Tenner Chrüz
Beschreibung
Den Tourstart erreicht man am besten per Zug und nimmt ab Thusis einen Shuttle oder das Postauto bis zum Glaspass. Von dort gehts direkt ins Gelände. Die Anfahrt zum Bischolapass ist das perfekte Warm-up für die erste, technisch anspruchsvolle Abfahrt. Wer weniger schwierig starten will, nimmt ab Mädelti die linke Abfahrt durchs Gadastettli und kehrt am Ende auf die Hauptroute zurück. Im Talboden folgt bald schon ein sehr schöner, teilweise kniffliger Singletrail entlang der Rabiusa bis zum Stausee, wonach der Hauptaufstieg beginnt. Vom Abzweiger Tenna bis ins gleichnamige Dorf fahren auch regelmässig Postauto Kleinbusse. Bis nach Tenna auf Asphalt und danach auf einer Betonstrasse, führen erst die letzten hundert Höhenmeter auf einem Trail zum Tenner Chrüz. Starke Kletterer fahren hier alles. Wenn auch kein Gipfel, das Tenner Chrüz bietet eine grossartige Aussicht über Laax bis zu den imposanten Piz Beverin und Bruschghorn.
Den Abfahrtspass findet man anschliessend auf einem erstaunlich flowigen Singeltrail mit einigen kniffligen Passagen. Eine sehr gute Fahrtechnik und eine vorausschauende Fahrweise sind auf dieser Route unabdingbar. Wenn auch unterbrochen, gelangt man ab der Brünner Alp auf diversen coolen Trail-Abschnitten bis nach Carrera, von dort teilweise auf Trail und Strasse nach Versam. Vom Eingangsort des Safientals verlässt man über schöne Singletrails das Versamer Tobel und fährt danach auf einfachen Trails und Forststrassen bis nach Reichenau zum Bahnhof.
Details zur Tour
44 km
1723 m
2965 m
591 M.ü.M.
2015 M.ü.M.
1 Tag
Thusis
Tamins
2063
gut tauglich für E-Mountainbikes
Balz Weber
Kommentare
Wunderbare Tour weit abseits von ausgetretenen Pfaden. Der Trail im Safiental bis zum Stausee Egschi wird leider kaum gepflegt und ist seit Jahren von hohem Gras bewachsen, jedoch sehr abwechslungsreich. Zwischen dem Tenner Chrüz und der Brüner Alp kommt höchstens auf einzelnen Metern Flow auf, die Strecke ist aber dennoch ein Genuss. Einkehr im Alpenblick im Tenna, im Maiensässbeizli auf der Imschlacht (10 Minuten Umweg vom der Brüner Alp) oder in Brün sehr empfehlenswert!