Unfassbar, welcher Trail-Schatz sich hoch über der Brennerautobahn versteckt! Schwindelfreie Fahrtechnik-Chefs entdecken weit hinten am Grenzkamm beim Portjoch ein altes, unbekanntes Militärsträsslein, das sich in x-Kehren hinab ins Pflerschertal schwindelt – eine Grenzerfahrung in doppelter Hinsicht!
Touren aus Brixen
Portjoch-Trail
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 1893 Aufrufe
English
Raschötz – White-Russian-Trail
Am Eingang ins Grödnertal versteckt sich eine der besten Singletrail-Abfahrten der Region. Der fast 1700 Höhenmeter lange Trail von der Resciesa-Kapelle bis nach Klausen ist ein Spassmacher der ganz grossen Art, erfordert im ersten Abschnitt aber einiges an Fahrkönnen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 1654 Aufrufe
English
Obernberger See
Hoch über dem Brennerpass – zwischen Nordtiroler Wipptal und Südtiroler Eisacktal – finden Tourenbiker himmlische Trails mit teuflischer Vergangenheit. Die Runde über Sattelberg, Portjoch und Oberndorfer Seen erschliesst den Grenzkamm vom Wipptal aus.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 762 Aufrufe
English
Schlern (Sciliar)
Der Schlern hoch über dem Eisacktal ist ein Pfundskerl unter den Dolomiten-Gipfeln – und ein altbekanntes Ziel für Mountainbiker. Die Route bietet spektakuläre Dolomitenkulisse und eine anspruchsvolle und aussergewöhnliche Singletrail-Abfahrt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 730 Aufrufe
English
Peitlerkofel-Umrundung
Grandiose Runde um den Südtiroler Charakterkopf Peitlerkofel. Der langen Auffahrt durchs Villnösstal zum Schlüterhaus und Kreuzkofeljoch folgt eine aussichtsreiche Querung der Peitlerkofel-Südflanke. Nach der kurzen Steilabfahrt vom Gömajoch nach Norden geht es gemütlich hinunter ins Aferer Tal.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 652 Aufrufe
English
Schneebergscharte
Die Schneebergscharte und der Jaufenpass sind beides Übergänge von Sterzing in das Passeiertal und werden gerne für Alpenüberquerungen beziehungsweise als Verbindungswege genutzt. Sie lassen sich zu einer knackigen Rundtour kombinieren, fahrtechnisch und landschaftlich auf top Niveau.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 631 Aufrufe
Plose
Der Superklassiker führt auf die Plose, den 2486 Meter hohen Hausberg von Brixen. Nach dem 360-Grad-Rundblick zirkelt man sich auf spannendem Weg vom Grat nordseitig in die Plosescharte – und auf tollen Trails hinab nach Brixen. Der 1900-Höhenmeter-Uphill kann mit der Gondelbahn erheblich gekürzt werden.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 579 Aufrufe
English
Europahütte / Friedrichshöhe
Die Europahütte (Friedrichshöhe) bei Sterzing ist eine alpin gelegene Hütte, bei welcher Richtung Süden sich ein grandioser Trail ins Pfitschertal schlängelt. Die Auffahrt beziehungsweise der Aufstieg verläuft weitgehend auf historischen Pfaden mit unschlagbaren Panorama.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 577 Aufrufe
Zinseler
Der Zinseler ist ein etwas versteckter Bike-Berg in Nähe des Penser Jochs und durch seine Lage bietet er eine perfekte Trail-Abfahrt bis nach Sterzing.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 549 Aufrufe
Wolfendorn – Brenner-Trail
Während sich der Brenner Grenzkamm mittlerweile als Geheimtipp herumgesprochen hat, schlummert gegenüber ein Berg namens Wolfendorn im Dornröschenschlaf. Nur die wenigsten wissen, dass man auf einem Militärsträsschen bis fast zum 2776 Meter hohen Gipfel fahren kann – und ausgesprochen wild wieder runter zum Brennerpass.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 527 Aufrufe
English
Wilde Kreuzspitze
Die Wilde Kreuzspitze nördlich von Brixen ist mit ihren 3132 Meter über Meer nicht nur die höchste Erhebung der Pfunderer Berge, sondern auch ein grandioser und atemberaubender Mountainbike-Gipfel der seinesgleichen sucht. In luftigen Höhen gibt es ein gewaltiges Bergpanorama und eine 360-Grad-Rundumsicht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 467 Aufrufe
Hochfeiler/ Gran Pilastro
Der Hochfeiler ist einer der massivsten Bike-3000er im ganzen Alpenhauptkamm, gleichzeitig auch der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen. Von der Südseite ist der impostante Gipfel mit einer Höhe von über 3500 Meter über Meer mit dem Bike machbar – eine gute Fitness und überdurchschnittliche Fahrtechnik vorausgesetzt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 448 Aufrufe
Radlseehütte
Brixen ist seit Jahren in aller (Biker-)Munde. Aber Brixen bedeutet nicht nur Plose! Auf der gegenüberliegenden Seite des Eisacktals finden Tourenbiker ein weniger bekanntes, aber sehr lohnendes Revier. Top: die Runde zur Radlseehütte – allein schon wegen der grandiosen Aussicht in die Dolomiten!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 409 Aufrufe
English
Gitschberg
Hoch über Mühlbach am Eingang des Pustertals ragt der Gitschberg. Mit den Bergbahnen und mit der Abfahrt hinab ins Valser Tal lässt sich eine vorzüglich Singletrail-Route schneidern, die sich zu einem Klassiker in der Region Brixen entwickelt hat.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 394 Aufrufe
English
Latzfonser Kreuz
Das Latzfonser Kreuz sei nach eigenen Angaben auf knapp 2300 Metern der höchstgelegene Wallfahrtsort Europas. Das ist sauber gelogen, aber das kann Mountainbikern egal sein. Die Kirche hoch über dem Eisacktal ist der Mittelpunkt einer fantastischen Trail-Tour.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 373 Aufrufe
Jaufenpass - Gostjöchl
Der Jaufenpass zwischen Sterzing und dem Passeiertal ist ein bekannter Genosse unter Motorradfahrern. Für Mountainbiker lohnt sich insbesondere die Abfahrt über den Bergrücken des Gostjöchl hinab nach Sterzing – einer der längsten und flowigsten Singletrails im oberen Eisacktal.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 371 Aufrufe
Nigerpass - Tiers
Diese abwechslungsreiche Biketour lockt mit knackigen Singletrail-Abfahrten und engen Spitzkehren. Als Zugabe gibt es erstklassige Rosengarten- und Latemar-Panorama – und feine Südtiroler Einkehrhütten unterwegs. Sehr variabel: Die tricky Trails vom Nigerpass hinunter nach St. Cyprian lassen sich easy umfahren. Und für die finalen 600 Höhenmeter zurück nach Steinegg gibt es notfalls einen Shuttle…
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 348 Aufrufe
Spilucker Jöchl
Diese abwechslungsreiche Tour führt auf der einsamen Seite des Eisacktals rund um den Spilucker Scheibenberg. Hoch geht es fast ausschliesslich auf Forst- und Asphaltstrassen. Dafür fordert die Abfahrt von der Spilucker Scharte nach Norden auch fahrtechnisch versierten Mountainbikern alles ab.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 346 Aufrufe
English
Weissspitze
Darfs ein bisschen mehr sein? Fast 1800 Meter über Sterzing liegt die Weissspitze. Für Mountainbiker wohl eher: Schweissspitze. Der Aufstieg inklusive Tragepartie ist hart, die Singletrail-Abfahrt aber fulminant. Ein Bike-Tour mit der vollen Dosis.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 303 Aufrufe
English
Sandesjöchl
Das Sandesjöchl beziehungsweise die Pflerscherscharte verbindet Österreich mit Italien und ist ein versteckter, aber landschaftlich und fahrtechnisch gewaltiger Übergang im Bereich des Gschnitzer- sowie Pflerscher Tribulaun.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 295 Aufrufe
Samberg (Villanderer Alm)
Die Villanderer Alm liegt weit über dem Eisacktal und ist der Ausgangsort der erstklassigen Singletrail-Abfahrt hinab bis nach Klausen: 1300 Höhenmeter Trail-Spass vom Feinsten mit permanentem Dolomitenblick.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 248 Aufrufe
Grosser Nock
Der Grosse Nock über die Planeralm bei Sterzing ist ein unbekannter Berg im Eisacktaal und bietet für Mountainbiker eine tolle Tagestour mit viel Trail-Anteil.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 247 Aufrufe
Astjoch (Burgstall)
Das Astjoch ragt hoch über dem Eingang ins Pustertal und ist ein lohnenswertes Mountainbike-Ziel ab Brixen. Berghoch nutzt man die Hilfe eines Shuttles, um dann auf der langen Abfahrt ins Eisacktal bis ins Ortszentrum von Brixen zu fahren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 240 Aufrufe
English
Seefeldspitze
Die Seefeldspitze nördlich von Brixen ist auf der Landkarte eine eher unscheinbare Erhebung in der Natur, jedoch bietet sie Mountainbikern alles was dazu gehört. Panorama, Trail und an heissen Sommertagen eine Abkühlung in mehrfacher Hinsicht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 217 Aufrufe
Maurerscharte
Die Maurerscharte ist ein Übergang in Ridnaun bei Sterzing und zeichnet sich durch den südlichen und nördlichen Bereich als perfekte Trail-Abfahrt für eine Tagestour oder als Durchquerung aus.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 211 Aufrufe
Wolfendorn – Pfitscher Tal
Der Wolfendorn ist wohl einer der bekanntesten und alpinsten Bike-Gipfel im Grenzraum Österreich/Italien und ist durch seine unzähligen Varianten immer wieder ein Highlight.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 198 Aufrufe
Herrentisch-Trail
Sterzig war in den frühen Jahren des Mountainbikesports bekannt für seinen Bikepark am Rosskopf. Diesen gibts nicht mehr, geblieben sind aber einige top Abfahrten. Zum Beispiel jene am Herrentisch mit Abgang direkt im Ortszentrum von Sterzing.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 183 Aufrufe
Brixner Kastanienweg
Der Kastanienweg (Ketschnweg) ist eine bekannte Route, die Brixen und Klausen verbinden. Die Tour bietet einen wunderbaren Einblick ins Eisacktal und bietet auch weniger versierten Mountainbikern ein tolles Erlebnis.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 161 Aufrufe
English
Puntleider See
Der Puntleider See ist der wohl schönste Bergsee zwischen dem Eisacktal und dem Wipptal und bietet mit der langen Trail-Abfahrt eine Tagestour der Superlative.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 158 Aufrufe
Giggelberg-Trail (Lorenzenberg)
Um Serpentinenfeste à la Tremalzo oder Monte Grappa zu feiern, muss man nicht weit gen Süden fahren! Am Brennerpass zwischen Innsbruck und Sterzing wartet ein Traum von einem Trail – der Giggelbergtrail. Hoch gehts auf einer Militärstrasse mit perfekter Steigung. Runter gehts durch viele, flowige Kehren hinunter zur Eisack.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 147 Aufrufe
Pfunderer Joch
Das Pfunderer Joch, einer der bekanntesten Passübergänge in Südtirol, besticht durch atemberaubendes Panorama, einer epischen Auffahrt, sowie einen sagenhaften Trail als Downhill.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 119 Aufrufe
Dörferrunde Brixen
Die Hochebene von Natz liegt nördlich von Brixen und ist ein wunderbar idyllisches Stück Erde. Und die Basis für Brixens bekannte Dörferrunde mit dem Mountainbike. Ein einfache aber landschaftliche wunderbare Halbtagestour.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 119 Aufrufe
English
Höllenkragen
Der Höllenkragen (mit einem etwas bizarren Namen) liegt im Freienfeld bei Sterzing und liefert Trail-technisch eine der besten Abfahrts-Strecken aus der Region.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 117 Aufrufe
Schlüsseljoch
Das Schlüsseljoch vom Brennerpass ins Pitscher Tal ist einer der bekanntesten Transalp-Passübergänge, ist jedoch auch als Tagestour ein wahres Trail-Highlight.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 117 Aufrufe
Amthorspitze – Hühnerspiel
Die Amthorspitze (Hühnerspiel) ist eine markante Erhebung in den südlichen Zillertaler Alpen bei Gossensass und bietet ein sattes Panorama mit einigen Lost Places in Kombination mit einer gefühlt endlosen Trail-Abfahrt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 114 Aufrufe
Flatschspitz
Der Flatschspitz am Brennerpass wird etwas stiefmütterlich behandelt, bietet jedoch eine der längsten Trail-Variationen in der Brennerregion.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 109 Aufrufe
Eisbruggjoch - Pfunders
Das Eisbruggjoch am Alpenhauptkamm in Südtirol ist ein grandioser Übergang vom Pfunderer Tal ins Mühlwalder Tal und bietet viele Trail-Varianten mit hochalpinem Flair.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 106 Aufrufe
Maurerscharte Nord
Die Maurerscharte von Nord nach Süd ist ein bekannter Übergang. Die Variante von Süd nach Nord ist hingegen ein Geheimtipp: Hier versteckt sich ein wahres Trail-Schmankerl inmitten der Südtiroler Berge.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 94 Aufrufe
Weissspitze – Braunhof-Variante
Die Weissspitze bietet Enduro-Bikern, sowie Bike-Bergsteigern hochalpinen Flair mit einer endlosen Trail Abfahrt hinab nach Sterzing.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 78 Aufrufe
Pfitscher Joch Süd
Das Pfitscher Joch ist einer der bekanntesten Übergänge, wenn es um Alpenüberquerungen geht, bietet jedoch auch als Tagestour eine satte Allmountain- und Enduro-Tour, die besonders durch ihren technischen Trail sowie die gigantische Aussicht überzeugt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 70 Aufrufe
Flatschjoch
Das Flatschjoch eilt seinen Ruf als Übergang in den südlichen Zillertaler Alpen voraus. Ein grandioser Aufstieg mit dem Motto «keine Gnade der Wade» und eine endlose Abfahrt nach Sterzing machen den Übergang als Transalp-, wie auch als Tagestour attraktiv.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 61 Aufrufe
Bunkerrunde Mauls
Die kleine, aber feine Lost-Place-Runde rund um Mauls bei Sterzing im südlichen Wipptal bietet die ideale Gelegenheit, bei der Durchreise in den Süden eine aussergewöhnliche Trail-Tour zu absolvieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 58 Aufrufe
Scheibenberg
Hoch über Brixen liegt der Scheibenberg mit seinem tollen Blick hinüber in die Dolomiten und seiner zackig-abwechslungsreichen Singletrail-Abfahrt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 41 Aufrufe