Hoher Lorenzenberg – Obernberger See Die Rundtour von Obernberg am Brenner auf den Hohen Lorenzenberg an der Staatsgrenze Italien-Österreich und über den Obernberger See zurück vereint in Sachen Trail und Landschaft mehrere Highlights aus zwei Ländern. Startort: Obernberg Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 930 m Höhendifferenz bergab: 930 m Fahrtechnik: Kondition:
Risihorn Das Risihorn liegt hoch über Bellwald und lässt sich prima mit dem Bikepark und der Abfahrt bis nach Fiesch kombinieren. Startort: Bellwald Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 290 m Höhendifferenz bergab: 1780 m Fahrtechnik: Kondition:
Rothorn – Furcletta Die Abfahrt von der Furcletta nach Arosa gilt als einer der schönsten Singletrails Graubündens. Die Variante mit Start auf dem Parpaner Rothorn bietet noch mehr Tiefenmeter und eine andere Schlussabfahrt als das Original ab Alvaneu, dafür kommen auch ein paar Schiebemeter dazu. Startort: Lenzerheide Distanz: 33 km Höhendifferenz berghoch: 810 m Höhendifferenz bergab: 2900 m Fahrtechnik: Kondition:
Padaster Kogel Eine wahre Blockbuster-Tour im Gschnitztal (Wipptal) ist der Padaster Kogel mit seiner grandiosen Aussicht und seinen technisch fordernden Abfahrts-Trail. Startort: Trins Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 1135 m Höhendifferenz bergab: 1135 m Fahrtechnik: Kondition:
Tribulaunhaus – Gstreinjöchl Das grandios gelegene Tribulaunhaus nördlich vom Gschnitzer Tribulaun verbindet top Kulinarik mit atemberaubender Landschaft und perfektem Trail. Startort: Gschnitz Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 1215 m Höhendifferenz bergab: 1215 m Fahrtechnik: Kondition:
Saile/Nockspitze - Süd Die Saile/Nockspitze ist ein Bike-Berg der Extraklasse und bietetin Sachen Panorama und Trails ein Allinclusive-Paket mit fünf Sterne. Startort: Telfes Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 1390 m Höhendifferenz bergab: 1390 m Fahrtechnik: Kondition:
Stubaital Bikepark – 11er/22er Das Stubaital ist nicht nur bekannt für seine grandiosen Bike-Berge und seine perfekte Panorama-Lage, sondern auch für den Bikepark in Neustift mit dem 11er- und 22er-Trail. Startort: Steinach am Brenner Distanz: 12 km Höhendifferenz berghoch: 815 m Höhendifferenz bergab: 815 m Fahrtechnik: Kondition:
Grittlesee Weg vom Schuss! Das gilt für die Tour zum Gittlesee im Goms. Ganz schön Schuss hat dafür die Singletrail-Abfahrt hinab nach Blitzingen. Startort: Blitzingen Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1425 m Höhendifferenz bergab: 1425 m Fahrtechnik: Kondition:
Trockener Steg – Schwarzsee Der Trockene Steg hat sich zu einem hochalpinen Schmuckstück unter den Zermatt-Trails entwickelt. In Kombination mit dem Schwarzsee wird die Strecke zum anspruchsvollen Enduro-Highlight. Startort: Zermatt Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 415 m Höhendifferenz bergab: 2410 m Fahrtechnik: Kondition:
Saflischpass - Breithorn Den MTB-Klassiker Saflischpass kann man auch im Gegenuhrzeigersinn fahren. In dieser Version gibts mit der Rosswald-Gondelbahn eine satte Aufstiegshilfe und mit der Breithorn-Abfahrt eine erstklassig-knackige Singletrail-Abfahrt. Startort: Brig Distanz: 32 km Höhendifferenz berghoch: 990 m Höhendifferenz bergab: 2155 m Fahrtechnik: Kondition:
Breithorn Diretissima Das Breithorn ist ein exzellenter Aussichtsberg hoch über Fiesch und bietet mit der Abfahrt nach Grengiols eine knackiges Singletrail-Abfahrt. Startort: Binn Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1235 m Höhendifferenz bergab: 1700 m Fahrtechnik: Kondition:
Sidelhorn Das Sidelhorn hoch über dem Grimselpass ist ein beliebtes Wandererziel und bekannt für seine fantastische Aussicht auf die Berner und Walliser Hochalpen. Der Gipfel bietet sich auch an als Hike&Bike-Möglichkeit. Startort: Oberwald Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 575 m Höhendifferenz bergab: 1365 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Cornetto Der epische Monte Cornetto zwischen Trento und Rovereto ist ein grandioser Aussichtsberg, der hart erkämpft werden muss – jedoch eine gefühlt endlose und epische Abfahrt mit sich bringt. Startort: Aldeno Distanz: 34 km Höhendifferenz berghoch: 1955 m Höhendifferenz bergab: 1955 m Fahrtechnik: Kondition:
Pointe de la Saume Der alpine und grandiose Bike-Gipfel Pointe de la Saume nahe Ceillac (3043 Meter über Meer) ist ein unbeschreibliches Bike-Abenteuer mit einem fordernden und gefühlte endlosen Trail bis ins Tal. Startort: Ceillac Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1600 m Höhendifferenz bergab: 1600 m Fahrtechnik: Kondition:
Rosskopf - Zaubersteig Der Rosskopf in der Wildschönau bietet eine technische Abfahrt vom Gipfel über den Zaubersteig bis nach Wörgl inklusive grandioser Aussicht. Startort: Wörgl Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1395 m Höhendifferenz bergab: 1395 m Fahrtechnik: Kondition:
Tête de la Frema - Südseite Der mächtige 3000er Tête de la Frema bietet nicht nur nach Frankreich eine grandiose Trail-Abfahrt, sondern zeigt auch auf der italienischen Seite einen Benchmark in Sachen alpinem Mountainbiken und grandiosem Bergpanorama. Startort: Saretto Distanz: 33 km Höhendifferenz berghoch: 2100 m Höhendifferenz bergab: 2100 m Fahrtechnik: Kondition:
Wanglspitze Die Wanglspitze im Zillertal nahe Mayrhofen bietet absolutes «Big Mountain Feeling» mit Enduro-Einlage und mit einer der längsten Trail-Abfahrten im Zillertal. Startort: Mayrhofen Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1900 m Höhendifferenz bergab: 1900 m Fahrtechnik: Kondition:
Colle del Vej del Bouc Der Passübergang im Grenzgebiet von Italien-Frankreich über den Colle del Vej del Bouc ist eine lange, fordernde und landschaftlich atemberaubende Rundtour von Entracque aus. Startort: Entracque Distanz: 43 km Höhendifferenz berghoch: 1880 m Höhendifferenz bergab: 1880 m Fahrtechnik: Kondition:
Forcella Cormolina Der Monte Verzegnis im Herzen von Friaul bietet mit seiner grandiosen Auffahrt über die einstigen Bergbaustrassen und der Abfahrt nach Norden alles, was ein Biker-Herz begehrt. Startort: Villa Santina Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1535 m Höhendifferenz bergab: 1535 m Fahrtechnik: Kondition:
Forte Campomolon Die Forte Campomolon mit ihrer grandiosen Aussicht über Teile von Venetien bis ins Trentino ist eine historische Allmountain-Tour mit fordernden Trail-Abschnitten. Startort: Barcarola Distanz: 38 km Höhendifferenz berghoch: 1595 m Höhendifferenz bergab: 1595 m Fahrtechnik: Kondition:
Glungezer Der Glungezer mit knapp 2700 Meter über Meer ist ein grandioser Bike-Berg nahe Innsbruck, der ein atemberaubendes Panorama und eine ewige, jedoch teilweise fordernde Trail-Abfahrt bietet. Startort: Tulfes Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1820 m Höhendifferenz bergab: 1820 m Fahrtechnik: Kondition:
Lenkjöchl-Hütte Das historisch gewachsene Lenkjöchl im hintersten vom Ahrntal bietet landschaftstechnisch sowie Trail-technisch ein wahres MTB-Highlight. Startort: Prettau Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 1090 m Höhendifferenz bergab: 1090 m Fahrtechnik: Kondition:
Passo del Pura Der Passo del Pura in den Karnischen Alpen nahe des Ortes Ampezzo bietet gemütliche Auf- und Abfahrten und am Pass selbst eine grandiose Aussicht. Startort: Ampezzo Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 820 m Höhendifferenz bergab: 820 m Fahrtechnik: Kondition:
Slatnik – Vrh Bace Der Slatnik nahe dem slowenischen Sportort Bohinjska Bistrica bietet durch seine historische, südliche Befestigungsanlage eine Bike-Runde der Extraklasse. Startort: Podbrdo Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 1050 m Höhendifferenz bergab: 1050 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Cimone Der Monte Cimone nahe den Ort Arsiero im Val d’Astico ist ein historischer Bergkamm, der eine epische Auffahrt, sowie eine fordernde und technische Abfahrt bietet, die besonders im Frühjahr und Herbst ein wahrer Genuss ist. Startort: Arsiero Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 920 m Höhendifferenz bergab: 920 m Fahrtechnik: Kondition: