Picco Peloso – Ricovero Igor Crasso Der Picco Pelos mit dem Ricovero Igor Crasso ist eine der Top-Touren im Val Resia mit einer spektakulären Trail-Abfahrt. Startort: Resiutta Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1470 m Höhendifferenz bergab: 1470 m Fahrtechnik: Kondition:
Forcella Zuméles Der Übergang Forcella Zuméles verbindet das Val Padeon mit Cortina d’Ampezzo und bietet einen interessanten Trail-Mix aus historischen Pfaden sowie sehr technischen Abschnitten. Startort: Cortina d’Ampezzo Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 950 m Höhendifferenz bergab: 950 m Fahrtechnik: Kondition:
Cliffhanger Lodge – Monte Faloria Die Rundtour auf den Monte Faloria über die Cliffhanger Lodge weiter bis zur San Forca bietet eine absolute Highlight-Rundtour um Cortina d’Ampezzo kombiniert mit einem super Panorama. Startort: Cortina d’Ampezzo Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 220 m Höhendifferenz bergab: 1610 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Zoufplan – Malga Zoufplan Der Monte Zoufplan mit seinen unzähligen Bauten und Lost Places bietet auch gefühlt unzählige Trail-Abfahrten, wobei ein wahrer Leckerbissen die Abfahrt über die Malga Zoufplan und den Römerweg ist. Startort: Paluzza Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1400 m Höhendifferenz bergab: 1400 m Fahrtechnik: Kondition:
Wetterkreuz Trail - Unken Das Wetterkreuz mit dem legendären Wetterkreuz-Trail nach Unken ist eine einladende, aber auch technische, fordernde Trail-Abfahrt im Saalachtal. Startort: Unken Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 930 m Höhendifferenz bergab: 930 m Fahrtechnik: Kondition:
Weisse Wand Der Übergang bei der Weißen Wand verbindet das Ahrntal im Norden mit dem Knuttental im Süden und bietet einen hochalpinen Übergang mit einer gefühlt endlosen Trail-Abfahrt. Startort: Sand in Taufers Distanz: 47 km Höhendifferenz berghoch: 1650 m Höhendifferenz bergab: 1650 m Fahrtechnik: Kondition:
Toblacher Pfannhorn – Silvesteralm Die Runde auf das Toblacher Pfannhorn mit dem Aufstieg über die Bonner Hütte und der gefühlt endlosen Abfahrt über die Silvesteralm zurück nach Toblach gehört zu den Top-Touren im Hochpustertal. Startort: Toblach Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1450 m Höhendifferenz bergab: 1450 m Fahrtechnik: Kondition:
Toblacher Pfannhorn – Bonner Hütte Die Panorama- und Trail-Runde am Grenzkamm zwischen Italien/Österreich vom Marchkinkele zum Toblacher Pfannhorn verbindet historische Wege mit unbeschreiblichem Dolomiten-Panorama inklusive epischen Trail-Abfahrt. Startort: Toblach Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1550 m Höhendifferenz bergab: 1550 m Fahrtechnik: Kondition:
Sonntagshorn Das Sonntagshorn an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland in den östlichen Chiemgauer Alpen bietet alpinen Mountainbike-Flair mit einem sehr technischen Trail, der umrahmt von einem grandiosen Panorama ist. Startort: Heutal Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 890 m Höhendifferenz bergab: 890 m Fahrtechnik: Kondition:
Perun – Sveti Anton Die Küstenrunde in der Kvarner Bucht über den Berg Perun mit der Querung bis Sveti Anton ist eine abwechslungsreiche, sowie fordernde Allmountain-Tour mit viel mediterranen Flair. Startort: Moščenička Draga Distanz: 27 km Höhendifferenz berghoch: 900 m Höhendifferenz bergab: 900 m Fahrtechnik: Kondition:
Padauner Kogel Der Padauner Kogel nahe der Grenze Österreich/Italien liegt etwas versteckt und stiefmütterlich behandelt im Wipptal – weist jedoch eine einwandfreie Trail-Abfahrt über die Südseite mitsamt tollem Panorama auf. Startort: Gries am Brenner Distanz: 13 km Höhendifferenz berghoch: 820 m Höhendifferenz bergab: 820 m Fahrtechnik: Kondition:
Naviser Sunnseit-Singletrail Die Naviser Sonnenseite auf einen Höhenweg zu queren, heisst auf tirolerisch «Sunnseit». Der Singletrail bietet Tourenfahrern eine lohnende und panoramareiche Tour im nördlichen Wipptal. Startort: Matrei am Brenner Distanz: 34 km Höhendifferenz berghoch: 1330 m Höhendifferenz bergab: 1330 m Fahrtechnik: Kondition:
Naviser Hüttenrunde Kleine, aber feine Allmountain-Runde im hinteren Naviser Tal, vorbei an zahlreichen bewirtschafteten Hütten und einigen abwechslungsreichen Trail-Abschnitten. Startort: Navis Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 640 m Höhendifferenz bergab: 640 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Terzo – Römerstrasse Via Iulia Augusta Historisch, fordernd und episch: Mit diesen Worten kann die Runde über den Monte Terzo und den Monte Zoufplan beschrieben werden. Startort: Cercivento Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1500 m Höhendifferenz bergab: 1500 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Crostis Der Monte Crostis mit seinen unzähligen Militäranlagen bietet epische Auffahrten, grandiose Panoramablicke und eine abwechslungsreiche Trail-Abfahrt inmitten der Karnischen Alpen. Startort: Margo Distanz: 29 km Höhendifferenz berghoch: 1700 m Höhendifferenz bergab: 1700 m Fahrtechnik: Kondition:
Mislkopf Der Mislkopf liegt im Wipptal/ Naviser Tal und thront mit einer Höhe von knapp 2600Meter über Meer in luftigen Höhen, in Begleitung mit einer abwechslungsreichen und epischen Trail-Abfahrt. Startort: Matrei am Brenner Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1300 m Höhendifferenz bergab: 1300 m Fahrtechnik: Kondition:
Kranzhorn Das Kranzhorn mit seinen knapp 1400 Metern über Meer liegt im westlichen Bereich der Chiemgauer Alpen und bietet somit den Abschluss zwischen Österreich und Deutschland, wobei ausgehend aus dieser geographischen Lage, die Aussicht sowie die Trail-Abfahrt legendär ist. Startort: Erl Distanz: 13 km Höhendifferenz berghoch: 840 m Höhendifferenz bergab: 840 m Fahrtechnik: Kondition:
Toblacher Pfannhorn – Hochhorn Die Auffahrt über die epische Militärstrasse bis zum Marchkinkele mit der Querung über das Toblacher Pfannhorn bis zum Hochhorn bietet nicht nur einige Up- und Downhills, sondern auch eine der epischsten Höhenquerungen im Hochpustertal. Startort: Toblach Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1550 m Höhendifferenz bergab: 1550 m Fahrtechnik: Kondition:
Heuberg Der Heuberg, der in den Chiemgauer Alpen liegt, befindet sich ähnlich wie das Kranzhorn im Inntal und bietet eine fordernde Trail Abfahrt, die im Gipfelbereich durch ein grandioses Panorama verstärkt wird. Startort: Nußdorf a. Inn Distanz: 11 km Höhendifferenz berghoch: 830 m Höhendifferenz bergab: 830 m Fahrtechnik: Kondition:
Durakopf – Lutterkopf Eine sehr epische und panoramatechnisch einladende Gipfeltour am Eingang des Antholzertals, die in Summe einen abwechslungsreichen Abfahrts-Trail bietet. Startort: Welsberg Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1280 m Höhendifferenz bergab: 1280 m Fahrtechnik: Kondition:
Colle delle Fenestrelle - Süd Der Colle delle Fenestrelle befindet sich im Parco Naturale delle Alpi Marittime und geht auf die Befestigungslinie des Vallo Alpino zurück, wobei sich die Wege zwischenzeitlich zu brauchbaren Mountainbike-Trails formiert haben. Startort: San Giacomo Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 1180 m Höhendifferenz bergab: 1180 m Fahrtechnik: Kondition:
Colle delle Fenestrelle - Nord Der Colle delle Fenestrelle ist ein Übergang mit militärischem Hintergrund im Parco Naturale delle Alpi Marittime und bietet ein abwechslungsreiches Trail-Feuerwerk mit gigantischen Landschaftseindrücken. Startort: Lago della Rovina Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 1035 m Höhendifferenz bergab: 1035 m Fahrtechnik: Kondition:
Colle del Chiapous - Süd Der Colle del Chiapous eignet sich perfekt für eine Stichtour vom Lago della Rovina aus und bietet durch die ehemalige militärische Wichtigkeit eine perfekte Infrastruktur die ein Trail-Erlebnis der Sonderklasse bietet. Startort: Lago della Rovina Distanz: 15 km Höhendifferenz berghoch: 1120 m Höhendifferenz bergab: 1120 m Fahrtechnik: Kondition:
Veli Vrh Der Berg Veli Vrh bei Rijeka wurde im letzten Jahrhundert militärisch durch den Vallo Alpino erschlossen und bietet heute eine lange Abfahrt gespickt von Lost Places und urbanem Stadt-Feeling. Startort: Rijeka Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 450 m Höhendifferenz bergab: 450 m Fahrtechnik: Kondition:
Sommi Der kleine Berg Sommi Nähe des Caldonazzo-Sees bietet eine kurze, jedoch panoramatechnische und trail-mässig ausfüllende Tour im Valsugana. Startort: Caldonazzo Distanz: 10 km Höhendifferenz berghoch: 350 m Höhendifferenz bergab: 350 m Fahrtechnik: Kondition: