Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Bikeshops registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Kommentare
Wer sein Bike lieber trägt als fährt ist auf dieser Tour genau richtig.
Der Kommentar von „Tomegli“ kann 1:1 übernommen werden.
Habe die Tour mit viel Vorfreude bei perfekten Wetterbedingungen im Juli 2016 gemacht. So viel vorne weg, die Tour gehört zu meinen Flop 3 Touren.
Der Einstieg ist ok, die ersten 1'000 Höhenmeter bis knapp vor das Tor können angenehm auf geteerten Strassen und Waldweg gemacht werden. Ab da geht's dann los bis rüber zur Glattalp mit unzähligen und teilweise sehr langen Trage- und Schiebepassagen. Selten kann man mehr als einige Minuten im Sattel sitzen (was weniger etwas mit meiner Technik als viel mehr mit dem Trail zu tun hat). Das Karstgebierge ist schön zum anschauen, aber zum Biken nicht geeignet. Der Trail ist sehr stark verblockt, es gibt unzählige Löcher und das ganze ist mit Gras überwachsen (also auch zum Schieben nicht wirklich angenehm). Auch die Anstiege nach den Hindersten Hütten sind grösstenteils nicht fahrbar da zu steil, hier muss das Bike meist getragen werden. Die Abfahrt ab Glattalp ist auf Grund des Schotters anspruchsvoll, jedoch machbar.
Fazit: Wer sein Rad gerne Spazieren führt wird an der Tour vielleicht Freude haben. Wer wie ich Bike Touren macht um mehrheitlich zu biken sollte im Muotathal auf die ebenso schöne und deutlich spassigere Chienzig Tour ausweichen. Nur weil man die Glattalp Tour (irgendwie) mit dem Bike machen kann ist es noch lange keine Bike Tour, insofern wäre diese Tour auf einer Wanderseite wohl auch besser aufgehoben.