Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Sehr coole Tour an Ostern 2022 gefahren. Massen an E-Bikern auf Monti di Motti. Trail zum Stausee super cool. Der Trail von Fontöbia bis zur Staumauer ist für die Füchse, da müssen auch die besten Biker schieben und tragen. Kann nicht verstehen dass die Route von Ride nicht geändert wird, geben doch alle den selben negativen Kommentar über diesen Abschnitt. Bei der Staumauer wieder auf den Orginaltrail fahren wenn man Treppen mag.
Bin den Trail gestern gefahren (bereits zum X-ten Mal). Ab Lignasca sind an diversen Stellen grössere Bäume auf den Trail gestürzt. Das Durchkommen ist teilweise sehr mühsam; der Trampelpfad, den es bereits gibt, nicht lohnend. Ich würde somit die Tour vorerst nicht mehr machen, solange die Bäume nicht weggeräumt sind.
Gefahren am 24.04. anspruchsvolle Spitzkehren und ab Fontöbia wie beschrieben nicht mehr lohnend. GPX Daten führen auf diesen Abschnitt. Am besten ignorieren und lieber direkt auf die Strasse!
super trail, schöne auffahrt, ab fontobia dem schwarz gestrichelten trail ( swiss topo karte) bis zur hauptstrasse nehmen, der strasse bis zum stausee folgen, beim stausee links hochfahren, und dem gpx folgen...den orginal trail ab fontobia kann man sich sparen..
Wir sind die Tour am 20.3. gefahren, Trail Zustand sehr gut, Trail schwarz für expert Riders, kann ich bestätigen, aber sehr schön. Wir wollten die links Variante am ende des Trails testen, bis zum Stausee, das lohnt sich nicht, es gibt viel Portage. Andrea + Daniela (ticinesi fahren auch den Trail)
Ostern 2021
Ab Fontöbia nur noch ein hoch und runter auf kleinen schmalen Treppen. Nicht mehr fahrbar. Bike muss fast immer auf steilen Wegen hoch und runter getragen werden.
Da sollte man direkt auf die Strasse runter.
Der Aufstieg ist im Sommer gut zu bewältigen, da der Hauptteil im Wald zu fahren ist. Wer gerne anspruchsvollere Trails mag, der ist auf dieser Tour am richtigen Ort. Wir als Familie zwischen 14 und 50 Jahren hatten unseren Spass. Die Wegführung nach Fontöbia oberhalb der Hauptstraße macht nur für Wanderer Sinn. Vorschlag nach Fontöbia nicht die Abzweigung über den Bach nehmen sondern dem Trail weiter nach unten auf die Strasse folgen. Auf der Höhe der Staumauer wieder auf den vorgegebenen Weg wechseln (verkehrsarme Wege). Der Vorgegebene Trail bis auf Höhe der Staumauer ist für Wanderer zu empfehlen die kein Bike als Handgepäck dabei haben.
Wer Cardana und Monti di Pinz fährt, kann das auch fahren. Man muss vielleicht - vor allem am Anfang des Trails - ein paar mal absteigen. Aber sonst cooler Trail. Wir haben kurz vor dem Ufer des Verzasca Stausees (unbewusst) den Fehler gemacht, dass wir links dem Wanderweg gefolgt sind. Mussten dann sehr viel tragen und schieben bis zur Staumauer. Die Strasse unten ist sicherlich die bessere Variante. Der Aufstieg ist ziemlich gemütlich und schön.
Kann die Tour empfehlen. Einfach richtig fahren...! :-)