Gaetano-Trail Die Tour mit der Trail-Abfahrt vom Ort Cazzaso bei Tolmezzo ist eine kurze, aber lohnenswerte Mountainbike-Tour. Startort: Tolmezzo Distanz: 7 km Höhendifferenz berghoch: 350 m Höhendifferenz bergab: 350 m Fahrtechnik: Kondition:
Terlago – 8er Trail Die Runde von Terlago aus über Sopra Terlago und den Monte Mezzana ist eine Trail-Mischung aus Finale Ligure mit Trentino-Flair. Startort: Terlago Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 790 m Höhendifferenz bergab: 790 m Fahrtechnik: Kondition:
Zunterköpfl Das Zunterköpfl in Kombination mit der Nachbergalm im Tiroler Unterland ist ein Geheimtipp, wenn es um sattes Panorama und einen guten Trail-Mix geht. Startort: Embach Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 1050 m Höhendifferenz bergab: 150 m Fahrtechnik: Kondition:
Seejöchl Was sich nach einer entspannten Innsbruck-Tour anhört, ist in Wirklichkeit eine gnadenlose Tagestour inmitten der Kalkkögel mit Dolomiten-Fflair und einem tollen Abfahrts-Trail. Startort: Mutters Distanz: 50 km Höhendifferenz berghoch: 1990 m Höhendifferenz bergab: 1990 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Nagiá Grom – Strada delle Laste Der Befestigungsriegel am Monte Nagiá Grom in Kombination mit der Trail-Abfahrt über die Strada delle Laste ist eine kurzweilige, jedoch interessante Tour zwischen Rovereto und Nago. Startort: Mori Distanz: 11 km Höhendifferenz berghoch: 550 m Höhendifferenz bergab: 550 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Creino Der Monte Creino mit seiner sagenhaften Aussicht in Verbindung mit dem besten Stück vom Naranch-Trails sowie der legendären Querung nach Mori gehört zum absoluten Top-Touren in der Gegend rund um Rovereto. Startort: Mori Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1150 m Höhendifferenz bergab: 1150 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Carone - Nordseite Der stark befestigte und mit historischen Hintergrund behaftete Monte Carone am Gardasee bietet nicht nur eine epische und traumhafte Südabfahrt, auch die Nordvariante mit den unzähligen Lost Places lässt Biker-Herzen höher schlagen. Startort: Riva del Garda Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1590 m Höhendifferenz bergab: 1590 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Brugnolo Für alle, die der Naranch-Trail am Gardasee nicht das Gelbe vom Ei ist, jedoch auf die Aussicht nicht verzichten wollen und doch eine ordentliche Trail-Abfahrt suchen: Der Monte Brugnolo mit der Abfahrt nach Bolognano ist die Antwort. Startort: Arco Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 1160 m Höhendifferenz bergab: 1160 m Fahrtechnik: Kondition:
Gschützspitzsattel - Wandspitze Der Übergang über den Gschützspitzsattel ist eine epische Mountainbike-Tour in den Zillertaler Alpen und bietet besonders im oberen Bereich absoluten Westalpen-Flair. Startort: Tux Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1275 m Höhendifferenz bergab: 1275 m Fahrtechnik: Kondition:
Ebner Joch Das Ebner Joch, Alias der Instagram Berg, ist ein harter Brocken wenn es um Kondition, Ausdauer und Bike Beherrschung geht, bietet jedoch absolut grandioses Panorama und eine vielfältige Abfahrt. Startort: Wiesing Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 1320 m Höhendifferenz bergab: 1320 m Fahrtechnik: Kondition:
Dalco – Secret Trail 112 Die Auffahrt von Limone bis zum Einstieg des klassischen Dalco-Trails jedoch mit der Abfahrt über den Monte Preals bietet visierten Enduro-Bikern eine lohnende und fordernde Trail-Runde. Startort: Limone sul Garda Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 1220 m Höhendifferenz bergab: 1220 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Calisio – Westabfahrt Der Monte Calisio wurde im Ersten Weltkrieg stark befestigt und zeigt durch diese Massnahmen heute ein absolutes Trail-Paradies nördlich von Trento auf. Startort: Trento Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 850 m Höhendifferenz bergab: 850 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Calisio – Südabfahrt Der Monte Calisio im Etschtal besticht durch seinen unzähligen, historischen Wegbestand aus dem Ersten Weltkrieg und mit einer legendären Trail-Abfahrt im Südbereich. Startort: Trento Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 840 m Höhendifferenz bergab: 840 m Fahrtechnik: Kondition:
