Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Sehr schöne Tour. Waren an Auffahrt 27.5.22 oben. Trotz Feiertag sehr wenige Wanderer unterwegs. Auffstieg einfach und sehr ring, da durchgehend asphaltiert. Aussicht herausragend. Fürs Bergrestaurant unbedingt Bargeld dabei haben, der Wirt hats nicht so mit der Moderne :-)
Der Downhill verdient seinen Namen. Ist wieder durchgehend offen, fast ohne umgestürtzte Bäume. Durch die Nagelfluh im oberen Teil auch bei Trockenheit teilweise rutschig. Einige sehr kurze Stellen für mich nicht fahrbar. Gehört für mich aber dazu, dass man sein Bike mal trägt.
Relativ viele Zäune mit Durchgängen für Wanderer. Mit E-Bikes könnte es dann schon anstrengend werden.
Sehr schöne Tour mit technischer Herausforderung. Würde sie jederzeit wieder machen.
Waren gestern oben. Ab höhe Obhegkapelle hats noch Schnee. Ostabfahrt schneefrei und wenig loses Geröll.
Letzter Abschnitt vor Goldau ab Strasse wegen Holzschlag gesperrt und netterweise erst ab der Hälfte des Trails gesperrt!!! Durften die Bikes wieder hoch schieben.
Das Panorama während dem Aufstieg und auf dem Gipfel ist schlicht atemberaubend, v.a. auch bei herbstlichem Nebelmeer! Nach dem Gipfel ist es dann aber vorbei mit Beschaulichkeit: Es folgt eine schwierige Abfahrt, die durchgehend sehr steil, ausgewaschen und verblockt ist. Zusätzlich gibt es zahlreiche Zäune (nicht auf Biker ausgelegt...) und umgestürzte Bäume.
Der knappe Touren-Beschrieb auf der Hallwag-Karte bringt es m.E. sehr gut auf den Punkt: "Schwierig, aber wahr!"
Goldau-Wildspitz