Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Bikeshops registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Kommentare
Mont de l’Arpille
Bin die Tour am 19.08.2021 gefahren. Da ich nicht auf das Postauto warten wollte fuhr ich ab Martigny. Der erste Teil ist aber über eine recht viel befahrene Rennstrecke und daher recht mühsam, wenn auch von der Steilheit angenehm fahrbar. Wenn man mal weg von der Hauptstrasse ist kann man aber bis zur Alp gemütlich fahren. Auch ich kann den Aufstieg zum Gipfel empfehlen, auch wenn man das Bike kurz berghoch tragen muss. Die Aussicht ist aber wirklich recht schön. Auch bergrunter empfand ich nicht wirklich schlimm, auch wenn ich immer wieder vom Rad musste und einige Teilstücke absolut unfahrbar sind. Trotzdem weit entfernt von der Schmerzgrenze da man sehr rasch wieder im fahrbaren Gelände ist. Vom anschliessenden Trail war ich aber etwas enttäuscht, da er auf der ST-Map mit einem „Daumen-Hoch“ markiert wurde. Für einen Supertrail war er mir aber zu steil und zu ruppig, wenn auch problemlos fahrbar. Bei La Crettaz hatte ich keine Lust die erkämpften Höhenmeter auf einem Kiesweg zu vernichten, daher nahm ich den Trail in Richtung Litro. Dieser war bis auf wenige Ausnahmen komplett fahrbar. In Trient entschied ich mich noch bis zum Châlet du Glacier aufzusteigen, was auch bis auf die letzten paar Meter gut fahrbar war. Dort hatte es noch einige Leute unterwegs, und so machte ich eine grössere Pause, bis ich die Bisse zum Col de la Forcolaz unter die Räder nahm. Zu diesem Zeitpunkt hatte es fast keine Fussgänger mehr und zu meiner Überraschung auch kein Bikeverbot. Die Bisse war sehr schön zu Fahren und es gab auch keinerlei Probleme mit den Leuten, welche noch unterwegs waren. Auf der anderen Seite, also beim Col war dann wenig überraschend ein Bikeverbot für die Bisse, aber das konnte ich ja wirklich nicht wissen. Trotzdem würde ich diese Variante nur zu Randzeiten empfehlen. Ab dem Col führ t der Weg runter bis La Croix meist über Wiesentrails, recht spassig wenn auch ohne Highlights.
Ich fahre ein Scott Genius Ultimate, bin Uphill meist in der Kopfgruppe; Downhill immer der letzte, mit Abstand.
Gefahren von Martiny aus am 22.7.21 perfekte Bedingungen. Ganz hoch zum Aussichtspunkt wirklich nur für geübte technisch versierte fahre. Da man sonst das Bike wieder runter trägt. Ansonsten direkt hinter der Alp rechts die Wiese hoch. Ich habe die Runde super gefunden inkl. Aussicht. Martigny bis Martigny würde ich sicher 4h einplanen eher etwas mehr.