Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Nahegelegene Bikeshops:
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-bikehotels.
Kommentare
Ein Napf – Cross machte ich in entgegengesetzter Richtung. Von Willisau über verschiedene Feldwege erreichte ich Ahorn und dann hauptsächlich auf dem Bergrücken bis Niederenzi dann meistens auf Singletrails bis zum Napf. Der letzte Aufstieg war mühsam, da musste ich das Bike hauptsächlich schieben oder tragen. Vom Napf runter nahm ich die einfache Fahrt bis Wohlhusen. Der Weg und die Strasse welche auf der Ride Magazin (Napf Cross) als Aufstieg beschrieben ist fuhr ich runter. Panoramamässig ist diese Abfahrt sehr schön. Einiges dieser Tour habe ich auf Video aufgenommen, (ausser den Schiebe-Stellen) und diese Tour kann man auf YouTube verfolgen und evtl. auf dem Hometrainer mitfahren.
https://youtu.be/l4UeU75mq3k
Die Aussicht ist wunderbar, die Gegenanstiege nach dem Napf jedoch sehr steil und streng. Singletrailanteil sehr klein und der grösste Teil der Strecke ist auf Strassen.
Wir haben daraus eine zweitages Tour gemacht und haben auf dem Napf übernachtet (50+60km). Es ging primär auch darum einmal Luzern querbeet nach Bern gefahren zu sein :-) Anfahrt war sehr idyllisch vom Bahnhof Bern via VelolandRoute Nr 24 bis Wohlhausen. Danach den GPX Trail von ride.ch. Am nächsten Tag früh auf, den Trail für sich geniessen und vor ~ Hasle b.B. in Route 84 einbiegen nach Bern - diese Teilstrecke zieht sich zwar etwas in die länge aber wie gesagt: es geht ums Prinzip :-) Man darf es dafür mit einem Aarenbad beenden. Eher im Frühling/Herbst oder ggf. unter der Woche - da immer viel los auf dem Napf. Auf dem Napf unbedingt Reservieren, gäbige Pension.
Hast Du die GPX Datei Eurer Tour? Danke