
Das ist der ultimative Schuh für den Weg auf ins Büro, und wer es leicht-lässig mag, auch für den Trail: Den Kultschuh Adidas Samba gibt es in einer SPD-Version.

Die Rennsaison 2021 nimmt langsam aber sicher Fahrt auf, und das gilt auch für die Schweizer Cross-Country-Fraktion. In Italien, in der Türkei sowie in Spanien belegen die Eilgenossen die Podeste – fast durchs Band auf den zweiten Plätzen!

Beim Copa Catalana International in Banyoles belegt Thomas Litscher den zweiten Rang hinter seinem Team-Kollegen Victor Koretzky (FRA) und David Valero (ESP). Filippo Colombo fährt auf Platz sieben. Bei den Frauen wird Jolanda Neff Zweite hinter Team-Kollegin Evie Richards (GBR) und Elisabeth Brandau (GER). Ramona Forchini wird Neunte.

Bei der zweiten Serie des Alanya MTB Cup in der Türkei belegt Reto Indergand am ersten Renntag Platz zwei. Am zweiten Renntag verhindert ein Reifendefekt ein besseres Resultat. Der Urner rettet sich aber dennoch auf Platz drei.

Beim ersten Cross-Country-Rennen der Saison 2021 belegt Sina Frei Rang zwei. Sie muss sich nur knapp ihrer Specialized-Team-Kollegin Laura Stigger beugen. Die Schweizerinnen Janina Wüst und Linda Zanetti fahren auf die Plätze acht und 14. Auch bei den Männern landet das Specialized-Team einen Doppelsieg: Weltmeister Jordan Sarrou gewinnt vor Team-Kollege Gerhard Kerschbaumer.

Wenn man ein Faible für bunte Bekleidung hat, dann führt kein Weg am Langarm-Jersey namens Biancaneve von Deputy Sheriff vorbei. Wesentlich unauffälliger gibt sich das neue Werkzeug von Lezyne, denn das nimmt Platz im Lenker. Und wer sich für ein Fully mit 120 Millimeter Federweg interessiert, sollte einen Blick auf Pivots neues Trail 429 werfen.

120 Millimeter Federweg haben sich noch nie so satt und definiert angefühlt, sagt Pivot zum brandneuen Trail 429. Und sendet dazu gleich noch weitere interessante Beschreibungen mit: Das 29er-Bike sei ein Allmountain mit Race-Reflexen oder sogar eine spannende Kombination aus Enduro-Feeling und agilem Race-Bike-Handling. Nach dem Klick gibt es bewegte Bilder zum neuen Boliden.

Für das Eröffnungsrennen der Internazionali d'Italia Series, dem Andora Race Cup in Italien sind Jolanda Neff und Stephane Tempier nicht mehr die einzigen Superstars. Mit den Weltmeistern Pauline Ferrand-Prévot und Jordan Sarrou, aber auch Yana Belomina, Sina Frei, Lars Forster, Titouan Carod und vielen mehr, mutieren die Elite-Rennen zu Mini-Weltcups.

Freerider Yannis Pelé geht mit seiner neuen Video-Serie «One Life, many Adventures» auf Entdeckungsreise. In seiner ersten Episode führt er über die Trails seines Zuhauses, vor den Toren des Nationalparks Mercantour. Neben atemberaubender Bilder und etwas zu pompöser Musik, hält der Streifen auch einige Überraschungen bereit.

Was ist nicht sichtbar, aber im Handumdrehen hervorgezaubert? Richtig, ein Multitool, das im Lenker steckt. Beim Zubehörspezialisten Lezyne rollen jetzt Werkzeuge an, die im Lenker Platz nehmen und insbesondere Reifenpannen auf dem Trail rasch aus dem Weg räumen sollten.

Der Bike-Bekleider Deputy Sheriff präsentiert mit den neuen Designs Biancaneve zwei modische Langarm-Jerseys für Mountainbikerinnen, die die heimischen Trails unsicher machen wollen. Biancaneve heisst aus dem italienischen übersetzt Schneewittchen. Die märchenhaften Eyecatcher sorgen für einen farbenfrohen Auftritt und die Ausstattung und Verarbeitung garantieren Funktionalität.

Medien ausserhalb der Fahrradbranche machen auf Alarm. «Steigende Preise: Der Schweiz gehen bald die Velos aus» titelt etwa 20 Minuten. Ist die Situation wirklich so drastisch? Martin Platter, Geschäftsführer des Verbands der Schweizer Velolieferanten, schätzt die Situation ein.