Belchen Supertour
Beschreibung
Ausgangsort der Tour ist Staufen etwas südlich von Freiburg. Hier steigt man für den ersten Abschnitt in die Eisenbahn und lässt sich mit der S3 zur Endstation in Münstertal fahren. Jetzt gehts an die 1000 Höhenmeter hoch zum Belchen (1414 Meter über Meer). Dafür folgt man zuerst einer Asphaltstrasse vorbei an Neumühle, die später in Schotter übergeht und sich in angenehmener Steigung durch den dichten Wald schlängelt. Man gelangt zur Überlandstrasse, hält dann aber rechts und erreicht etwas später die Belchenstrasse. Auf dieser steigt man hoch bis zum Gipfel. Wer sich diesen letzten Teil des Aufstiegs sparen möchte, rollt zur Talstation der Gondelbahn hinab und lässt sich bis fast zum Gipfel hoch shuttlen. Der Belchen ist einer der schönsten Aussichtsberge im Schwarzwald. Fast der gesamte Südschwarzwald liegt einem hier zu Füssen, die Roche-Türme in Basel sind gut zu erkennen und bei guter Sicht formt der Alpenhauptkamm den Horizont.
Die Abfahrt führt in der Folge über den Trail hinab zum Hochkelchsattel – flüssig, spassig aber sensibel. Hier gibt es auch viele Wanderer und eine besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist angesagt. Vor allem auf dem Rundweg rund um den Belchen gibt es viele Fussgänger. Nach dem Hochkelchsattel nimmt das Wandereraufkommen ab, der Weg bleibt unvermindert flüssig und windet sich gefühlt endlos durch die Nordwestflanken des Belchen. Nur wenige Male wird der Pfad durch Abschnitte auf Schotterstrassen unterbrochen, der Rest der Abfahrt hinab nach Neumühle ist pures Flow-Vergnügen im S1-Bereich.
Nach der Neumühle kommt der zweite Teil der Tour, wofür man bis zum Gabler Eck hochfährt (400 Höhenmeter). Die Trails hier sind so flüssig, dass sie gar aufwärts problemlos fahrbar sind. Nur gerade die letzten Meter hoch zum Gabler Eck sind sehr steil und bringen auch E-Mountainbiker an die Grenzen. Dieser Abschnitt ist aber keine hundert Meter lang. Nach dem Gabler Eck setzt sich fort, was man zuvor auf der Belchenabfahrt schon erlebt hat: purer Superflow. Der S1-Weg führt schnell und spassig über den Bergrücken bis hinab nach Sulzburg. Fazit: eine der tollsten Abfahrten im ganzen Schwarzwald. Nach Sulzburg rollt man entlang von Landsträsschen und Fahrradwegen zurück nach Staufen.
Tipp: Die Tour früh am Morgen starten, um frühzeitig in die Abfahrt zu steuern, um einem allfälligen Wandereraufkommen zuvor zu kommen.
Hinweis: Die Tour befindet sich in Baden-Württemberg mit der gesetzlichen Bestimmung einer Zweimeter-Regel. Diese Tour enthält Elemente, die nicht dieser Vorgabe entsprechen. Vielmehr gibt sie Routen wieder, die von lokalen Mountainbikern gefahren werden. Die Einhaltung der Regelungen liegt in der Verantwortung von jedem einzelnen Mountainbiker.
Details zur Tour
41 km
1495 m
1595 m
280 M.ü.M.
1402 M.ü.M.
Staufen im Breisgau
Staufen im Breisgau
2470
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Ich bin die Tour am 24. Juli 2022 gefahren: ein Prachts-Sonntag mit besten Wanderbedingungen. Um ca. 10 Uhr in die Abfahrt gestartet und bis Neumühle nur gerade fünf Personen angetroffen. Auf dem Trail vom Gabler Eck war dann gar niemand mehr. Also halb so wild mit den Wanderern! Insgesamt eine Hammer-Route.