Tofana-Umrundung
Beschreibung
Die ersten Meter der Tour erspart man sich mit der Gondelfahrt von Cortina hoch zum Col Drusciè. Hier steuert man auf der steilen Schotterstrasse hinab zum Speichersee, steigt darauf ein kurzes Stück hoch, um dann auf einem Schotterweg hinüber zum Passo Posporcora zu gelangen. Es geht in den ersten Trail: Die Abfahrt führt in spassiger Art und Weise hinab zum Fanes-Fluss, wo dann der lange Aufstieg hoch zur berühmten Fanes-Hochebene beginnt. Die landschaftlichen Reize in dieser Region sind aussergewöhnlich! Vor dieser Felskulisse steuert man schliesslich durch die liebliche Hochebene zum Col de Locia, wo die steile, technische aber erstklassige Singletrail-Abfahrt hinab in die Region von Alta Badia beginnt. Die Abfahrt endet an der Passstrasse hoch zum Valparola-Pass. Es beginnt die Rückfahrt in die Region von Cortina. Dafür gehts hoch zum besagten Pass, dafür nimmt man entweder die Strasse oder entscheidet sich für die verkehrsfreie Version auf Schottersträsschen vorbei an der Malga Valparola. Von der Passhöhe rollt man in der Folge hinüber zum Passo Falzarego, dem Ausgangsort der erstklassigen Abfahrt zurück nach Cortina. Dafür folgt man stets dem Talboden in einem Mix aus schnellen Trails, anspruchsvollen Passagen und kurzen Abschnitten auf Schotterstrassen. So erreicht man das Val Costean und fährt unvermindert dem Ort Cortina entgegen. Erst die letzten Meter von Mortisa bis zum Ortszentrum müssen auf Asphaltsträsschen zurückgelegt werden. Fazit: eine aussergewöhnlich eindrucksvolle Tour mit einem sehr hohen Singletrail-Anteil.
Details zur Tour
45 km
1450 m
2000 m
1197 M.ü.M.
2199 M.ü.M.
Cortina d’Ampezzo
Cortina d’Ampezzo
1906
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger