Trail-News aus Zug

Die Zentralschweiz erklärt sich zur «Bikegenossenschaft». In den letzten Monaten wurde aber auch ein Trail-Projekt an der Urne versenkt und ein neu befestigter Weg für Biker gesperrt. Wie viel Rückhalt haben die Bikegenossen in der Urschweiz, Thomy Vetterli?

Das Schweizer Fernsehen hat sich in der Sendung «Rundschau» auf den Trail gewagt und sich den Forderungen der Mountainbiker nach zeitgemässer Infrastruktur und Anerkennung angenommen. Der Bericht zeigt, wie die Mountainbiker bei Behörden zunehmend auf Verständnis stossen, die Sache aber nicht immer einfach ist. Besonders dann nicht, wenn man sich wie in Andermatt an 600 Jahre alten Gesetzen orientiert.

Durch die Zentralschweiz weht aktuell ein frischer Mountainbike-Wind. Da passt der neue Band der Singletrail Books bestens ins Bild. Das gerade eben erschienene Buch enthält die 25 besten Singletrail-Touren zwischen Gotthard und Einsiedeln. Wie immer bei den Singletrail Books: reich bebildert und mit Routenkarten zu jeder Tour.

Mit dem Projekt «MTB Zentralschweiz» wollen die innerschweizer Tourismusorganisationen ihre Region in Sachen Mountainbike zu Schwung verhelfen. Der Kopf dahinter: Thomy Vetterli. Am Ride-Kongress im September wird er die Hintergründe erklären, zeigt jetzt aber schon mal im Interview mit Ride die Stossrichtung.

Es geht was in der Zentralschweiz! Ein Workshop mit den zertifizierten Mountainbike-Guides der Region war der Anfang. Nun will man die Bike-Destination Zentralschweiz gemeinsam weiterentwickeln.

Die Fahrradmesse in Zug steigt am 24. und 25. März zum fünften Mal: Bei der Veranstaltung, die für alle Velobeigesterten etwas zu bieten hat, stehen die zahlreichen Testmöglichkeiten von Mountainbikes, Rennräder bis E-Bikes im Zentrum. Auch der Teilchenbeschleuniger und eine Velobörse steigen an der Velomesse Zug.

Der Zugerberg Trail ist gebaut. Beim Spatenstich im Schnee am 27. Februar wurde nach beinahe 5-jähriger Planungsarbeit der Baustart gefeiert. Nun ist der Zugerberg Trail Realität geworden. Der Zugerberg Trail liefert das Herzstück des Entwicklungsleitbildes am Zugerberg. Er wird die erste ganzjährige Bike-Infrastrukturanlage für die über 7'400 Bikerinnen und Biker im Kanton Zug darstellen.

Die Höhrone zwischen Ägeri und Wädenswil ist ein beliebtes Mountainbike-Gebiet. Insbesondere der Pfad auf dem Bergrücken ist ein oft befahrener Singletrail, den der Kanton Zug nun aber den Mountainbikern wegnehmen will. Er schildert eine Alternativroute aus – auf einem Strässchen und primär auf Asphalt.
Das kultige Enduro Happening «Rocky Mountain 3x1 – Wildspitztrilogie» wird um die Winterausgabe «3x1 Snow» erweitert. Mit der dieser soll der Groove des Originals auf den Schnee übertragen werden. Passend dazu gibt es ein Fondue-Essen mit anschliessender Übernachtung auf dem Wildspitz.

Die IG Mountainbike Zug sucht für den Bau des Zugerberg Trails, noch Unterstützung bei der Finanzierung. Mit der Crowdfunding-Aktion auf webelieveinyou sollen 35'000 Franken beigesteuert werden. Neben Magglingen und dem Gurten wäre der Zugerbergtrail der einzige, ganzjährig betriebene Trail in der Schweiz.

Das seit 3 Jahren verfolgte Ziel der IG Mountainbike Zug einer offiziellen Mountainbike-Strecke am Zugerberg steht vor dem Abschluss. Die bereits erfolgte Ausschreibung des Bauvorhabens im Zuger Amtsblatt von letzter Woche lässt auf einen Baubeginn im Herbst 2015 hoffen.
Es gibt schon Etappen-Rennen und Snowdownhills für Fatbikes aber noch kein Fatbike Happpening. Deshalb rollen am 24. Januar in Aegeri die «Dickhäuter» zum ersten Fatbike Happening ein. Hier steht der Spass am Fatbiken und das Naturerlebnis im Mittelpunkt und genau diesen ursprünglichen Gedanken wollen die Initianten zelebrieren.

Die Fahrradmesse in Zug steigt im April 2015 zum zweiten Mal: Bei der Veranstaltung, die für alle Velobeigesterten etwas zu bieten hat, stehen die zahlreichen Testmöglichkeiten von Mountainbikes, Rennräder bis E-Bikes im Zentrum. Hersteller, Importeure und Velohändler sind als Aussteller willkommen und können sich zum Anlass noch anmelden.

Künftig sollen die Polizei und der Forstdienst Mountainbiker büssen, die auf illegalen Wegen am Zugerberg unterwegs sind. Die Massnahme sein zum Schutz von Wald und Wild, wie die Direktion des Innern des Kantons Zug bekannt gibt.

Biker seien Gesetzeslose, die Spaziergänger erschrecken und Wald und Flur schädigen. Eine solch pauschales Vorurteil hat dem Zuger Kantonsparlament gereicht, um ein Postulat der CVP zu überweisen, nach dem Mountainbiker am Zugerberg künftig gebüsst werden sollen. Im Hintergrund sind die Behörden indes an der Entwicklung weit pragmatischerer Lösungen.
Am 24. August ist es soweit: Die Fahrer der «Rocky Mountain 3x1 -Wildspitz-Trilogie» starten zu einer der grössten technischen und konditionellen Herausforderungen der Schweiz. Nur noch wenige Startplätze sind frei.
Auf der Albiskette zwischen Zug und Zürich droht ein komplettes Bike-Fahrverbot. Dies passiert in Folge des Wildnisparks Sihlwald, welcher in den nächsten Jahren weiter ausgestaltet werden soll. Seit Monaten regt sich nun der Widerstand in der Bevölkerung gegen dieses Projekt, die neu formierte «IG Sihlwald für Alle» vertritt die Bedürfnisse aller Nutzergruppen gegenüber den Behörden.
In nur einem Tag drei Mal auf den Wildspitz. Unter diesem Motto geht am 30. September erstmals die Wildspitz-Trilogie über die Bühne. Im Zentrum steht nicht der Renncharakter sondern das gemeinsame Erlebnis, an einem Tag drei Mal den Wildspitz auf unterschiedliche Weise zu bezwingen.
Auf dem Zugerberg droht den Mountainbikern, dass sie aufgrund eines neuen Leitbilds viele attraktive Strecken nicht mehr befahren werden dürfen. Statt auf Toleranz setzt der Kanton Zug auf «Nutzungsentflechtung». Doch auch in der Innerschweiz hat man die Rechnung nicht mit den Bikern gemacht, die den Behörden nun die Stirn bieten.
Ride abonnieren
Gratis-Registrierung | Silber Abo | Gold Abo | Business Abo | ||
---|---|---|---|---|---|
Laufzeit (Jahre) | - | 1 | 1/2/3/∞ | 1 | |
Preis (CHF) | 0 | 20 | 65/120/175/955 | 195 | |
Basis-Dienste | |||||
Newsletter abonnieren | |||||
Nutzung Webshop | |||||
Inhalte kommentieren | |||||
Online-Dienste | |||||
Vollzugriff Tourendatenbank inkl. GPX-Download | |||||
Zugriff auf Web-Karte der Singletrail Map | |||||
Print-Magazin | |||||
Fünf Print-Ausgaben pro Jahr | |||||
Zugriff Tablet-Ausgabe inkl. Archiv | |||||
Download PDF-Version ink. Archiv | |||||
Exklusive Teilnahme an Ride-Camps | |||||
Partner-Dienste | |||||
Kostenlos Stellenanzeige erfassen | |||||
Auflistung im Bikeshop- oder Hotelverzeichnis | |||||
Auflistung in den Spotguides und Touren | |||||
Weitere Leistungen gemäss Leistungsübersicht Bikeshops, Bikehotels, Bikeschulen |
|||||