Banyoles Trails Banyoles liegt nördlich von Girona und ist ein erstklassiger Ausgangspunkt für Touren am Rocacorba. Diese Runde besticht durch einen hohen Trail-Anteil. Startort: Banyoles Distanz: 36 km Höhendifferenz berghoch: 1200 m Höhendifferenz bergab: 1200 m Fahrtechnik: Kondition:
Rocacorba Classic Rund um den Rocacorba bei Girona gibts eine Menge Trails. Diese Dreierkombo liefert jede Menge Fahrspass. Startort: Canet d'Adri Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1610 m Höhendifferenz bergab: 1610 m Fahrtechnik: Kondition:
Rocacorba - Turo d'Espinassors Der Rocacorba mit seinen Funkantennen ist aus Girona gut erkennbar. Hier gibt es ein paar tolle Trails, zum Beispiel die Abfahrt vom Turo d'Espinassors westlich des Rocacorba-Bergrückens. Startort: Canet d'Adri Distanz: 34 km Höhendifferenz berghoch: 1180 m Höhendifferenz bergab: 1180 m Fahrtechnik: Kondition:
Radstädterhütte - Rossbrand Mit der sanften Erhebung des Rossbrandes in Kombination mit der Radstädterhütte und der südlichen Trail-Abfahrt ergibt sich eine perfekte Einsteigertour in die Region Schladming, die sämtliche landschaftliche und Trail-technische Aspekte der Gegend abdeckt. Startort: Radstadt Distanz: 24 km Höhendifferenz berghoch: 950 m Höhendifferenz bergab: 950 m Fahrtechnik: Kondition:
Lungauer Kalkspitze – Giglachsee Die Lungauer Kalkspitze in Kombination mit dem Giglachsee ist ein landschaftliches Highlight mit einer satten und sehr fordernden Trail-Abfahrt inmitten der Schladminger Tauern. Startort: Schladming Distanz: 29 km Höhendifferenz berghoch: 1335 m Höhendifferenz bergab: 1335 m Fahrtechnik: Kondition:
Puig dels Cristians Etwas südlich von Girona verstecken sich einige tolle Trails, die sich zu einer tollen Cross-Country-Strecke mit dem Puig dels Cristians als Höhepunkt kombinieren lassen. Startort: Cassa de la Selva Distanz: 36 km Höhendifferenz berghoch: 980 m Höhendifferenz bergab: 980 m Fahrtechnik: Kondition:
Llavaneres Trails Sant Vincenç nördlich von Barcelona gilt als Trail-Hotspot der lokalen Bike-Community. Hier gibt es handgebaute Abfahrts-Trails auf Weltklasse-Niveau. Diese Version verbindet einige der MTB-Highlights. Startort: Sant Andreu de Llavaneres Distanz: 32 km Höhendifferenz berghoch: 1095 m Höhendifferenz bergab: 1095 m Fahrtechnik: Kondition:
Grosser Speikkogel – Süd Der Speikkogel ist einer der besten und aussichtsreichsten Bike-Berge im Lavanttal, der auch mit einer langen und einladenden Trail-Abfahrt überzeugt. Startort: Eitweg Distanz: 35 km Höhendifferenz berghoch: 1700 m Höhendifferenz bergab: 1700 m Fahrtechnik: Kondition:
Grosser Speikkogel – Nord Der Aussichtsberg Speikkogel mit seiner gefühlt endlosen Auffahrt und auch ewigen und abwechslungsreichen Abfahrt nach Wolfsberg ist ein Klassiker im Lavanttal. Startort: Wolfsberg Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1750 m Höhendifferenz bergab: 1750 m Fahrtechnik: Kondition:
Lettlkaser Hütte Die etwas versteckte, jedoch idyllisch gelegene Lettlkaser Hütte am Steinernen Meer bietet einen abwechslungsreichen Abfahrts-Trail und tolle Panoramablicke nahe Saalfelden. Startort: Leogang Distanz: 15 km Höhendifferenz berghoch: 675 m Höhendifferenz bergab: 675 m Fahrtechnik: Kondition:
Trona del Rei Trail Der Trail vom Trona del Rei ist die längste Abfahrt in der Region von Santa Coloma di Farners. Kombiniert mit dem Trail vom Turo de Llumeneres ergibt sich eine tolle Trail-Runde etwas abseits der meistbefahrenen Strecken der Region. Startort: Santa Coloma de Farners Distanz: 35 km Höhendifferenz berghoch: 1230 m Höhendifferenz bergab: 1230 m Fahrtechnik: Kondition:
Enduro Guilleries Die rassige Enduro-Tour im Hinterland von Santa Coloma de Farners kombiniert einige der knackigeren Trails der Region. In dieser Version diente sie im Jahr 2018 auch als Enduro-Rennstrecke. Startort: Sant Hilari Sacalm Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1320 m Höhendifferenz bergab: 1320 m Fahrtechnik: Kondition:
Matagalls – Sant Marçal Der Matagalls ist ein toller Aussichtsberg im Montseny-Massiv bei Girona und überzeugt mit einer langen, tollen und phasenweise knackigen Singletrail-Abfahrt. Startort: Arbuciés Distanz: 33 km Höhendifferenz berghoch: 1320 m Höhendifferenz bergab: 1320 m Fahrtechnik: Kondition:
Turo de l'Home Der Turo de l'Home (1712 Meter über Meer) mit seinen Funkantennen ist ein beliebter Ausflugsberg zwischen Barcelona und Girona und der höchste Gipfel des Montseny-Massivs. Für Mountainbiker überzeugt er mit der Singletrail-Abfahrt nach Arbuciés. Startort: Arbuciés Distanz: 33 km Höhendifferenz berghoch: 1450 m Höhendifferenz bergab: 1450 m Fahrtechnik: Kondition:
Le Solem Le Solem bezeichnet zwar nur eine Talseite, die gleichnamige Tour mit Start und Ziel in Vagney verbindet aber zwei Talseiten und auch einige Trails der Spitzenklasse. Dankdem die Tour aus zwei verschiedenen Runden besteht, lässt sie sich auch einfach kürzen. Startort: Vagney Distanz: 29 km Höhendifferenz berghoch: 1000 m Höhendifferenz bergab: 1000 m Fahrtechnik: Kondition:
Col de Lauvi Die Tour von Saulxures-sur-Moselotte über den Col de Lauvi und zurück ist zwar maximal eine Halbtagestour. Sie bietet aber eine schöne Rundsicht, vor allem aber eine erstklassige und vielseitige, teilweise auch anspruchsvolle Singletrail-Abfahrt. Startort: Saulxures-sur-Moselotte Distanz: 15 km Höhendifferenz berghoch: 525 m Höhendifferenz bergab: 525 m Fahrtechnik: Kondition:
Moyenmont Die Tour am Moyenmont bei La Bresse bietet mit seinen flowigen bis technisch anspruchsvollen Abfahrten einen coolen Singletrail-Mix im Vogesen-Stil, inklusive einer schönen Aussicht über La Bresse. Startort: La Bresse Distanz: 17 km Höhendifferenz berghoch: 750 m Höhendifferenz bergab: 750 m Fahrtechnik: Kondition:
Sumpfkopf Die Trail-Runde von St. Jodok am Brenner über den Sumpfkopf und wieder zurück ist besonders im Herbst eine einladende Route mit einer epischen Trail-Abfahrt. Startort: St. Jodok Distanz: 15 km Höhendifferenz berghoch: 1115 m Höhendifferenz bergab: 1115 m Fahrtechnik: Kondition:
Bendelstein Wer seinen Fokus auf panoramareiche Trails und auf einsame Auf- und Abfahrten legt, ist beim Bendelstein bei Steinach im nördlichen Wipptal genau richtig. Startort: Steinach am Brenner Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 1325 m Höhendifferenz bergab: 1325 m Fahrtechnik: Kondition:
Vennspitze Die Vennspitze liegt etwas versteckt nahe der Staatsgrenze Österreich/ Italien und zeigt sich mit einer abwechslungsreichen Abfahrt, sowie einer grandiosen Aussicht als Geheimtipp. Startort: St. Jodok Distanz: 24 km Höhendifferenz berghoch: 1210 m Höhendifferenz bergab: 1210 m Fahrtechnik: Kondition:
Schwalbenwand In Thumersbach am Zeller See liegt etwas nördlich die Schwalbenwand, was sich als panoramatechnischer Bike-Gipfel bezeichnen lässt und mit einer abwechslungsreichen Trail-Abfahrt zum Zeller See. Startort: Thumersbach Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 1180 m Höhendifferenz bergab: 1180 m Fahrtechnik: Kondition:
Wildenkarkogel – Mardeckkopf Der Bergkamm nördlich von Saalbach-Hinterglemm bietet besonders im Bereich vom Wildenkarkogel bis zum Mardeckkopf grandiose Panoramablicke und eine lohnende Trail-Abfahrt, die besonders im Herbst besticht. Startort: Igelsberg Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 1005 m Höhendifferenz bergab: 1005 m Fahrtechnik: Kondition:
Schmittenhöhe - Panorama-Trail Wer eine ewige Bergkammquerung mit dem Bike, sowie eine Aussicht die seinesgleichen sucht anstrebt, ist mit dem Pinzgauer Spaziergang in Kombination mit dem Vitalisweg genau richtig. Startort: Piesendorf Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1255 m Höhendifferenz bergab: 1255 m Fahrtechnik: Kondition:
Pinzgauer Spaziergang – Vitalisweg Wer eine ewige Bergkammquerung, sowie eine ausserordentliche Aussicht sucht, ist mit dem Pinzgauer Spaziergang in Kombination mit dem Vitalisweg genau richtig. Startort: Piesendorf Distanz: 33 km Höhendifferenz berghoch: 1320 m Höhendifferenz bergab: 1320 m Fahrtechnik: Kondition:
Maurerkogel Der sich am Kamm der Schmittenhöhe befindende Maurerkogel bietet nicht nur eine ruhige und einsame Auffahrt, sondern auch eine panoramareiche, epische und lange Abfahrt nach Niedernsill. Startort: Niedernsill Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1310 m Höhendifferenz bergab: 1310 m Fahrtechnik: Kondition: