Breitenstein-Runde Landschaftlich reizvolle Tour am Breitenstein mit Blick auf den Wendelstein. Die Trails sind teilweise Wurzel- und Fels durchsetzt und am Steinklammern Steig kann man seine Bike-Geschicklichkeit testen. Startort: Fischbachau Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 930 m Höhendifferenz bergab: 930 m Fahrtechnik: Kondition:
Bergstadl Trail-Runde Der Bergstadl-Trail gehört zu den schwierigsten Naturtrails in Saalbach Hinterglemm. Er ist das Kernstück der Bergstadl Trail-Runde. Startort: Hinterglemm Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1190 m Höhendifferenz bergab: 1190 m Fahrtechnik: Kondition:
Truden Naturpark Runde Der Trudener Naturpark ist bekannt für seine naturbelassenen Trails und die urige Landschaft. Man startet mit einem schnellen, flowigen Trail. Nach der Einkehr auf die Cisloner Alm fährt man eine rassige, trail-lastige Abfahrt mit vielen Spitzkehren zurück. Startort: Montan Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1195 m Höhendifferenz bergab: 1195 m Fahrtechnik: Kondition:
Banklsteig Der Trudener Naturpark hält einige Schmankerl parat und gilt als Geheimtipp. Der Banklsteig gehört zu den Highlights in der Region. Der ausgesetzte sehr technische Trail wird selbst sehr gute Fahrer an Ihre Grenzen bringen. Startort: Grünwald Distanz: 29 km Höhendifferenz berghoch: 1550 m Höhendifferenz bergab: 1550 m Fahrtechnik: Kondition:
Col Becchei Der alpine Berg Col Becchei inmitten der Fanes-Sennes-Gruppe bietet absolut grandioses Bergpanorama und eine fordernde, sowie lange Trail-Abfahrt über das Rautal. Startort: Sankt Vigil Distanz: 40 km Höhendifferenz berghoch: 1520 m Höhendifferenz bergab: 1520 m Fahrtechnik: Kondition:
Croda de r’Ancona Der etwas unscheinbare Gipfel Croda de r’Ancona bietet eine sagenhafte Rundumsicht und einen abwechslungsreichen, jedoch teilweise sehr fordernder Trail an seiner Westseite. Startort: Cortina d’Ampezzo Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1085 m Höhendifferenz bergab: 1085 m Fahrtechnik: Kondition:
Hlam Der Bergkamm mit der höchsten Erhebung den Hlam und der extrem flowigen Abfahrt nach Baška ist ein Trail-Highlight auf der Insel Krk. Startort: Baška Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 600 m Höhendifferenz bergab: 600 m Fahrtechnik: Kondition:
Höllkopf Der Höllkopf mit seiner grandiosen Lage in den Mieminger Kette bietet Trail- und Panorama-technisch einen absoluten MTB-Leckerbissen. Startort: Nassereith Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1620 m Höhendifferenz bergab: 1620 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Cretis Der Monte Cretis bei Villa Santina ist eine kurze jedoch abwechslungsreiche und fordernde Enduro-Runde, die fast ganzjährig befahrbar ist. Startort: Villa Santina Distanz: 15 km Höhendifferenz berghoch: 650 m Höhendifferenz bergab: 650 m Fahrtechnik: Kondition:
Montgenèvre Trail Giro Die Trail-Runde rund um Montgenèvre mit Bergbahn-Unterstützung gehört eines der Trail-Highlights rund um Briançon. Wer Singletrails mag, wird sich in diese Route verlieben. Startort: Montgenèvre Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 850 m Höhendifferenz bergab: 2340 m Fahrtechnik: Kondition:
Krasji vrh Der Gipfel Krasji vrh im Soča-Tal besticht durch seine atemberaubende Aussicht und der ewig-epischen Trail-Abfahrt. Startort: Kobarid Distanz: 29 km Höhendifferenz berghoch: 1500 m Höhendifferenz bergab: 1500 m Fahrtechnik: Kondition:
Porezen Der Porezen-Gipfel zählt zu den aussichtsreichsten Berge in Slowenien und bietet mit der legendären Trail-Abfahrt nach Norden auch zu ein wahres MTB-Highlight. Startort: Petrovo Brdo Distanz: 13 km Höhendifferenz berghoch: 780 m Höhendifferenz bergab: 780 m Fahrtechnik: Kondition:
Grand Aréa Die Grand Aréa bei Briançon ist ein alpiner Gipfel, der mit auf einem Trail bis zum Gipfel hoch- und vor allem wieder hinabgefahren werden kann. Ein aussergewöhnliches Erlebnis. Startort: Chantemerle Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1650 m Höhendifferenz bergab: 1650 m Fahrtechnik: Kondition:
Col du Granon Der Col du Granon ist unter Strassenfahrern ein bekanntes Ziel, aber eigentlich für Mountainbiker viel lohnenswerter. Denn der Trail von hier bis hinab noch Briançon ist ganz grosses Flow-Kino. Startort: Briançon Distanz: 29 km Höhendifferenz berghoch: 1260 m Höhendifferenz bergab: 1260 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Sabotino Der Monte Sabotino liegt direkt an der Grenze zwischen Italien und Slowenien bei Nova Gorica und bietet unzählige Trail-Abfahrten, Gebäude aus den Kriegs- sowie Zwischenkriegszeiten und eine tolle Aussicht. Startort: Nova Gorica Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 735 m Höhendifferenz bergab: 735 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Acomizza (Achomitzer Alm) Der Monte Acomizza und die Achomitzer Alm liegt sanft eingebettet etwas nördlich von Valbruna Nähe Tarvisio und bietet eine lohnende, sowie aussichtsreiche Allmountain-Tour mit historischem Hintergrund. Startort: Ugovizza Distanz: 27 km Höhendifferenz berghoch: 960 m Höhendifferenz bergab: 960 m Fahrtechnik: Kondition:
Prehodci-Sattel Der Prehodci-Übergang nahe Tolmin im Triglav-Gebirge bietet eine anspruchsvolle, jedoch erstklassige Mountainbike-Route inmitten unberührter Natur. Startort: Tolmin Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1600 m Höhendifferenz bergab: 1600 m Fahrtechnik: Kondition:
Croix de Bretagne Supertrails Hoch über dem Eingang ins Vallée des Ayes bei Briançon thront das Fort de la Croix de Bretagne. Die Festungsanlage ist der Ausgangsort einer der besten Trail-Abfahrten in Briançon. Startort: Briançon Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 1050 m Höhendifferenz bergab: 1050 m Fahrtechnik: Kondition:
Lac de l'Orceyrette Der wunderbar gelegene Lac de l'Orceyrette ist ein wenig bekanntes Trail-Gebiet bei Briançon, bietet aber neben den landschaftlichen Reizen eine tolle, zweiteilige Trail-Abfahrt. Startort: Briançon Distanz: 24 km Höhendifferenz berghoch: 1170 m Höhendifferenz bergab: 1170 m Fahrtechnik: Kondition:
Simmering Der Simmering im Tiroler Oberland bietet eine abwechslungsreiche Trail-Tour mit grandiosem Ausblicken und einer sagehaften und gefühlt endlosen Trail-Abfahrt. Startort: Mötz Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 1430 m Höhendifferenz bergab: 1430 m Fahrtechnik: Kondition:
Schönfeldalm – Heimkehrerkreuz Das Heimkehrerkreuz in Kombination mit der Auffahrt zur Schönfeldalm bietet eine fordernde und abwechslungsreiche Trail-Abfahrt an der österreichisch-deutschen Grenze. Startort: Landl Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 1120 m Höhendifferenz bergab: 1120 m Fahrtechnik: Kondition:
Wildkogel – Ridge-Ride Der Wildkogel mit seiner topografisch perfekten Lage bietet atemberaubendes Bergpanorama mit Blick auf den Nationalpark Hohe Tauern inklusive einer gefühlt ewigen Trail-Abfahrt. Startort: Bramberg am Wildkogel Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1340 m Höhendifferenz bergab: 1340 m Fahrtechnik: Kondition:
Aosta Numero Uno Pila ist bekannt für seinen Bikepark. Doch hoch über dem Park gibt es ein Singletrail über den Bergrücken, der bis hinab in den Talboden führt. Der Trail bringt über 2200 Tiefmeter auf die Waage und gehört zum Besten, was das Aostatal zu bieten hat. Startort: Aosta Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1000 m Höhendifferenz bergab: 2230 m Fahrtechnik: Kondition:
Innsbrucker Hütte Die Überschreitung über die Innsbrucker Hütte und das Pinnisjoch gehört zu den Klassikern im Gschnitz- und Stubaital und überzeugt durch ein grandioses Bergpanorama mit einer technischen Abfahrt. Startort: Mieders Distanz: 55 km Höhendifferenz berghoch: 1620 m Höhendifferenz bergab: 1620 m Fahrtechnik: Kondition:
Innsbruck-Umrundung Innsbruck gilt als Mountainbike-Hochburg in Tirol. Rund um die Stadt erstreckt sich ein Trail-Netz, das sich sehen lässt. Mit dieser Variante werden die beliebtesten Strecken zu einer grossen Stadtumrundung kombiniert. Startort: Innsbruck Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1450 m Höhendifferenz bergab: 1450 m Fahrtechnik: Kondition: