Prättigauer Höhenweg
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Ich bin die Tour heute nach einem grösseren Regenfall/Schneefall am Vortag gefahren. Der Weg zur Carschinahütte wurde erst vor kurzem verbessert und war, durch den Regen aufgeweicht, eine ziemliche Schlammpiste. Sollte aber sonst ok sein.
Carschinahütte-Schesaplanahütte: Für jemanden der gerne alpine Trails fährt und von einem Höhenweg nicht erwartet, dass es dauernd runter geht, ist die Tour trotz den Schiebestrecken zu empfehlen. Abgestiegen bin ich vielleicht 30-40x, aber sicher nicht 100x.
Aus Zeitmangel mussten wir von der Schesaplanahütte zügig ins Tal und konnten die beschriebene Route über den Vilan nicht machen. Leider sind gute Singletrails von der Schesaplanahütte aus Mangelware. Der Trail durchs Valser Tobel kann NICHT empfohlen werden. Laut einem anderen Kommentar könnte sich der Wanderweg von der Hütte (1802) hinunter nach Alt Säss lohnen...
Die gefühlten 100 x abgesteigen sind wohl relativ nahe der Realität, vielleicht sollte jemand der's wirklich drauf hat mal mitzählen... Und eine grobe Zeitangabe wäre für den Abschnitt Carschina > Schesaplana auch nicht schlecht, sagen wir mal 3-4 Stunden.
Für etwas mehr Fahrspass:
1. Ab Golrosa über Wiesen und durch Schlamm via Vordersäss und Valarsäge wieder zur Schesaplanahütte hoch.
2. Zwischen Schesaplanahütte und Altsäss bereits bei P.1802 auf den Wanderweg, ein sehr schöner Abschnitt.
Und nicht übersehen, gegen Ende der Tour kommt man in *FULLI* vorbei!
Landschaftlich ist die Tour super!...Der Trail zur Schesaplanahütte ist erstklassig.... - dieser Satz muss leider gestrichen werden, da es scheint, dass dieser Teil des Wegs von tausenden von Kühen benutzt worden ist und in dementsprechend schlechtem Zustand. Außerdem gibt es mehrere Steinfelder von Geröllabgängen, die nach der langen Tour, die man bereits hinter sich hat, sehr anstrengend zu durchqueren sind.
Landschaftlich sehr schöne Tour. Wer gern schiebt, dem sei sie empfohlen. Bin gefühlte 100 x abgestiegen und habe weite Teile geschoben. Für Fahrspass gibt es bessere Touren in der Region.
Bis Golrosa ist die Strecke, abgesehen von der einen Schiebepassage, super schön. Ab Golrosa bis zur Schesaplanahütte heisst es aber "unzählige Male absteigen, schieben und wieder aufsteigen". Grund dafür sind grosse Blöcke, Viehdrähte und Sumpf, die die Fahrt unterbrechen. Dies kommt einer Wanderung viel näher als dem Biken und betrifft rund 1/3 der ganzen Tour.