Valle di Mergo | Ride Magazin

Valle di Mergo

Tour Valle di Mergo

Die Valle-di-Mergo-Tour beginnt gleich wie der Cardada-Klassiker und bietet alles was den fahrtechnisch versierten Mountainbiker erfreut: Ein Hike-a-Bike ab Cimetta inklusive Gipfelerlebnis auf der Cima della Trosa mit anschliessend einer flowigen aber auch technisch anspruchsvollen Abfahrt durch das wenig bekannte aber schöne Valle di Mergo.


Beschreibung

Vom Bahnhof Locarno fährt man über die Piazza Grande und durch die Altstadt bis zur Strasse nach Orselina wo man in die Bergbahn «Funivia Cardada» steigt. Auf Cardada angekommen, fährt man ein kurzes Stück durch den Wald zur Station Cardada. Von hier bringt einen der Sessellift auf die Cimetta. Danach heisst es wieder selber leisten – meist das Bike schulternd bis auf die Cima della Trosa. Von hier hat man einen grossartigen Ausblick auf die Magadino-Ebende sowie ins Valle Verzasca, Valle Maggia und Centovalli, bei guter Sicht bis zu den Walliser 4'000ern. Nun folgt der Abfahrtspass. Bei der Alpe di Bietri führt der Trail auf der linken Talseite weiter Richtung Valle Verzasca. Der Trail bietet einen Mix zwischen Flow und fahrtechnisch anspruchsvollen Passagen, eingebettet in eine schöne, wilde Landschaft. Das Mittelstück der Abfahrt enthält einige Natursteintreppen die aber gut fahrbar sind. Dazwischen gibts immer wieder flüssigere Abschnitte bis Mergoscia. Nach dem Dorf muss ein Stück auf dem Strässchen abgespuhlt werden. Der Blick in die steilen, eindrücklichen Schluchten am Seerand machen das Verbindungsstück etwas kurzweiliger. Bevor es dem Ende zu geht, gibts nochmals ein paar Höhenmeter zu absolvieren. Nach Riale della Valle folgt der bekannte Singletrail über Resa und Orecco. Von hier gehts (fast) immer leicht abwärts bis nach Orselina und weiter bis zur Bergstrasse nach Monte della Trinità und zurück nach Locarno.

Alternativen:

  • Wer die Höhenmeter aus eigener Kraft bewältigen will, biegt in Orselina nach Monte Bre ab und pedaliert zur Cimetta hoch (siehe Tour Alpe Cardada 1184).
  • Von der Alpe die Bietri kann man über die Bassa di Bietri auf die Cardada-Route zurück.
  • Wer sich die volle Trail-Dosis gönnt, der nimmt in Mergoscia den schwarzen Trail und buckelt das Bike nach Monti di Lego hoch und fährt direkt nach Riale della Valle und verlängert so die letzte Abfahrt.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride.ch mit einem Silber- oder einem Gold-Abonnement. Klicke hier, um ein Abo zu bestellen.
Distanz

33 km

Höhenmeter

920 m

Tiefenmeter

2233 m

Tiefster Punkt

201 M.ü.M.

Höchster Punkt

1868 M.ü.M.

Startort

Locarno

Zielort

Locarno

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1884

E-MTB

beschränkt tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Balz Weber

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Sind die Tour am 22.09.2022 gefahren, Mit der Bahn/Sessel nach oben abgekürzt.
Aussicht, Abfahrt und Trail mega. Krass was unsere Bikes alles aushalten, das Material wird hier auf jeden Fall gebraucht.

Wir haben die Tour noch verlängert, unterhalb Monti di Cortoi Taleinwärts gequert, bei Corripo zürück auf die Strasse und auf der Gegenseite vom See raus gerollt. Bei dieser Zusatzrunde bis Corripo ca. 30 - 40% laufen, runter wie hoch.

Coole Tour aber der Anstieg auf Cimetta war hart.. der Trail runter war eine gute Entschädigung

Das Hochtragen lohnt sich. Supercooler Trail mit gefühlt tausend natürlichen Treppen, so noch nie gesehen.

Eine wirklich schöne, anspruchsvolle Tour. Ich war mit dem E-Bike unterwegs und mein sehr gut trainierter Buddy mit dem Enduro. Der Anstieg ohne Bahn war lange, aber auf der wenig befahrenen Asphaltstrasse gut zu bewältigen. Von Cimetta nach Cima della Trosa musste viel geschoben werden. Mit dem E-Bike - für technisch versierte Fahrer - kann über die Hälfte gefahren werden. Die Aussicht und die darauf folgende Abfahrt entschädigen für den langen Aufstieg vollends. Anspruchsvoller aber geiler Trail. So muss biken sein :-)

Der Start ist ab Locarno bei der Seilbahn Orselina - Cardada - Cimettabahn.
Wenn man bei der Bergstation Cimetta ist geht es kurz auf dem Bike zum Start auf den Cima della Trosa. Da ist schieben angesagt so 210 Höhenmeter. Aber die sind gut zu bewältigen.
Ich hab gedacht das der Trip EIN Trailabenteuer bleibt.
Doch ich wurde eines besseren belehrt! Die Abfahrt auf den Wanderwegen durch das Valle di Mergoscia bis kurz nach Frescen war und ist Hammer!
Da kam der Gedanke, das musst du nochmals machen!!!
Auf der Teerstrasse bis Viona, oberhalb Locarno muss man nochmals in die Pedale treten, 210 Höhenmeter rauf.
Dann kommen wieder Singeltrail bis fast wieder bei der Talstation bei Orselina.
Das Abendteuer muss man eifach gemacht haben.
PS: mein Bikepartner hat es mit dem E-Bike geschafft. Es geht soweit gut die Schiebepassage zu bewältigen.
Ihr könnt es auf meinem Video anschauen....
https://youtu.be/1ZPu6mtsCiE

Super Tour. Hat noch Schnee beim Gipfel, mann muss ein par Höhenmeter runter tragen. Der Trail ist wunderbar, mal technisch mal flowig. Es hat schon viele Wanderer.
Ach, und dicke schwarze Schlangen hat es im Verszasca Tal dann auch ;-)

Interessante Tour