Auernalm - Stinkergraben-Trail Schöne Runde auf die Auernalm mit sehr steilem Schlussanstieg und dem legendären Stinkergraben-Trail, der mit ein paar technischen Leckerbissen aufwartet. Startort: Bad Wiessee Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 605 m Höhendifferenz bergab: 605 m Fahrtechnik: Kondition:
Tuxer Joch: 65-Kurven-Trail Das Tuxer Joch ist ein Jahrhundert alter Übergang, der in den letzten Jahren perfekt restauriert wurde und vom Schmirntal aus eine herrliche Tagestour mit einer geschickten Kombination an Trails bietet. Startort: Sankt Jodok am Brenner Distanz: 36 km Höhendifferenz berghoch: 1500 m Höhendifferenz bergab: 1500 m Fahrtechnik: Kondition:
Patocco Secret-Trail Der Ort Patocco ist seit der Erschliessung der Hauptstrasse zu einen Trail-Hotspot herangewachsen und bietet eine gefühlt endlose Abfahrt für gefühlt nur wenig Uphill. Startort: Chiusaforte Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 840 m Höhendifferenz bergab: 840 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Jama Der Monte Jama am Beginn des Raccolana Tales, Nähe Chiusaforte, wartet mit einer spektakulären Trail Abfahrt, Richtung Südosten unter die Stollen genommen zu werden und bietet obendrein ein traumhaftes Panorama auf das Kanal Tal. Startort: Chiusaforte Distanz: 12 km Höhendifferenz berghoch: 835 m Höhendifferenz bergab: 835 m Fahrtechnik: Kondition:
Clap Forat Der Clap Forat im Kanal-Tal mit knapp 1600 Metern über Meer war im Ersten Weltkrieg ein stark umkämpfter Berggipfel, wobei heute noch die letzten Fragmente der Wege in der Zwischenzeit zu ausgezeichneten Trails mutiert sind. Startort: Chiusaforte Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 800 m Höhendifferenz bergab: 800 m Fahrtechnik: Kondition:
Plauener Hütte Die Plauener Hütte liegt ziemlich versteckt im südlichen Zillertal nahe der italienischen Staatsgrenze und ist in Kombination mit der Talausfahrt über den Zillergrund die ultimative Trail-Challenge an einem Tag. Startort: Zillertal Distanz: 49 km Höhendifferenz berghoch: 1810 m Höhendifferenz bergab: 1810 m Fahrtechnik: Kondition:
Pfannköpfl Das Pfannköpfl, ein etwas unscheinbarer Gipfel inmitten des Hintertuxer Gletscher-Skigebietes, zeigt, dass das Tal der 1000 Liftanlagen auch das Tal der 1000 Trails ist und begeistert mit einer satten Auffahrt und einer tollen Singletrail-Abfahrt. Startort: Hintertux Distanz: 14 km Höhendifferenz berghoch: 840 m Höhendifferenz bergab: 840 m Fahrtechnik: Kondition:
Jôf dei Disteis Der Kamm mit der Erhebung Jôf dei Disteis unterhalb des Jôf di Montasio bietet für Mountainbiker absoluten Enduro-Fahrspass in Kombination mit einem landschaftlichen Naturjuwel und alpinen Tieren wie Steinböcken und Adlern. Startort: Piani di Qua Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1640 m Höhendifferenz bergab: 1640 m Fahrtechnik: Kondition:
Creta dai Rusei Eine Trail-Tour der Superlative befindet sich mitten in Moggio Udinese und führt über Creta dai Rusei zum Bivacco Bianchi und über das Val Aupa zurück, wobei ausschliesslich die Infrastruktur aus Wegenetzen des Ersten Weltkrieges genutzt wird. Startort: Moggio Udinese Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1860 m Höhendifferenz bergab: 1860 m Fahrtechnik: Kondition:
Vojak Der Vojak, als höchste Erhöhung des kroatischen Učka-Gebirge ist ein absolutes Highlight, wenn es um Trails, sowie Aussicht mit Meerblick und südlichen Flair im Bereich der Ostalpen geht. Startort: Lovran Distanz: 36 km Höhendifferenz berghoch: 1405 m Höhendifferenz bergab: 1405 m Fahrtechnik: Kondition:
Sambock Der Sambock bei Bruneck ist ein unbekannter und auf der Karte unscheinbarer Berg, der sich in der Realität als ein wahres Trail-Monster und als Panorama-Gigant erweist. Startort: San Giorgio Distanz: 26 km Höhendifferenz berghoch: 1550 m Höhendifferenz bergab: 1550 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Floriz Der Monte Floriz über das Rifugio Giovanni Marinelli ist wohl einer der flowigsten und längsten Trail-Abfahrten in den Karnischen Alpen, wobei auch landschaftlich diese Tour zu den absoluten Favoriten gehört. Startort: Rigolato Distanz: 24 km Höhendifferenz berghoch: 1590 m Höhendifferenz bergab: 1590 m Fahrtechnik: Kondition:
Hamberg Der Hamberg ist eine versteckte Enduro-Trail-Perle im Zillertal und ist durch seine Lage, sowie die Höhe ein absolutes Schmankerl. Startort: Stumm Distanz: 22 km Höhendifferenz berghoch: 1510 m Höhendifferenz bergab: 1510 m Fahrtechnik: Kondition:
Coburger Hütte - Brendlkar Die Umrundung der beiden Tajaköpfe offenbart ein alpines, nicht allzu langes Bikesteiger-Abenteuer mit Zugspitzblick. Wer Schotter liebt, kommt bei der Abfahrt durchs Brendlkar auf seine Kosten. Startort: Ehrwald Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1280 m Höhendifferenz bergab: 1280 m Fahrtechnik: Kondition:
Rifugio Marinelli Das Rifugio Marinelli bei der Forcella Morareto ist ein verstecktes Highlight in den Karnischen Alpen und bietet eine zwischenzeitlich knackige Trail-Abfahrt, sowie kulinarische Highlights. Startort: Rigolato Distanz: 27 km Höhendifferenz berghoch: 1570 m Höhendifferenz bergab: 1570 m Fahrtechnik: Kondition:
Kasseler Hütte – 8er-Trail Die Kasseler Hütte unter den Tristennöckl auf dem Weg zum Magerstein ist eine traumhafte, hochalpine Hütte in der Rieserferner Gruppe, die ein sattes rundum Angebot bietet. Die Tour bietet mit dem 8er-Weg eine tolle Singletrail-Abfahrt. Startort: Rein in Taufers Distanz: 11 km Höhendifferenz berghoch: 740 m Höhendifferenz bergab: 740 m Fahrtechnik: Kondition:
Kasseler Hütte – 1er-Trail Die Kasseler Hütte unter den Tristennöckl auf dem Weg zum Magerstein ist eine traumhafte, hochalpine Hütte in der Rieserferner Gruppe, die ein sattes rundum Angebot bietet. Die Abfahrt führt über den tollen 8er-Trail hinab bis nach Rein in Taufers. Startort: Rein in Taufers Distanz: 10 km Höhendifferenz berghoch: 755 m Höhendifferenz bergab: 755 m Fahrtechnik: Kondition:
Gampiel Alm Die Gampiel Alm im Pfunderertal überzeugt mit ihrer traumhaften Lage und der starken Trail-Abfahrt – eine wahre Pflichttour in Südtirol. Startort: Fundres Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 1080 m Höhendifferenz bergab: 1080 m Fahrtechnik: Kondition:
Eisbruggjoch - Pfunders Das Eisbruggjoch am Alpenhauptkamm in Südtirol ist ein grandioser Übergang vom Pfunderer Tal ins Mühlwalder Tal und bietet viele Trail-Varianten mit hochalpinem Flair. Startort: Fundres Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1595 m Höhendifferenz bergab: 1595 m Fahrtechnik: Kondition:
Eisbruggjoch – Nevesstausee Das Eisbruggjoch mit der Variante über den Nevesstausee im Mühlwaldtal bei Bruneck fordert fahrtechnisch und konditionell einiges ab, belohnt jedoch mit Einsamkeit und satten Trails. Startort: Lappago Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 1240 m Höhendifferenz bergab: 1240 m Fahrtechnik: Kondition:
Cima Ombladet – Collinetta-Trail Der Cima Ombladet ist durch seine historische Bedeutung im Ersten Weltkrieg durch unzählige Wege und Bauten befestigt worden und bietet heutzutage unzählige Trail-Abfahrten. Eine davon ist der eindrückliche Alpini-Weg hinab nach Collinetta. Startort: Forni Avoltri Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 1350 m Höhendifferenz bergab: 1350 m Fahrtechnik: Kondition:
Christl-Trail Steil und knackig – der Christl-Trail hat die vollen Passeiertal-Gene. Die Route mit der angenehmen Steigung führt von der Unteren Ulfaser Alm auf direktem Weg in S3-Manier bis nach St. Leonhard. Startort: St. Leonhard im Passeiertal Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 1020 m Höhendifferenz bergab: 1020 m Fahrtechnik: Kondition:
Passeier Almentour Die lange Tour zu den Alpen an der Nordflanken des Passeiertals ist eine tolle Runde für fitte Mountainbiker mit einem Flair für knackige Singletrail-Abfahrten. Durch die schattige Lage besonders im Hochsommer eine gute Route. Startort: St. Leonhard im Passeiertal Distanz: 32 km Höhendifferenz berghoch: 1690 m Höhendifferenz bergab: 1690 m Fahrtechnik: Kondition:
Vorderer Unnütz Kernige Hike-And-Bike-Tour auf den Vorderen Unnütz mit fantastischem Blick auf den fjordartigen Achensee. Startort: Achenkirch Distanz: 15 km Höhendifferenz berghoch: 1110 m Höhendifferenz bergab: 1110 m Fahrtechnik: Kondition:
Sonnjoch Do-it-once-Tragetour auf einen der schönsten Karwendelgipfel. 1100 Höhenmeter schuften für alpines Stolperbiken erster Güte. Nur für fahrtechnisch sehr gute Biker zu empfehlen. Startort: Pertisau Distanz: 11 km Höhendifferenz berghoch: 1165 m Höhendifferenz bergab: 1165 m Fahrtechnik: Kondition: