Ride-News zu Flyer

Vor zwei Jahren hat Flyer das Uproc von Grund auf neu entwickelt und mit dem Model 6 ein Downhill-orientiertes E-Enduro geschaffen. Nun folgt das Uproc X, der als Allmountain konzipierte kleine Bruder. Das neue Uproc ist voller Überraschungen und Gegensätze.

Mit dem FLYER E-Mountainbike Uproc X gewinnt FLYER den renommierten Design & Innovation Award 2022. Der Award der Bikeindustrie ist Gütesiegel und Benchmark für herausragende Produkte. FLYER sichert sich mit dem neuen Top-Modell die Auszeichnung in der Kategorie E-Mountainbike bereits zum zweiten Mal in Folge.

Test-Events sind toll, um viele verschiedene Bikes probe zu fahren. Doch oft ist die Zeit knapp bemessen, die man einem einzelnen Modell widmen kann. Anders ist dies am Wochenende vom 22. bis 24. Oktober in Pontresina. Dann können vom Hotel Palü aus E-Mountainbikes von Flyer, Scott, Specialized und Husqvarna auf ausgedehnten, geführten Touren getestet werden.

Die USA und Kanada hinken bei den E-Bike-Verkäufen noch hinter Europa her, gleichbedeutend mit guten Wachstumschancen für die Anbieter. Diese will nun Flyer, der E-Bike-Pionier aus Huttwil, nutzen. Unschön ist jedoch, dass in den USA bereits ein anderer Hersteller E-Bikes unter dem Markennamen Flyer verkauft.

Die Europäische Reiseversicherung ERV und der E-Bike-Hersteller Flyer lancieren gemeinsam ein neues Versicherungs-Paket rund um das E-Bike. Direkt beim Kauf eines neuen Flyers kann der Schutz erworben werden. Zwei Versicherungslösungen stehen zur Auswahl.

Wie ernst ist die Lage bei der Verfügbarkeit von Velos? Andreas Kessler, CEO von Flyer, gibt einen Einblick, wie in Zeiten von Corona E-Bikes in der Schweiz gebaut werden können.

Die Biketec GmbH ist ein Spin-Off des Schweizer E-Bike Pioniers Flyer. Und mit «FIT E-Bike System Integration» verbindet Biketec elektrische Komponenten von unterschiedlichen, namhaften Herstellern zu einem System und bietet intelligente und flexible Lösungen für E-Bike Hersteller, Fachhändler und Endkunden an. Oder anders formuliert: Flyer-Technik ist nicht nur an Flyer-Bike zu haben.

Damit wird Flyer das Image, E-Bikes für Rentner herzustellen, definitiv los: Das Uproc 6 zeigt sich als waschechtes Elektro-Enduro mit aufwändig konstruierten Vollcarbon-Rahmen, potentem 160er-Fahrwerk und vielen technischen Finessen. Die Kombination von 29 Zoll Vorder- und 27,5 Zoll Hinterrad und die progressive Geometrie sind weitere Eckpfeiler. Im ersten Fahrtest von Ride hat das Bike bereits überzeugt.

Zum 25-Jahre-Jubiläum schlägt Flyer mit einem neuen Mountainbike-Modell auf. Und zwar richtig. Sie präsentieren ein Highend-Enduro mit Downhill-DNA. Die Neuauflage des Uproc6 hat mit dem Vorgänger nur noch den Namen gemeinsam. Sonst ist alles neu und sie leiten mit diesem Bike eine neue Ära von E-MTBs ein.

Bislang waren die Räder vom E-Bike-Pionier Flyer beim Elektrovelospezialisten m-way stark vertreten. Doch das ändert sich jetzt. Flyer gibt bekannt, dass m-way – die Ladenkette mit schweizweit 28 Fillialen hat seit September einen neuen Eigentümer – per Ende Modelljahr 2019 nicht mehr beliefert wird. Beim Service für Flyer soll bei m-way alles wie gewohnt bleiben.

Die Marke Flyer kennt in der Fahrradwelt jeder. Den Namen Kurt Schär nicht unbedingt. Doch ohne Schär gäbe es Flyer wohl heute nicht mehr, und ohne Flyer vielleicht auch keine E-Mountainbikes.

Das Schweizer Fernsehen hat in der Wirtschaftssendung «Eco» den Trend des E-Mountainbikens thematisiert. Entstanden ist ein sehenswerter Beitrag, der bei touristischen Fragen einerseits bekannte Klischees bedient, andererseits interessante Einblicke in die Produktion und in die Tourismusstrategie bringt.

Kurt Schär hat 1995 unter der Marke Flyer das erste Pedelec für den urbanen Einsatz auf den Markt gebracht. Flyer war auch einer der ersten Anbieter von E-MTBs. Über die Jahre wurde die Modelllinie Uproc immer wieder überarbeitet. Ride hat das Top-Modell mit dem neusten Panasonic-Motor artgerecht ausgeführt.

Mit 75 Nm Drehmoment gilt Bosch's Performance CX als Platzhirsch bei den E-Mountainbikes, wenn es um muskulöse Antriebe geht. Doch bei den Uproc-Bikes von Flyer setzt der neue Panasonic-Motor aufs Modelljahr 2019 einen obendrauf: Der Antrieb wiegt nur gerade 2.9 Kilo und pumpt mit 90 Nm Drehmoment ordentlich Vorwärtsbewegung auf den Trail.

Biketec, der Hersteller der Flyer E-Bikes, wird von der deutschen Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft ZEG mit Hauptsitz in Köln übernommen. Die ZEG ist ein Verbund von rund 960 unabhängigen Fahrradhändlern und verfügt sowohl im Vertrieb als auch im Einkauf über eine starke Position im Schlüsselmarkt Deutschland.

Bislang war die Migros und das Velo eine Liaison, die auf günstige Bikes ausgerichtet war. 2017 gibts vom orangen Riesen drei grosse Shops mit Top-Brands – und durch diese Marktveränderung gehen in der Schweizer Bike-Branche die Emotionen hoch. Flyer-Verkaufsleiter Christian Müller erklärt im Interview, welche Vorteile der Migros-Verkaufskanal bietet.

Flyer, der Dinosaurier unter der elektro-betriebenen Fahrrädern, hat sich spät an E-Mountainbikes gewagt. Hier könnt ihr nachlesen, ob die Huttwiler E-Bike-Pioniere uns mit ihrem Uproc7 elektrisiert haben, oder ob uns der Schlag getroffen hat.

Im April hatte Flyer-CEO Simon Lehmann auf eigenen Wunsch und durchaus überraschend den Hut gezogen und das Huttwiler Unternehmen hatte mit Andreas Keller interimstisch einen neuen CEO bestimmt. Nun bleibt Kessler definitiv im Sattel bei Flyer und führt den E-Bike-Pionier weiter an.

Simon Lehmann rückt ab vom Chef-Sessel beim E-Bike-Hersteller Flyer. Seine Nachfolge ist bereits bestimmt: Andreas Kessler übernimmt die Führung von Flyer. Es ist übrigens nicht der Andreas Kessler, der als BMC-CEO amtetet und jetzt bei Open Cycle tätig ist.

Im ersten Interview mit Ride sprach Flyer-CEO Lehmann über den Standort Schweiz und den technologischen Fortschritt. Nun spricht Lehmann über einen mit E-Mountainibikes verbundenen Imagewandel. Und wie der Verkauf von Bikes im Web geplant ist.

Flyer ist auf dem Sprung in die Moderne: Der Elektrovelo-Pionier verabschiedet sich vom angestaubten System mit Mittelmotor sowie Akku hinter dem Sattelrohr. Flyer führt neu die Regie beim E-Bike-System selbst. Vom SNB-Entscheid und vom Frankenhoch durchgeschüttelt, hat man in der Chefetage alle Vorgaben hinterfragt. Und kam zum Schluss: Flyer zieht nicht ins Ausland.

Mit der Uproc-Linie hat Flyer bereits für Aufsehen gesorgt. Mit dem «Uproc7» zeigen die Schweizer E-Bike-Pioniere ein motorisiertes Flaggschiff für hohe Ansprüche und anspruchsvolles Gelände. An Bord sind ein innovativer Zwei-Gang-Motor und ein neues Display.
Das Uproc ist eine imposante Erscheinung und denkt man sich die Batterie und den Motor weg, ginge dieses Bike glatt als Enduro-Bolide durch. Imposant ist nicht nur die Optik, sondern auch seine inneren Werte. Denn im Bosch-Motor warten 350 Watt darauf freigelassen zu werden.

Die Firma Biketec und ihre Marke Flyer erhielt eine besondere Ehrung: In Berlin wurde sie am Kongress der Fahrradwirtschaft mit dem Ethikpreis ausgezeichnet.

Kurt Schär, der Firmengründer der Flyer-produzierenden Biketec AG zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Als Nachfolger tritt Simon Lehmann an. Im Interview mit der Berner Zeitung spricht der E-Bike-Pionier über neue Aufgaben und die Entwicklung der Biketec.
Die Flyer produzierende Biketec AG fokussiert aufs Kerngeschäft und gibt die touristische Vermietung der E-Bikes aus Huttwil in neue Hände. Zum Zug kommt der grösste Velovermieter der Schweiz.

Für das kommende Modelljahr 2014 hat Flyer die Produktepalette so stark überarbeitet wie noch nie. Zur besseren Differenzierung ist neu die Modellvielfalt reduziert - zum andern werden neue Antriebe eingesetzt.
Ganze zehn Jahre Garantie leistet Flyer neuerdings auf die Rahmen – Anlass dazu ist das zehnjährige Jubiläum der Flyer C-Serie. Dieses Garantieversprechen gibt der Elektromobilitätspionier nicht nur auf Neufahrzeuge ab.
Mit der Gründung der Tochtergesellschaft «Flyer Service GmbH» verstärkt die Biketec AG ihre Präsenz im Euroraum. Der bisherige langjährige Vertriebsleiter International, Thomas Hummel, wird zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft mit Sitz in Backnang bei Stuttgart befördert.
Der Elektrovelohersteller aus Huttwil bietet eine umfassende und breite Modellpalette, beim Antrieb kommt jedoch in allen Varianten ein Zentralmotor zum Einsatz. Doch das ändert sich jetzt: beim «Flyer vollblut» steckt ein Heckmotor im Hinterbau. Doch das ist keineswegs die einzige Neuheit.
M-Way, der Experte für Elektromobilität der Migros Gruppe, und Biketec, Produzentin der erfolgreichsten Schweizer E-Bikes, arbeiten ab sofort Hand in Hand. Die beliebten Flyer Velos verstärken das breite M-Way Sortiment. Gerade im Sinne einer Gesamtlösung für eine neue Mobilität für Privat- und Geschäftskunden wollen sich sich die beiden Partner ergänzen.
Die EGS Beteiligungen AG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ernst Göhner Stiftung, investiert in die Flyer-produzierende Biketec AG, die eine Erhöhung des Aktienkapitals vornimmt. Der erfolgreiche Elektrovelopionier will sich mit diesem langfristig orientierten Partner die Finanzierung des weiteren Wachstums sichern.
Die Fachjury des «Entrepreneur Of The Year»-Wettbewerbs der Beratungsfirma Ernst & Young hat Kurt Schär, Geschäftsführer der Flyer produzierenden Biketec AG, mit dem Unternehmerpreis in der Kategorie Industrie ausgezeichnet. Gemäss der Jury entwickelten die Flyer-Fahrzeuge unter Schärs Führung einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Fahrradbranche.
Flyer lanciert auf kommende Saison ihre erste Mountainbike-Linie und bringt damit den Elektroantrieb in den Mountainbikesport. Während Hersteller wie KTM den Einstieg mit einem Hardtail versuchen, kommt Flyer zuätzlich mit einem vollgefederten Mountainbike.
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 8. Januar die Gewinner des Watt d'Or 2009 ausgezeichnet. Sechs Wettbewerbsbeiträge haben es in diesem Jahr geschafft, sich diese prestigeträchtige Auszeichnung für herausragende Leistungen und zukunftsweisende Innovationen im Energiebereich zu sichern.Unter ihnen ist auch die Firma Biketec, ihres Zeichens Hersteller der Elektrobikes «Flyer».
Die Firma Biketec AG in Kirchberg investiert in einen Fabrikations- und Büro-Neubau in Huttwil. Dank der Investition von rund 10 Millionen Franken in das nach dem energieeffizienten «Minergie-Standard» erstellte Gebäude wird eine Vervierfachung der Produktion ermöglicht um dem starken Nachfrage-Wachstum gerecht zu werden. Kurzfristig werden rund 15-20 neue Stellen geschaffen, mittelfristig sind bis zu 50 zusätzliche Stellen denkbar.
Mit einem rauschenden Fest hat Flyer seinen neuen Firmensitz in Huttwil eingeweiht. Am vergangenen Wochenende besuchten über 18'000 Personen und eine Bundesrätin die umweltschonend gebaute Flyer-Zentrale im unteren Emmental. Und bereits schmiedet Flyer Pläne für den nächsten Ausbauschritt.
Ride abonnieren
Gratis-Registrierung | Silber Abo | Gold Abo | Business Abo | ||
---|---|---|---|---|---|
Laufzeit (Jahre) | - | 1 | 1/2/3/∞ | 1 | |
Preis (CHF) | 0 | 20 | 65/120/175/955 | 195 | |
Basis-Dienste | |||||
Newsletter abonnieren | |||||
Nutzung Webshop | |||||
Inhalte kommentieren | |||||
Online-Dienste | |||||
Vollzugriff Tourendatenbank inkl. GPX-Download | |||||
Zugriff auf Web-Karte der Singletrail Map | |||||
Print-Magazin | |||||
Fünf Print-Ausgaben pro Jahr | |||||
Zugriff Tablet-Ausgabe inkl. Archiv | |||||
Download PDF-Version ink. Archiv | |||||
Exklusive Teilnahme an Ride-Camps | |||||
Partner-Dienste | |||||
Kostenlos Stellenanzeige erfassen | |||||
Auflistung im Bikeshop- oder Hotelverzeichnis | |||||
Auflistung in den Spotguides und Touren | |||||
Weitere Leistungen gemäss Leistungsübersicht Bikeshops, Bikehotels, Bikeschulen |
|||||