Vernagthütte (Würzburger Haus) Die absolut epische und eindrucksvolle Tour im hinteren Ötztal von der Breslauer Hütte zur Vernagthütte ist eine der Top-Touren im ganzen Alpenbereich. Startort: Vent Distanz: 24 km Höhendifferenz berghoch: 1095 m Höhendifferenz bergab: 1095 m Fahrtechnik: Kondition:
Breslauer Hütte Die Breslauer Hütte mit ihrer atemberaubenden Lage inmitten der Ötztaler Alpen bietet einen epischen Up- und Downhill, die ihresgleichen suchen. Startort: Vent Distanz: 12 km Höhendifferenz berghoch: 890 m Höhendifferenz bergab: 890 m Fahrtechnik: Kondition:
La Tavola – Val Cappone Mille to Zero: Im Nordhang des Monte Capanne verläuft die spektakulärste Mountainbike-Tour auf der Insel Elba und wartet mit etlichen Superlativen auf. Sie führt von der Küste zum höchsten mit dem Bike erreichbaren Aussichtsgipfel und durchgängig auf grossartigen, anspruchsvollen Trails fast 1000 Tiefenmeter zurück ans Meer. Startort: Marciana Marina Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 970 m Höhendifferenz bergab: 970 m Fahrtechnik: Kondition:
Seerücken Zwischen Konstanz und Stein am Rhein zieht sich dem Nordufer des Untersees, einem Seitenarm des Bodensees, der Hügelzug des Seerückes entlang. Die Tour kombiniert zahllose Trails zu einer lohnenden, meist ganzjährig fahrbaren Mountainbike-Tour im nördlichsten Teil des Kantons Thurgau. Startort: Kreuzlingen Distanz: 50 km Höhendifferenz berghoch: 970 m Höhendifferenz bergab: 970 m Fahrtechnik: Kondition:
Älggialp Nord Die Älggialp liegt oberhalb Sachseln in Obwalden und gilt als der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Eine steile und teilweise wilde Abfahrt führt ab einem Übergang etwas oberhalb der Älggialp direkt nach Sachseln hinunter. Startort: Sachseln Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1500 m Höhendifferenz bergab: 1500 m Fahrtechnik: Kondition:
Schiazzera-Trail Der Schiazzera-Trail ist einer der Abfahrtsklassiker im Veltlin. Er führt vom Rifugio Schiazzera spassig-flowig hinab nach Tirano. Startort: Tirano Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1800 m Höhendifferenz bergab: 1800 m Fahrtechnik: Kondition:
Col d'Anzana – Scala-Trail Der Col d'Anzana ist einer der Trail-Klassiker im Veltlin und im Val Poschiavo. Die klassische Version führt rumplig hinab nach Tirano, in dieser Version auf der Schweizer Seite gibts eine Extraladung steilen Flow als Finalissima. Startort: Poschiavo Distanz: 17 km Höhendifferenz berghoch: 400 m Höhendifferenz bergab: 1800 m Fahrtechnik: Kondition:
Punta Leysser - Aosta Der Kretenweg von der Punta Leysser zum Col du Mont Joux ist ein Singletrail-Spektakel sondergleichen. Diese Version des Trail-Klassikers führt hinab bis nach Aosta. Startort: Aosta Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1145 m Höhendifferenz bergab: 2365 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Capannello - Le Scalette Trail Auf der kurzen Rundtour markiert der Monte Capannello den höchsten Punkt der kraterförmigen Schluchten des Valle delle Foreste und Valle del Fraso hoch über der Rada di Portoferraio. Dabei ist der Weg bis zum Gipfel komplett fahrbar, der Le Scalette Trail beginnt flowig und endet mit einigen fahrtechnischen Herausforderungen bis Schwierigkeitsgrad S3. Startort: Bagnaia Distanz: 10 km Höhendifferenz berghoch: 410 m Höhendifferenz bergab: 410 m Fahrtechnik: Kondition:
Zinseler – Berglalm Die Auffahrt bis zum Penser Joch über den Zinseler sowie die legendäre Abfahrt über das Bergltal ist ein Highlight im Eisacktal und sollte in keinen Bike-Lebenslauf fehlen. Startort: Stilfes Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1430 m Höhendifferenz bergab: 1430 m Fahrtechnik: Kondition:
Traversata Monte Canin – Sentiero 632 Die Querung des Kanins von Sella Nevea bis ins Val Resia gehört zu einen der eindrucksvollsten, epischsten und längsten Tour in der Region Friaul/Venetien. Startort: Resiutta Distanz: 55 km Höhendifferenz berghoch: 1350 m Höhendifferenz bergab: 2060 m Fahrtechnik: Kondition:
San Forca - Süd Der Aussichtspunkt San Forca unterhalb des Monte Cristallo ist ein perfekter Aussichtspunkt und punktet zusätzlich mit einer abwechslungsreichen und epischen Trail-Abfahrt. Startort: Cortina d’Ampezzo Distanz: 22 km Höhendifferenz berghoch: 995 m Höhendifferenz bergab: 995 m Fahrtechnik: Kondition: