Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Tour an Ostern 2022 gefahren. Sehr schöne Tour trotz Sturz (-; Wieder sind Waldarbeiten im gange, bin trotzdem durchgefahren und mich mit den Waldarbeitern ausgetauscht.
Trail in einen super Zustand, alles sehr gut fahrbar. Oberer Teil steinig, unterer Teil loses Geröll, z.T. sehr staubig.
Sehr schöne Tour. Abfahrt nur für technisch versierte Biker zu empfehlen. Den letzten Chnorz, die Waldschneise hochschieben, kann man sich sparen. Ich bin auf dem ausgeschilderten Bikeweg geblieben, welcher den Höhenlinien entlang bis zur Alpe Cardada führt.
Ich bin heute den Tail gefahren. Es hat keine "Bikeverbottafel" sondern eine blaue Ende Radwegtafel. Super Trail, danke.
Bei meinem Kurztripp nach Locarno wollte ich mich inkl. Bike bequem mit der Bahn hochshutteln lassen um noch "schnell" den Trail zu fahren damit ich nicht zu spät durch den Gotthard komme. Nix da, die Bahn transportiert zur Zeit keine Bikes! Also selber hoch fahren! Aber zum Glück gibt's heutzutage Carbon Endurobikes und gute Übersetzungsverhältnisse ;-)
Luftseilbahn und Sessellift von Orselina nach Cimetta transportiert Bikes für 6 CHF (Heute 23.6.21 für Sie getestet)
Die Standseilbahn unten aktuell nicht...
Hatte mich schon gefreut, dass der schwierige Trail doch so einfach war :-).
Da muss ich dem vorherigen Kommentar recht geben, der ausgeschilderte Cardada-Trail von Schweizmobil entspricht in der Abfahrt keineswegs dieser Beschreibung.
Wir waren erst um 18.00 am Einstieg, daher auch keine Kinder im Weg und Wanderer auch nicht. Spassig-flowig, für gute Biker aber sicher langweilig.
Der Trail wie oben beschrieben ist nicht der Cardadatrail. Sondern zweigt oben in einen für Velos verbotenen Wanderweg ab. Wer den fährt, hat sicher mehr Spass, als auf dem Orinal-Cardada-Trail. Wer es mag, dass der Original Cardada zu Familien-Event mutiert, der ist hier richtig. Kinder mit normalen Mountainbikes fahren hier die Cardada hinunter. Dafür löhnt es sich dann aber nicht mehr dort hinzufahren. Mich ärgert es, dass ich dann doch das Original genommen habe.
Hinweis: Der Weg ist nicht verboten! Die Tafel am Trail-Start besagt, dass hier der offizielle Fahrradweg endet. Es ist aber keine Verbotstafel.
Kurz vor Ostern 2021 (Ende März) ab 1100m immer wieder Schnee, die letzten 150Hm sogar durchgehend. Auch in der Abfahrt bis 1400m. Dafür kaum Wanderer.
Wir haben die Tour heute gemacht. Sogar nach einem Tag Regen ohne Rutschen machbar. Niveau 4/6 passt auch. Aufstieg auf Teer, 1400hm, gute Sicht auf die Berge/See. Das Fahrverbot für Bikes muss man übersehen, danach teils knackiger und abwechselungsreicher Wandeweg, Passagen mit Treppen etc. Am Schluss dann noch ein Höhenweg oberhalb Locarno, bischen rauf und runter. Der Schluss an der Kirche vorbei über die Treppen und wo viele Touristen spazieren, sollte man evtl sein lassen:-).
Der Aufstieg ist problemlos machbar. Alles auf Teer. Besticht jedoch mit 1400hm am Stück. Der Trail ist dann schlicht der Hammer. Man muss jedoch beim Bikefahrverbot beide Augen zudrücken. Wer denkt in Rasa ist fertig, wird positiv überrascht. Dann geht es nochmals so richtig zur Sache. Deshalb empfehlen wir einen kurzen Halt im Grotto. Tolle Location.
Ich bin die Tour am 13.4.19 gefahren. Auf der Abfahrt sind bis Mai Waldarbeiten im Gange (Achtung Seile). Umfahrung wird angezeigt. Am Wochenende konnten wir die Abfahrt machen. Cooler, langer Downhill! Zu empfehlen!
Aufstieg bis kurz vor der Alp Cadara deckungsgleich mit http://www.mountainbikeland.ch/de/lokale-routen/route-0397.html
Super Tour: Aufstieg einfach zu fahren, aber konditonell herausfordernd. Abfahrt mit schöner Aussicht und technisch schwierigen Passagen, die aber alle zu meistern sind, auch wenn ich ab und zu abgestiegen bin.
tourbeschreibung kann ich genau so bestätigen..aktuell einige 100 meter nach dem gipfel wg. waldarbeiten gesperrt !! stahlseil mehrfach quer zum trail..peitscht auf u. ab..nicht während arbeitszeiten fahren!!!
Tolle Tour - kann ich nur weiterempfehlen! Ein Halt auf der Alp Cardada sollte mit eingeplant werden.
Bei der Abzweigung von der Bikepiste steht ein Bikeverbotsschild, allerdings fahren trotzdem mehr Biker diesen Weg als Wanderer ihn nutzten. Bevor es das erste Mal auf die Straße geht, wurde der Wanderweg vereinfacht und an Steilstellen zu einem Stufenweg ausgebaut. Trotzdem eine super schöne Tour.