Die Rheinschlucht gilt als der Grand Canyon Graubündens und ist ein Naturschauspiel sondergleichen. Mit Flims als Ausgangsort kann die Schlucht in eine Singletrail-Tour der Superlative gepackt werden. Die Route führt zuerst hinab nach Tamins und darauf durch die gesamte Schlucht bis nach Ilanz.
Touren aus laax
Rheinschlucht Supertour
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Segnas
Die Sardona Tektonikarena mit ihren eindrücklichen Felsformationen hat als Unesco Welterbe grosse Bekanntheit erlangt. Von der Graubündner Seite kann das Gebiet auch mit dem Mountainbike erreicht werden. Die Tour ist ein Singletrail-Spektakel für jene, die das Bike auch mal den Berg hochtragen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Alp Mora
In der Nähe von Flims ist eine der spektakulärsten Bike-Routen des Bündner Oberlands zu finden. Der Trail führt von der Alp Mora zur Hochebene Bargis.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Vorab
Die hochalpine Tour führt über den Crap Masegn bis zum Vorab-Gletscher und bergab über eine sensationelle Singletrail-Abfahrt nach Flims.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Crest da Tiarms
Auch ein schöner Rücken kann entzücken! Das gilt ganz besonders für die Tour über den Crest da Tiarms. Während das Gros der Mountainbiker vom Crap Sogn Gion in Laax direkten Weges ins Tal steuern, liegt auf der Rückseite des Bergs eine entzückende und abwechslungsreiche Abfahrt hinab nach Ilanz.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Dutjer Alp
Von der Dutjer Alp sieht man direkt auf die Region von Flims und Laax. Während da drüben «der Bär los» ist, trifft man auf der Nordseite der Rheinschlucht kaum noch jemanden an. Auf der langen Singletrail-Abfahrt ist man in der Regel alleine unterwegs.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Flims-Rheinschlucht
Die Rheinschlucht ist eine der eindrücklichsten Landschaften der Schweiz. Mitten hindurch führt ein Singletrail, der sich bei Mountainbikern grosser Beliebtheit erfreut.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Panixerpass
Der Panixerpass verbindet das Glarnerland und das Bündner Oberland und ist auch bei Mountainbikern eine bekannte Route. Der Pfad führt inmitten durch eine raue, felsige Gebirgswelt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Runca-Trail
Der Runca-Trail in Flims hat sich zu einer der bekanntesten Mountainbike-Abfahrten gemausert, eignet sich aber auch bestens als Bestandteil einer Panoramatour.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Glaspass-Tomülpass
Der Tömulpass führt vom Safiental nach Vals und gilt als klassische Mountainbike-Route. Spitzenklasse wird sie mit der Integration des Piz Mundaun.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Segnespass
Der Segnespass und das Martinsloch sind als Unesco-Weltnaturerbe mittlerweile weltberühmt. Weniger bekannt ist die Route von Flims nach Elm unter Mountainbikern. Nicht von ungefähr: Die Abfahrt ist sehr schwierig und passt in die Abteilung Abenteuer. Doch landschaftlich ist sie Route einmalig. Insgesamt eine lohnende wenn auch aussergewöhnliche Strecke.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Graubünden Bike
Die Strecke «Graubünden Bike» ist der Leckerbissen unter den Mountainbike-Strecken des Mountainbikelands Schweiz. Die Tour führt in elf Tagen quer durch Graubünden und punktet mit Klassikern wie Scaletta-, Glas-, Tomül-, Kunkels-, Duranna- oder Strelapass.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Ringelspitzhütte
Unter den Mountainbikern der Region Chur gilt die Route zur Ringelspitzhütte als Kleinod. Weniger des langen und harten Aufstiegs wegen, vielmehr aufgrund der Abfahrt durch das wunderbare Lawoitobel. Landschaftlich ein aussergewöhnlich schönes Tal, fahrtechnisch im oberen Abschnitt eine Herausforderung.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Never End Trail Laax
