Tibet-Trail
Beschreibung
Fährt man mit dem Shuttle aufs Stilfserjoch, soll der Fahrer bis zur Tibethütte hochfahren. Das runde Gasthaus hat dem Trail den Namen gegeben. Die Strecke beginnt gleich hinter dem Haus mit einem kurzen Anstieg. Darauf führt ein technischer aber gut fahrbarer Serpentinen-Trail hinunter zur Franzenshöhe und findet dort seine Fortsetzung. Je weiter man in Richung Kaserne gelangt, umso schwieriger ist der Weg zu fahren. Die Serpentinen im Wald sind schliesslich nur noch mit Umsetzen zu meistern. Der Trail nach Trafoi ist dann wieder flüssiger. Hier nimmt man den Sessellift, um bei der Furkelhütte in den zweiten Teil der Tour zu starten. Man folgt dem Alpweg und schliesslich dem Singletrail zur Stilfseralm und weiter zur Lichtenbergscharte. Der flowige Trail führt bei Gaschlin vorbei und wird später etwas flacher. Nun führt die Route durch einen offenen Föhrenwald in Richtung Prad, wobei bei einigen Stellen eine vorsichtige Linienwahl gefordert ist. Die Abfahrt ist Spitzenklasse und führt auf den letzten Metern über ein Strässchen zurück nach Prad.
Details zur Tour
35 km
420 m
2935 m
880 M.ü.M.
2823 M.ü.M.
1 Tag
Passo Stelvio
Prad am Stilfserjoch
1537
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Schön, streng und immer wieder ein Erlebnis. Der erste Teil ist etwas stressig, da vor 12:00 Uhr die Talstation des Sessellifts in Trafoi erreicht werden sollte. Ausgedehnte Pausen liegen da nicht drin - ausser man möchte dann bei der Talstation bis 13:30 Uhr warten.
Eine sehr eindrückliche Tour durch verschiedene Vegetationszonen, trägt den Übernamen Spitzkehrenmassaker vor Traum Kulisse, was etwas auf den Flow schlägt.
Ab Stilfseralm technische Aufstiege. Ab Waldstück oberhalb Wartamstein etliche umgestürzte Bäume.
Hi, danke für die Information, ist ein durchkommen möglich?
Achtung Sessellift in Trafoi macht von 12.00 bis 13.30 Uhr Mittagspause.
Checked 2020
Heute 02.10.16 war die Sesselbahn Trafoi leider geschlossen (Schlechtwetter?). Per Bus wieder auf Stilfserjoch und Wanderweg entlang Umbrail Passstrasse genommen. War schöne Alternative
Kein Kommentar