Monti di Motti
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Ab Fontöbia nur noch ein hoch und runter auf kleinen schmalen Treppen. Nicht mehr fahrbar. Bike muss fast immer auf steilen Wegen hoch und runter getragen werden.
Da sollte man direkt auf die Strasse runter.
Der Aufstieg ist im Sommer gut zu bewältigen, da der Hauptteil im Wald zu fahren ist. Wer gerne anspruchsvollere Trails mag, der ist auf dieser Tour am richtigen Ort. Wir als Familie zwischen 14 und 50 Jahren hatten unseren Spass. Die Wegführung nach Fontöbia oberhalb der Hauptstraße macht nur für Wanderer Sinn. Vorschlag nach Fontöbia nicht die Abzweigung über den Bach nehmen sondern dem Trail weiter nach unten auf die Strasse folgen. Auf der Höhe der Staumauer wieder auf den vorgegebenen Weg wechseln (verkehrsarme Wege). Der Vorgegebene Trail bis auf Höhe der Staumauer ist für Wanderer zu empfehlen die kein Bike als Handgepäck dabei haben.
Wer Cardana und Monti di Pinz fährt, kann das auch fahren. Man muss vielleicht - vor allem am Anfang des Trails - ein paar mal absteigen. Aber sonst cooler Trail. Wir haben kurz vor dem Ufer des Verzasca Stausees (unbewusst) den Fehler gemacht, dass wir links dem Wanderweg gefolgt sind. Mussten dann sehr viel tragen und schieben bis zur Staumauer. Die Strasse unten ist sicherlich die bessere Variante. Der Aufstieg ist ziemlich gemütlich und schön.
Kann die Tour empfehlen. Einfach richtig fahren...! :-)