Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Bikeshops registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Kommentare
Tolle tour, welche mit Unterstützung der Bahn leicht zu meistern ist. Die Wintersport-Infrastruktur prägt jedoch das Landschaftsbild im oberen Bereich schon recht deutlich... Achtung, auf dem Trail sollte man öfters mal aufs GPS schauen. Der Weg folgt nicht immer den anderen Bike-Spuren :-)
checked2020
Geniale Tour mit oder ohne E-Unterstützung, allerdings sollte man bereit sein für etwas "Bike-Hochschieben", sind aber nur kurze Strecken... Wer die ganze Tour fährt, braucht einiges an Körnern, bereits mit der Aufstiegshilfe gibt es noch einige Höhenmeter auf eher kurze Distanz zu vernichten, soll heissen teils ziemlich steil...
Das Herunterfahren ist dann Genuss pur, viele Natur-Trails mit einigen Herausforderungen, aber für geübte BikerInnen absolut kein Problem, sondern nur Spass.
Der Wanderweg vom Crap Masegn hinab zur Fuorcla da Sagogn ist ausgesetzt und kaum fahrbar. Wir sind vom Gipfel wieder ca. 200m auf der Aufstiegsroute zurückgefahren und haben den Crap Masegn auf dem östlichen Weg umfahren - ziemlich spassig.
Bei der Abfahrt von der Bergstation Vorab haben wir eine alternative Route ausprobiert. Beim Punkt 2400 sind wir weiter geradeaus anstatt richtung Nagens. Camona Vorab - Plaun Cumin - Sogn Martin - Plaun (kurzes Stück auf Kiesstrasse) - danach biegt man wieder auf die Originalroute ein. Der Trail wechselt zwischen sehr flowigen Passagen und etwas technischeren Elementen hin und her.
Dito, wir haben heute zwar den abstieg vom Gipfel des Crap Masegn gemacht, aber fahrbar wahren nur die letzten paar Höhenmeter, davor teilweise auch mit geschultertem Bike nicht ganz ungefährlich...
Ebenso wie Dir ergieng es uns mit dem Punkt 2400 wir haben den einfach verpasst, da nicht klar ersichtlich ist wann abbiegen und auch keinerlei Wegspuren Wegmarkierungen oder Wegweiser zu sehen waren... aber dennoch eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour!
Hallo zusammen, eine Hammertour, streng aber schön. Leider sind im Sommer auf der ganzen Laaxerseite keine Berggasthäuser offen. Also viel Getränke mitnehmen, ab Vorabgletscher wirds dann besser. Meiner Meinung nach nur ein kleines Detail, aber das Foto gehört nicht zu dieser Tour. Das müsste östlich vom Grauberg aufgenommen worden sein und wird zur Tour Segnas gehören :-)). Sorry für meine "Tüpflischisseri".