Seewlenalp | Ride Magazin

Seewlenalp

Hoch über Lenk liegt die idyllische Hochebene der Seewlenalp. Sie ist ein gutes Ziel für Mountainbiker, ist sie doch im Aufstieg gut über ein Strässchen zu erreich und bietet in der Folge ein wunderbare Abfahrt zurück nach Lenk.


Beschreibung

Von Leuk steigt man auf dem Bergsträsschen hoch nach Guetebrunne und weiter bis zum Berghaus Laubbärgli mit seiner erstklassigen Sicht in Richtung Wildstrubel. Nun geht die Asphalt- in eine Schotterstrasse über, die bis zur Seewlenalp führt. Hier ist der höchste Punkt und der Start in die Abfahrt erreicht. Auf einem wunderbaren Singletrail gehts nun ins Gebiet des Hahnenmoospass, von man auf einem Stück Schotterweg runter zum Restaurant Bühlberg gelangt. Nun folgt man dem Strässchen südwärts, bald schon gelangt man auf einen Schotterweg und schliesslich auf einen Singletrail. Später erreicht man Metsch (Mittelstation der Bergbahn), wo nach einer Brücke das Schlussstück auf einem Trail hinab nach Lenk beginnt.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride.ch mit einem Silber- oder einem Gold-Abonnement. Klicke hier, um ein Abo zu bestellen.
Distanz

21 km

Höhenmeter

1025 m

Tiefenmeter

1025 m

Tiefster Punkt

1063 M.ü.M.

Höchster Punkt

2043 M.ü.M.

Startort

Lenk im Simmental

Zielort

Lenk im Simmental

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1009

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Gegen Ende der Wandersaison nicht zu empfehlen, da dann auf dem Wanderweg (Singletrail) bereits die Zäune/ der Stacheldraht liegen um zu "überwintern"