. Ab der Alp Parnegl wechseln sich flowige mit technischen Abschnitten ab. Zudem hatte es einige tiefe nasse Passagen. Bin dann auch die empfohlene Umfahrung gefahren. Abfahrt alles in allem okay aber nichts besonderes.
Fazit: Piz Scalottas (und vor allem die Maccaronen in der June-Hütte) sind jederzeit einen Abstecher wert, jedoch bieten die Abfahrten nach Lenzerheide meiner Meinung nach mehr.
Ich fahre ein Scott Spark 900RC, bin Uphill meist in der Kopfgruppe; Downhill immer der letzte, mit Abstand.
Ich kann nur dem Kommentar von «kusisenn» v. 29. Juni 2019 beipflichten.
Berichtigte Abfahrtslinienführung sieh auch hier: http://out.ac/dGV3A
Allerdings ist mein Tourbeschrieb ab Valbella Dorf (Postautohaltestelle) startend.
Ich kann die Tour wärmstens für S3-FahrerInnen weiterempfehlen.
Abfahrt bei "Terziel" besser über Punkt 1671. Abzweigung Punkt 1615 führt über Privatgelände / "Sackgasse" und ist von den Eigentümern nicht erwünscht...
sommer