
Bereits zehn Jahre ist es her, als man auf Corviglia im Engadin mit dem Bau des Olympia Flow-Trails die Basis für das heute bestehende Bike-Angebot geschaffen hat. In den Folgejahren kamen drei weitere Flow-Trails hinzu und für die Zukunft stehen die Verbindungen bis ins Tal im Fokus, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung bekannt geben.

Der taiwanesische Hersteller Tektro ist im Mountainbike-Universum besonders mit seinen TRP-Bremsen bekannt. Tektro kann aber nicht nur Bremsen, sondern auch Schalten. Das E-Drive 9-System hat es auf E-Bikes abgesehen und besteht aus Kassette, Schaltwerk und Schalthebel.

So schnell kann es gehen: Der süddeutschen Polizei gingen jüngst zwei Fahrraddiebe ins Netz. Zeuginnen hatten bei der Polizei vorausgehend gemeldet, dass zwei Männer vor dem Schwimmbad in Steinach drei Fahrräder in einen französischen Kombi laden würden. Darauf folgt einen wilde Verfolgungsjagd und kurz darauf der Weg ins Gefängnis.

Canyon, Pivot und Santa Cruz präsentieren neue Mountainbikes unterschiedlicher Kategorien: Canyon hebt ihr Race Hardtail auf eine neue Stufe, Pivot bringt ein sehr leichtes E-Mountainbike und Santa Cruz bringt die sechste Generation ihres Enduro-Klassikers.

Beim Weltcup-Klassiker in Mont Saint Anne (CAN) feiert Jolanda Neff nach ihrem Sieg im Short Track auch den Sieg im Cross Country – den ersten nach fast vier Jahren, während Titouan Carod erstmals einen Weltcup gewinnt. Im Downhill holt Finn Iles den ersten Sieg eines Kanadiers seit Stevie Smith, Vali Höll siegt bei den Frauen.

Am Jakobshorn in Davos wird derzeit die obere der beiden Bergbahn-Sektionen, von der Ischalp zum Gipfel des Jakobshorns, erneuert. Die Arbeiten verlaufen nach Plan, weshalb die Davos Klosters Bergbahnen entschieden haben, zusätzliche Arbeiten bei der Berg- und Talstation der oberen Sektion umzusetzen. Der für September geplante Betriebsstart für die Saison 2022 entfällt jedoch, weshalb die Gipfelbahn erst im kommenden Winter wieder Gäste befördert.

In der Welt des Mountainbikes dominieren zwei Hersteller: Shimano und Sram. Doch geht es auch ohne diese beiden Big Player? Ja, es gibt Kettenschaltungs-Alternativen - wie TRP, Box oder Rotor. Ein neuer Player macht sich nun aus China auf, eine weitere Kettenschaltungsoption auf den Markt zu bringen.

Alessandra Keller und Noëlle Buri gewinnen in Snowshoe erstmals einen Cross-Country-Weltcup, ebenso David Valero Serrano bei den Männern. Camille Balanche holt ihren dritten Sieg im sechsten Weltcup-Rennen. Bei den Männern holt sich Amaury Pierron den vierten Saisonsieg. Christopher Blevins und Gwendalyn Gibson holen ihre ersten Weltcup-Siege im Short Track.

Bei Schwalbe hat man sich den Kopf zerbrochen, wie man ein Fahrrad am besten reinigt: Offenbar mit schlichter Seife! Bei Motorex rollen ein neues Montagefett, ein frisches Pflege- und Konservierungsmittel sowie ein modernes Kettenschmiermittel ins Portfolio. Und wer Bock auf ein extravagantes, italienisches E-Mountainbike hat, sollte bei Cybro Industries vorbei schauen.

Wenn aus einer besonders gefährlichen Ecke der Welt eine Mountainbike-Reportage erscheint, dann sind die Bilder mit hoher Wahrscheinlichkeit von Dan Milner. Dabei wollte der Engländer eigentlich sein Berufsrisiko reduzieren und wechselte deshalb von der Schnee-Freeride-Fotografie ins Mountainbike-Fach. Im Interview erzählt Milner, wie er seine Ziele findet und was in deiner schlimmsten Nacht passierte.

Velo Elsener war nie der coolste Bike Shop Zürichs, sondern eher so etwas wie der gute Onkel, der immer Rat wusste und auch mal einen Batzen springen liess, wenn er es für sinnvoll erachtete. Mit diesem Erfolgsrezept ist der Familienbetrieb am 29. Juli 2022 100 Jahre alt geworden und lädt zur Feier.

Damit Mountainbiker und Wanderer auf der Strecke des Alps Epic Trail zwischen dem Jakobshorn, Sertig und Rinerhorn mehr Platz haben, wird seit Anfang Sommer auf einer Strecke von rund acht Kilometern ein zusätzlicher Weg erstellt. Die Charakteristik der Wege soll beibehalten werden, der Wanderweg wird dabei jeweils oberhalb des für Biker bestimmten Trails verlaufen. Die Arbeiten dauern noch bis Herbst 2023, die Wege sind jedoch passierbar.

Fussball oder Mountainbiken? Das ist die häufigste Frage, wenn es um Sport mit meinen Kindern geht. Fussball ist «convenient», also einfach zugänglich. Beim Mountainbiking ist etwas mehr Infrastruktur und Vorbereitung dabei. Ganz anders sieht es – aus meiner Sicht – aus, ob Profi-Fussballer oder Profi-Mountainbiker als Role Models taugen.

Eigentlich hätte der Hofwald-Trail im Westen Innsbruck noch dieses Jahr eröffnet werden sollen. Nach einem Eclat um eine neue Streckenführung steht das Projekt nun unter erheblicher Kritik der lokalen Mountainbike-Community. Die Eröffnung des Trails in diesem Jahr sei nicht mehr realistisch.

Vanlife ist cool. Ausser im Stau stehen und einen Abstellplatz finden. Da gäbe es eigentlich eine Abhilfe: der Helihome. Ein Helikopter komplett zu einem Camper umgerüstet. In den 1970er-Jahren wurden davon einige hergestellt.

Der Profisport ist hart und für Sportler eine intensive Reise auf Zeit. Und was kommt danach? Diese Frage stellten sich auch Anita und Caro Gehrig, die bekannsten Schweizer Enduro-Fahrerinnen. Wie die Zwillinge ihren Weg aus der normalen Arbeitswelt in den Profi-Sport und wieder zurückfanden, was ein gutes Netzwerk in der Hotelerie bringt oder wie man sich als Zwillinge vermarktet, geben die beiden im neusten Dirty-Talk-Podcast preis.

Das Bikerfestival Flumserberg verkündet seine Durchführung und verspricht ein Wochenende mit diversen Highlights für Gross und Klein. Eine Woche zuvor treffen sich die E-Mountainbike-Fans in Verbier zum E-Bike-Festival. Patagonia hingegen eröffnet ein neues Repair Center wo Outdoor-Klamotten neues Leben eingenäht wird.

Bei der zweiten Runde der Swiss Enduro Series im Wallis feiert ein alter Bekannter das perfekte Comeback. Die Überraschung gabs bei den italienischen Meisterschaften, wo der zweifache Weltcup-Sieger Luca Braidot nicht um den Titel mitreden konnte. Einen Doppelsieg landete die amtierende E-Mountainbike-Weltmeisterin an den World Ebike Series in Charade.

Gross, grösser, am grössten – so der Trend, wenn es um Bike-Brillen geht. Eine «riesige» Scheibe bietet klar mehr Schutz, hat aber auch einen zentralen Nachteil. Die grössere Abdeckung des Gesichts führt oft zu Hitzestau und zum Beschlagen der Gläser. Nicht so bei der Rocket.

Gehts ums Freeriden, dann ist Brandon Semenuk das Mass aller Dinge, alleine ist er aber nicht. Für den Streifen «Parallel 2» konnte der zweiradvirtuose Kanadier das Multitalent Kade Edwards gewinnen, mit dem er parallele Slopestyle Action vom Feinsten in den Staub von Kamloops zaubert – Prädikat sehenswert.

Ein Extrazug für Biker von Zürich nach Chur, dazu die Tageskarte für Brambrüesch, Lenzerheide und Arosa – das Angebot machte im Internet Furore. Ruhiger wars dann auf der Jungfernfahrt – nur zwei Tickets gingen weg. Die Verantwortlichen suchen nach Gründen und glauben weiterhin an ihr Paket.

Die Korporation Wollerau und der Verein Mad Grouse haben eine Lösung gefunden, wie sich das Katz- und Mausspiel zwischen Förster und Bikern beenden und grossflächige Fahrverbote verhindern lassen. Und das mit einem ausschliesslich lokal abgestützten und bemerkenswert simplen Trail-Projekt.

Unter einem Hinterbau kann man einiges verstehen, und damit herausstechen: Ganz wörtlich und explizit macht das Crick - ein Zürcher Start-Up, das einen Insekten-Snack lanciert. Um das werbemässig zu unterstützen, kommen Nacktwander-Füdli zum Zug. Mit einem ganz anderen Hinterbau sticht Nicolai heraus: Am Nucleon 16-Enduro prangt der Supre Drive, der das Thema Schaltwerk ganz neu interpretiert.

Die Eurobike am Bodensee ist Geschichte – und die erste Eurobike in Frankfurt auch bereits in trockenen Tüchern. Auf die Erstausgabe am neuen Standort schaut der Veranstalter zufrieden zurück, rund 34'00 Fachbesucher und 27'000 Fahrradfans fanden den Weg an die grösste Fahrradmesse der Welt. Das Kernthema war Mobilität mit dem Fahrrad.

Luca Braidot doppelt nach und siegt nach einem starken Rennen, wobei er von einem Defekt des bis dahin führenden Vlad Dascalu profitiert. Nino Schurter kämpft sich auf Platz 3 vor. Alessandra Keller bricht nach starker erster Rennhälfte ein, dafür fährt Ramona Forchini bärenstark auf Platz 3. Überlegene Siegerin ist die Holländerin Anne Terpstra. Valentina Höll und Loris Vergier gewinnen die Downhill-Rennen dieses Weltcup-Wochenendes in Vallnord, Andorra.

Der Mountainbike Weltcup in Lenzerheide gab am vergangenen Wochenende den Startschuss für weitere Feierlichkeiten im Bike Kingdom. Der Bike Park als Herzstück des Bike Kingdom feiert in diesem Sommer sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug für den Release eines Dokumentarfilms, der auf die Anfänge und die Entwicklung des Parks und der Sportart Mountainbiken in Lenzerheide an sich zurückblickt. Gefeiert wird mit diversen Attraktionen wie Partys und Workshops sowie Neuheiten im Park und verlängerten Öffnungszeiten während der Hochsaison.

Bei Schwalbe stand Reycling schon früh auf dem Programm. Seit 1993 wurden Fahrradreifen zu Gummimatten umgewandelt, seit 2015 gibt es das Schlauch-Recycling und ab sofort lanciert der Reifenprimus das Reifen-Recycling.

OTB, die Abkürzung für Over the bar, ist eine der unangenehmen Erfahrungen beim Mountainbiken. Das kann glimpflich ausgehen, oder dafür sorgen, dass sich Betroffene nie mehr auf ein Mountainbike setzen. Bei Bosch in Kooperation mit Magura steht ein neues ABS-System an. Und – überraschenderweise – lanciert Shimano in Kooperation mit Blubrake ebenso ein ABS. Diese Systeme können helfen, unangenehme Abgänge zu verhindern.

Um Verbier findet man tendenziell anspruchsvollere Trails vor. Doch nach dem Erfolg mit der blauen Abfahrt im Jahr 2019 wollte man die einfacheren Angebote erweitern. Seit Anfang Juli steht den Besuchern des Verbier Bikepark nun dessen erste grüne Abfahrtsstrecke «Tsenelle», ein 1.7 Kilometer langer Flowtrail offen.

Der japanische Komponentenriese zündet für das E-Mountainbike ein Innovationsfeuerwerk: Neu rollt ein EP6-Antrieb an den Start, der bekannte Motor EP8 erhält ein Update. Frisch sind ebenfalls zwei neue XT Di2-Gruppen sowie die neue Cues Di2-Kombo. Als Knaller rüstet Shimano diese E-Bike-Systeme mit einer Can-Port-Schnittstelle aus, die ganz neue Schaltmöglichkeiten eröffnet.

Vor einem Jahr erfolgte die Initialzündung, und Bosch machte mit dem Smart System klar, dass Konnektivität an oberster Stelle steht. Im zweiten Jahrgang stellt der E-Bike-Systemmarktführer innerhalb der neuen Generation frische Hard- und Software vor: Mit dabei ist das erneuerte ABS, eine Hill-Hold-Funktion, der lang erwartete Diebstahlschutz, neue Akkus, ein schicker Controller fürs Oberrohr sowie Einiges mehr.

Elias Schwärzler ist der schnellste Mensch auf einem handelsüblichen von einem Motorrad gezogenen Mountainbike. Oder wie es die Guiness-Buch-Offiziellen gerne verkünden: Er ist «officially amazing.»

In der Gemeinde Aesch im Kanton Baselland entsteht zurzeit ein Trailcenter. Die Anlage soll vom Laufradkind bis zur Enduro-Expertin Mountainbikende aller Könnensstufen fordern. Und das mit einer maximalen Höhendifferenz von drei Metern. Schon im Herbst geht die Anlage in Betrieb.

Trek bringt mit dem Fuel EXe ein komplett neues E-Mountainbike auf den Markt und hat sich dafür mit dem deutschen Robotikspezialisten TQ zusammengetan. Das Fuel EXe kommt mit dem neuen HPR 50-Motor von TQ, dessen Harmonic Pinring-Getriebe auf laute und verschleissanfällige Riemen und Zahnräder verzichtet und stattdessen auf ein innovatives Antriebssystem setzt, das kleiner, leiser und langlebiger als konventionelle E-Bike-Motoren sein soll. Das E-Bike verfügt über 140 Millimeter Federweg am Heck und wiegt 18.4 Kilogramm in der Top-Version.

Nach sieben monatiger Bauzeit und fast sechs Jahren Planung wurde am 9. Juli 2022 der allererste Bike-Trail der Region Adelboden-Lenk eröffnet. Speziell gross war denn auch das Besucheraufkommen auf dem Event-Gelände im Bergläger, grösser noch der Andrang an der Sesselbahn zum knapp vier Kilometer langen Trail.

Am Sonntag ereignete sich an der Grand-Bisse de Lens zwischen Sion und Grand Montana ein Mountainbike-Unfall mit tödlichen Folgen. Ein 67-jähriger Zürcher stürzte rund 170 Meter in die Tiefe.

Beim Weltcup in Lenzerheide fuhr Kate Courtney ein neues Bike sowie neue Klamotten aus, und das ziemlich schnell. Für schnell sind auch die Schuhe von Fi’zi:k gemacht, die für Downhill- und Enduro-Fahrer entwickelt wurden. Schnell zum Dritten – Pivot hat seinem Cross-Country-Bike Mach 4 SL einige Updates verpasst.

Der Italiener Luca Braidot gewinnt in Lenzerheide erstmals einen Weltcup – der erste italienische Weltcup-Sieg seit 2018. Im Sprint unterliegt ihm Alan Hatherly, Mathias Flückiger wird Dritter. Die Topfavoriten Nino Schurter und Mathias Flückiger nehmen sich bei einem missglückten Überholmanöver kurz vor Schluss gegenseitig aus der Entscheidung. Bei den Frauen siegt Loana Lecomte vor Jenny Rissveds und Alessandra Keller, die zum ersten Mal die Top-3 knackt.

Nach dem Doppelsieg im Vorjahr sind beim Downhill-Weltcup in Lenzerheide abermals zwei Franzosen am schnellsten. Amaury Pierron holt sich seinen dritten Saisonsieg vor Finn Iles (CAN) und Weltmeister Greg Minnaar (RSA). Der Österreicher Andreas Kolb überrascht mit Platz vier, Lutz Weber wird 27. und somit bester Schweizer. Myriam Nicole gewinnt vor Weltcup-Leaderin Camille Balanche (SUI) und Eleonora Farina (ITA), während Rachel Atherton bei ihrem Wiedereinstieg in den Weltcup Sechste wird

Die Short-Track-Weltcup-Rennen der Elite Frauen und Männer in Lenzerheide ist an Spannung kaum zu überbieten. Besonders die starken Schweizer Mountainbiker scheinen vom begeisterten Publikum zu neuen Höchstleistungen gepusht und belegen zahlreiche Podiumsplätze. Letztlich feiern Lenzerheide-Spezialistin Jenny Rissveds (SWE) einen weiteren Sieg in der Schweiz, während sich bei den Männern Filippo Colombo (SUI) erstmals ins Weltcup-Siegerbuch eintragen darf.

Der Franzose Cédric Tassan ist bekannt für seine photogenen Fahrradabenteuer. Nun war er an einem Ort, der klingt, als stamme er aus einem Phantasyfilm. Und eigentlich sieht er auch so aus. In dieser Geschichte geht es zudem um Regen und Fischer in der Wüste, um Totenstädte und Höhlenmoscheen und um einen knackenden Salzsee.

Die Europameisterschaften im Cross Country finden dieses Jahr im Olympiapark, im Rahmen der European Championships Munich 2022 statt. Dafür lassen die Veranstalter extra einen Rundkurs nach internationalen Standards erstellen. Nach den Wettkämpfen wird dieser zurückgebaut. In seinem Blog erklärt Balz Weber, weshalb die Stadt München hier eine einmalige Chance verpasst, für die Münchner Bevölkerung eine permanente Mountainbike-Strecke zu realisieren.

Dass Radon gute E-Bikes bauen kann, haben sie mit dem Render unter Beweis gestellt. Es hat zahlreiche Testsiege eingefahren. Nun doppeln sie mit einem potenten E-Enduro nach. Deft ist sein Name und «deftig» muss es gefahren werden, damit man es an seine Grenzen bringt. Es hat viel Reserven für die grobe Gangart, lässt sich aber getrost auch gemütlich fahren.

Thömus lanciert mit dem neuen Lightrider E Ultimate das weltweit erste vollgefederte Cross-Country-E-Mountainbike unter 15 Kilogramm. Das Rekordgewicht möglich macht Maxons kleiner und effizienter Bikedrive-Air-Antrieb im leichten Carbon-Rahmen. Das neue E-Mountainbike kommt mit 120 bis 140 Millimeter Federweg, drei möglichen Akkugrössen plus Range Extender sowie einer maximalen Leistung von 40 Newtonmeter Drehmoment.

Florian Vogels Karriere hat sich bis vor zwei Jahren vor allem auf der Rennstrecke abgespielt, nun steht er am Streckenrand und betreut als Trainer Nachwuchsteams und Profis wie Lars Forster. Der 40-Jährige spricht im Dirty-Talk-Podcast darüber, dass ihm die Resultate seiner Schützlinge plötzlich wichtiger als seine eigenen waren, was damals der Team-interne Druck von Nino Schurter gebracht hat und weshalb Athleten selber studieren, anstatt blind ausführen sollen.