Der Never End Trail ist neben dem Runca-Trail das andere bekannte Abfahrts-Highlight der Region Flims und führt von der Bergstation Crap Sogn Gion hinab zun Laax Murschetg. Der Name «Never End» ist dabei Programm.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Safiental-Rheinschlucht
Die Rheinschlucht im Bündner Oberland ist eines der eindrücklichsten Naturschauspiele der Schweiz. Direkt dem Ufer entlang führt ein Singletrail, der die Schlucht mit dem Mountainbike erfahren lässt. Passenderweise startet man die Route in Thusis und fährt durchs Safiental in die Rheinschlucht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Senda Sursilvana
Die Senda Sursilvana ist ursprünglich eine siebentägige Fernwanderung durch das Bündner Oberland. Mit geringfügigen Streckenänderungen wird sie zu einer wunderbaren Biketour für jedermann. Die Senda Sursilvana ist mit dem Mountainbike in zwei Tagen zu bewältigen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Caumasee
Die einfache, aber landschaftlich schöne Tour führt über die Singletrails durch den Flimser Grosswald zum Cresta- und zum Caumasee.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kistenpass
Der Kistenpass ist die Verbindung von Brigels im Bündner Oberland nach Linthal im Kanton Glarus. Die hochalpine Tour inmitten einer grandiosen Felskulisse ist ein Highlight für gute Fahrtechniker. Insbesondere die Abfahrt von der Muttseehütte zum Linth-Limmeren-Stausee und durch den Stollen weiter hinab nach Linthal ist ein Erlebnis der Sonderklasse.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Runca-Trail – Tamins
Der Runca-Trail ist der Singletrail-Klassiker von Flims. Besonders interessant wird die Strecke, wenn man sie in Flims bis nach Tamins verlängert und dabei Highlights wie den Caumasee oder die Aussichtsplattform Conn in die Strecke integriert.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Montalin
Der Montalin ist einer der Hausberge von Chur. Er ist über die Rückseite mit dem Bike ausgezeichnet machbar – eine gute Fitness vorausgesetzt. Die Route besticht durch das Panorama und die sensationelle Schlussabfahrt nach Chur.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Piz Mundaun
Die technisch und konditionell anspruchsvolle Tour führt auf den höchsten Gipfel Obersaxens, den Piz Mundaun. Aussicht und Singletrail-Spass sind garantiert.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Lag da Pigniu
Der Lag da Pigniu liegt versteckt in einem Seitental des Bündner Oberlands. Er ist aus Brigels ein wunderbares Singletrail-Ziel für Mountainbiker.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Läntahütte
Die Läntahütte des SAC liegt ganz hinten im Valser Tal. Die Mountainbike-Route von Vals zur Hütte und zurück ist geprägt durch seine wilde und alpine Landschaft.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Tur Lumnezia
Die lange Rundtour durch das Val Lumnezia und durch Obersaxen umfasst die ganze Region und gibt einen besten Eindruck der herrlichen Region. Wer sich keine Route mit über 2000 Höhenmetern zutraut, kürzt die Strecke auf seine Bedürfnisse.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Piz Mundaun Enduro
Der Piz Mundaun wird von Mountainbikern oft wenig beachtet. Dabei lohnt sich der Weg vom Ilanzer Hausberg nicht nur wegen des 360-Grad-Panoramas. Die Abfahrt vom Gipfel bis runter nach Ilanz ist eine Verknüpfung alter und neuer, ordentlich spassiger Singletrails und ist dank der oberen Sesselbahn von Obersaxen mit wenig Aufwand zu erreichen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Crap Masegn
Der Crap Masegn liegt oberhalb des Crap Sogn Gion, welchen man auf dieser Tour mit der Bergbahn ab Laax erreicht. Die lange und abwechslungsreiche Singletrail-Abfahrt führt bis nach Flims und beinhaltet den gesamten Nagens-Trail sowie den untersten Teil des Runca-Trails.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.