Zweistöckig: Postautos kriegen Superanhänger | Ride Magazin

Zweistöckig: Postautos kriegen Superanhänger

In Graubünden läuten die Postautos die Zukunft ein und haben heute einen neuen Bike-Anhänger vorgestellt. Der vollautomatische Zweiachser trägt bis zu 15 Fahrräder auf zwei Stockwerken. Damit können mit einem Postauto künftig bis zu 20 Bikes befördert werden.

Postauto Bike Porter

Schon im Jahr 2009 haben die Postautos in Graubünden eine Vorreiterrolle übernommen und an sämtlichen Bussen Heckträger für bis zu fünf Fahrräder montiert. Während später das System schweizweit adaptiert wurde, gehen die Bündner nun erneut einen Schritt weiter und werden damit der immer stärkeren Nachfrage nach Bike-Transporten gerecht. In einer mehrjährigen Planungsphase haben sie ein System entwickelt, mit welchem 15 Fahrräder auf kleinstem Raum transportiert werden können. Fünf Fahrräder hängen vertikal an der Front des Hängers, 5 weitere finden auf der unteren Ebene Platz, fünf weitere auf der oberen Fläche. Der Fahrer kann dabei die Ebenen bodenerdig absenken – die Fahrräder können damit in den Träger gerollt werden und müssen nicht mehr angehoben werden. Der Transport von schweren E-Bikes oder Downhill-Rädern ist nun kein Problem mehr.

Der vorgestellte Anhänger ist noch ein Prototyp und wird diesen Sommer punktuell auf den Strecken nach Flims, auf die Lenzerheide und über den Ofenpass im Einsatz stehen. Nach der Implementierung von Detailänderungen geht er schliesslich in Produktion und soll künftig standardmässig zum Einsatz kommen.

 

Anleitung bike porter
postauto_anhaenger_1.jpg
postauto_anhaenger_2.jpg
postauto_anhaenger_3.jpg