Ride-News zu Vaude

Sieht so der Rucksack der Zukunft aus? Gemäss Outdoor-Ausrüster Vaude definieren 3D-Druck und recyclingfähige Materialien, wo die Reise mit dem Rucksack hingeht.

Mit Taschen ist es immer so eine Sache. Oft sind sie zu gross oder zu klein oder passen sonst irgendwie nicht. Ganz ehrlich, hat man nicht immer «eine» Tasche zu wenig? Es gibt Produkte, die sind in ihrer Art einmalig und für das Leben eines Bikers zwar nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Ride hat fünf solcher Bags getestet. Sie alle sind für mehr als nur einen Zweck zu gebrauchen und vielleicht genau die «eine» Tasche, die noch fehlt.

Der Reissverschluss ist futsch und damit die ganze Jacke? Bei Vaude sicher nicht, denn dort wird die Reparierbarkeit der Bekleidung von Beginn an in der Produktentwicklung verankert.

Anstatt die Textilreste in die Entsorgungstonne zu stopfen, füllt Vaude damit einen Upcycling Store bei Ebay. Auf Deutsch: Die Stoffe, die hauptsächlich aus der Velotaschen-Produktion stammen, können zur Wiederverwertung zum Nähen oder Basteln ersteigert werden. Die Erlöse der Online-Auktionen gehen an soziale Einrichtungen und Vaude will weitere Bekleider animieren, mitzumachen.

Braucht es für E-Mountainbiker eigens konzipierte Produkte? Eine gute Frage. Ride hat fünf speziell für diese Anwendung kreierte Produkte für Mensch und Maschine getestet.

Neben einer akkuraten Tourenplanung entscheiden nicht selten das Material oder die mitgeführten Accessoires, ob eine Tour ein Erfolgserlebnis oder ein Flop wird. Es gibt «kleine Helfer in der Not» oder Ausrüstung, die man nicht oft benötigt, die einem aber im Bedarfsfall den Tag retten. Wir haben ein paar nicht ganz alltägliche Produkte getestet.

Fasern aus Holz statt aus Plastik? Als erster Produzent verwendet Vaude das Fleece-Material Tencel®, das gänzlich aus dem nachwachsenden Rohstoff hergestellt wird. Diese wird bei einigen Multiuse-Kleidungsstücken aus der «Green Shape Core Collection» verwendet. Somit können Mikropartikel, die beim Waschen in den globalen Wasserkreislauf gelangen, sich im Meerwasser vollständig biologisch abbauen.

Der Bekleidungsspezialist Vaude kann nicht nur coole Klamotten: Mit der Modellreihe «Moab Pro» rollen erstmals Bike-Rucksäcke mit integriertem Mehrschlagprotektor ins Portfolio. Alle drei Modelle schützen den Rücken – und die Umwelt. Mit an Bord ist Orthopädie-Technik von Ortema.

Die neue Bike-Kollektion steht bereit für den Bike-Frühling 2016. Vaude wurde als Deutschlands nachhaltigste Marke 2015 ausgezeichnet und punktet auch dieses Jahr mit zahlreichen umweltfreundlichen Produkten in Green Shape. Neu präsentiert wurde der Flatpedal Schuh Moab, ultraleichtgewichtige Rucksäcke und funktionelle Bekleidung.

Der Bike-Dealer, oder förmlicher ausgedrückt der stationäre Fachhhandel, klagt nicht selten darüber, dass das Geschäften wegen der Online-Konkurrenz immer schwieriger wird. Doch es gibt Hersteller, die bemüht sind die Vorteile, die der jeweilige Vertriebskanal bietet, miteinander zu verknüpfen.
Die von Vaude präsentierten Neuheiten haben alle eine Gemeinsamkeit. Die Produkte werden alle Nachhaltig produziert, zum Teil sogar aus recycliertem Material. Neben leichten Rucksäcken, fliegengewichtigen Windjacken, und wasserabweisendem Blouson überrascht vor allem der neue Flat-Pedal Schuh Moab.

Vaude präsentiert eine kurze Bikehose mit Prima-Loft Fütterung. Bis anhin kannte man das Material nur in der Verwendung bei Jacken und Schlafsäcken. Die «Minaki Shorts» wird alleine, oder als zweite Schicht über einer lange Bike-Hose getragen.

In Wallisellen hat der süddeutsche Bergsportausrüster Vaude seinen ersten Store im Ausland in Kooperation mit dem Fachhändler Spatz Camping eingeweiht. Auf rund 220 Quadratmetern zeigt Vaude seine Produkte innerhalb der 1.400 Quadratmeter umfassenden, frisch eröffneten Verkaufsfläche von Spatz.
Vaude ist für den Bike-Winter gerüstet und präsentiert erstmals eine Bike Short aus der leichten Kunstfaser PrimaLoft® Eco. Kombiniert mit Stretcheinsätzen aus robustem Windproof-80-Material sollen Biker-Beine warm bleiben. Passend dazu bringt Vaude das Minaki Jacket.
Der deutsche Outdoor-Bekleider Vaude hat einen Film produziert, der Einblick in zwei chinesische Textilbetriebe bietet, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Mit dem Film möchte Vaude zeigen, wie es in den Produktionsstätten aussieht, wie dort gearbeitet wird und welche globalen Zusammenhänge dahinter stehen. Als Mitglied der Fair Wear Foundation setzt sich Vaude für faire Arbeitsbedingungen ein.
Mit der neuen Outdoor-Rucksacklinie «Tracer» hat Vaude auf das kommende Modelljahr eine neue Rucksack-Generation im Sortiment.
Vaude stärkt seinen Auftritt in der Schweiz. Am vergangenen Wochenende ist der erste Shop-in-Shop des deutschen Bikewear- und Taschenspezialisten im Winterthurer Velofachgeschäft Fateba eröffnet worden.
Vaude hat die jährliche Re-Auditierung für die Umweltstandards EMAS und ISO14001 erneut erfolgreich abgeschlossen. Ein unabhängiger Sachverständiger der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter prüfte das Vaude Umwelt-Management. Der deutsche Bekleidungsspezialist darf weiter das EMAS-Logo führen und ist ein ISO14001 zertifizierter Betrieb.
Uvex Schweiz wird ab der Sommer-Kollektion 2006 den Vertrieb des Textil- und Outdoor-Marke Vaude übernehmen. Die Baarer Firma tritt anlässlich der Bespo erstmals mit Vaude im Sortiment auf und wird dafür die Marke Descente nicht weiterführen. Per Ende April hat es zudem einen personellen Wechsel bei Uvex gegeben: Peter Stolba hat die Firma Ende April verlassen.
Mit insgesamt sieben Modellen bringt Vaude eine Bike-Schuhkollektion für Mountainbiker, Radreisende und Alltagsvelofahrer. Auf der Eurobike in Friedrichshafen feiert Vaude mit den neuen Schuhen Premiere.
Neben vielen Neuerungen in ihrem gesamten Bergsportsortiment hat Vaude im Mountainbikebereich das Angebot komplett überarbeitet und erweitert. Die Linie «All Mountain» zeigt trendige Farben und Schnitte und beinhaltet neben Shorts und Shirts auch Kapuzen-Pullover und diverse Jacken. Passend zur «All Mountain»-Linie gibt es auch Handschuhe und verschiedene Rucksäcke.
Ride abonnieren
Gratis-Registrierung | Silber Abo | Gold Abo | Business Abo | ||
---|---|---|---|---|---|
Laufzeit (Jahre) | - | 1 | 1/2/3/∞ | 1 | |
Preis (CHF) | 0 | 20 | 65/120/175/955 | 195 | |
Basis-Dienste | |||||
Newsletter abonnieren | |||||
Nutzung Webshop | |||||
Inhalte kommentieren | |||||
Online-Dienste | |||||
Vollzugriff Tourendatenbank inkl. GPX-Download | |||||
Zugriff auf Web-Karte der Singletrail Map | |||||
Print-Magazin | |||||
Fünf Print-Ausgaben pro Jahr | |||||
Zugriff Tablet-Ausgabe inkl. Archiv | |||||
Download PDF-Version ink. Archiv | |||||
Exklusive Teilnahme an Ride-Camps | |||||
Partner-Dienste | |||||
Kostenlos Stellenanzeige erfassen | |||||
Auflistung im Bikeshop- oder Hotelverzeichnis | |||||
Auflistung in den Spotguides und Touren | |||||
Weitere Leistungen gemäss Leistungsübersicht Bikeshops, Bikehotels, Bikeschulen |
|||||