Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Kommentare
we climbed from the road and not from the trail. Much better and rideable.
To lengthen the tour, we descended back to the military zone and then climbed up from there. Then we took another trail to the finish.
https://www.strava.com/activities/6887288615
Heute gefahren. In der erste Abfahrt auf der Teiletappe Fläsch - Mattheid liegt ein fetter Baum mitten auf dem abschüssigen Trail. Mühsames Bike rüber tragen, dafür dann wieder tolle Abfahrtsmeter im Anschluss. Für den Aufstieg zum Regitzer Spitz besser nicht via steilen und für Normalbiker nicht fahrbaren Trail zum HInter Ochsenberg, sondern einfach der Forststrasse entlang weiter. Diese führt fast bis zum Gipfel. Der Gegenaufstieg zum Matluschkopf ist ebenfalls nochmals sehr steil - ohne Motor fast keine Chance... Anschliessend folgt das Spitzkehrenparadis ;-)
Checked 2021
Checked 2021
The gpx route goes uphill on a field that is extremely difficult to ride. When we did the tour the route was blocked and an electric fence surrounded a herd of cows and bulls. We had to carry the bikes up a steep grassy field to avoid. To avoid, after passing the small lake near Schlariswand , I recommend staying on the access road to the peak of Regitzer Spitz. The single trail from the top of Regitzerspitz is varied and a lot of fun.
Checked
Combined with Gusha Trail
Update 11.03.2018
Der Bretterverschlag wurde entfernt. Stattdessen befindet sich nur noch das Stahltor an dieser Stelle. Daneben eine permanente Tafel mit folgendem Text: "Das Begehen und Befahren des Wanderweges nach Fläsch ist wegen eines Erdrutsches und Steinschlaggefahr gesperrt! Betreten auf eigene Gefahr! Wanderweg via Matlusch benutzen."
Der Weg wird durch Wanderer und Biker fleissig genutzt und ist meiner Meinung nach weitgehend unbedenklich. Einzig in der Schneise, wo noch das Geröll liegt, sollte man sich wegen tatsächlicher Steinschlaggefahr nicht unnötig aufhalten.
Update 11.03.2018
Der Bretterverschlag wurde entfernt. Stattdessen befindet sich nur noch das Stahltor an dieser Stelle. Daneben eine permanente Tafel mit folgendem Text: "
Die Abfahrt vom Ochsenberg nach Fläsch ist permanent geschlossen (Stand: Winter 2016). Ein Durchkommen ist faktisch nicht möglich. Deshalb wurde die Route neu angegelegt und führt nun über den Matluschkopf. Diese Version ist genauso gut wie die Originalabfahrt – sogar noch länger.
Update: 13.10.2016
Der Abfahrts-Trail vom Vorderen Ochsenberg zurück nach Fläsch ist von der Gemeinde wegen "starker Erdrutsch- und Steinschlaggefahrt" gesperrt. Die Zufahrt ist mit einem massiven Bretterverschlag und Stacheldraht verbarrikadiert worden. Damit fällt leider einer der schönsten Passagen des Klassikers vorderhand weg.
Wir sind dann notgedrungen über die St. Luziensteig Asphatstrasse zurückgefahren. Allenfalls kann als Alternative der Wanderweg über Matlusch befahren werden. Aus Zeitgründen haben wir darauf verzichtet.