Plose
Beschreibung
«DomCAI» war einst das Synonym für Masochismus auf Breitreifen. Bei dem legendären Uphillrennen vom Brixener Dom zur CAI-Hütte am Plose-Gipfel galt es, fast 2000 Höhenmeter im Renntempo bergauf zu bolzen. Das Rennen gibt es nicht mehr, die Plose schon. Und die Gipfelfahrt vom romantischen Domstädtchen hinauf zur Berghütte und noch weiter zum weithin sichtbaren «Telegraph» ist nach wie vor das Uphill-Masterpiece in den Ostalpen. Beim DomCAI-Rennen erreichten die Besten in gut unter zwei Stunden den Gipfel. Tourenbiker brauchen ohne Stoppuhrstress doppelt so lange. Wem das zu viel der Quälerei ist, der nimmt die Seilbahn von St. Andrä nach Kreuztal – und spart sich immerhin rund 1000 Höhenmeter.
Am stilvollsten startet man aber natürlich direkt am Domplatz. Man fährt Richtung Osten, überquert die Rienz und folgt der wenig befahrenen Staatsstrasse 29 nach St. Andrä. Hier muss man sich entscheiden: Die Zarten nehmen die Seilbahn nach Kreuztal, die Harten fahren aus eigener Kraft über Palmschoss hoch zur Bergstation. Weiter geht die nicht enden wollende Bergfahrt in Richtung Rossalm. Zuvor biegt man aber links ab und kämpft sich bergauf zur weithin sichtbaren Plosehütte (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Der höchste Punkt ist aber immer noch nicht erreicht. Also folgt man der Markierung Nr. 6 zum «Telegraph», den mit 2486 Metern höchsten Punkt der Plose. Hier oben wartet dann nicht nur ein fantastisches 360-Grad-Panorama, sondern auch eine harte Bergab-Nuss – die sehr steile Einfahrt vom Grat hinab in die Plosescharte und zur Ochsenalm. Man quert die Plose von der Ochsenalm in Richtung Süden (Weg Nummer 30) und saust auf tollen und abwechslungsreichen Singletrails hinab zur Talstation in St. Andrä. Der 4A-Trail von Moardorf hinab nach Brixen bildet den ausgezeichneten Schlusspunkt der Tour.
Hinweise:
E-Mountainbike: Wegen der vielen Höhenmeter muss man entweder einen zweiten Akku an Bord haben, unterwegs (zum Beispiel in Palmschoss) den Akku laden oder gleich mit der Seilbahn den Uphill entschärfen.
Details zur Tour
44 km
2015 m
2015 m
555 M.ü.M.
2472 M.ü.M.
Brixen
Brixen
1859
gut tauglich für E-Mountainbikes
Andi Kern