Alpe Cardada
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Wir haben die Tour heute gemacht. Sogar nach einem Tag Regen ohne Rutschen machbar. Niveau 4/6 passt auch. Aufstieg auf Teer, 1400hm, gute Sicht auf die Berge/See. Das Fahrverbot für Bikes muss man übersehen, danach teils knackiger und abwechselungsreicher Wandeweg, Passagen mit Treppen etc. Am Schluss dann noch ein Höhenweg oberhalb Locarno, bischen rauf und runter. Der Schluss an der Kirche vorbei über die Treppen und wo viele Touristen spazieren, sollte man evtl sein lassen:-).
Der Aufstieg ist problemlos machbar. Alles auf Teer. Besticht jedoch mit 1400hm am Stück. Der Trail ist dann schlicht der Hammer. Man muss jedoch beim Bikefahrverbot beide Augen zudrücken. Wer denkt in Rasa ist fertig, wird positiv überrascht. Dann geht es nochmals so richtig zur Sache. Deshalb empfehlen wir einen kurzen Halt im Grotto. Tolle Location.
Ich bin die Tour am 13.4.19 gefahren. Auf der Abfahrt sind bis Mai Waldarbeiten im Gange (Achtung Seile). Umfahrung wird angezeigt. Am Wochenende konnten wir die Abfahrt machen. Cooler, langer Downhill! Zu empfehlen!
Cardada
Aufstieg bis kurz vor der Alp Cadara deckungsgleich mit http://www.mountainbikeland.ch/de/lokale-routen/route-0397.html
Super Tour: Aufstieg einfach zu fahren, aber konditonell herausfordernd. Abfahrt mit schöner Aussicht und technisch schwierigen Passagen, die aber alle zu meistern sind, auch wenn ich ab und zu abgestiegen bin.
tourbeschreibung kann ich genau so bestätigen..aktuell einige 100 meter nach dem gipfel wg. waldarbeiten gesperrt !! stahlseil mehrfach quer zum trail..peitscht auf u. ab..nicht während arbeitszeiten fahren!!!
Tolle Tour - kann ich nur weiterempfehlen! Ein Halt auf der Alp Cardada sollte mit eingeplant werden.
Bei der Abzweigung von der Bikepiste steht ein Bikeverbotsschild, allerdings fahren trotzdem mehr Biker diesen Weg als Wanderer ihn nutzten.
Bevor es das erste Mal auf die Straße geht, wurde der Wanderweg vereinfacht und an Steilstellen zu einem Stufenweg ausgebaut. Trotzdem eine super schöne Tour.